Bestes Stadionessen gesucht: FC Union Heilbronn mit außergewöhnlichem Angebot
Für viele gehört eine Bratwurst zum Sportplatz-Besuch dazu. Wo schmeckt sie besonders gut rund um Heilbronn? Der FC Union hebt sich durch sein Essensangebot von anderen Vereinen ab.
Eine Stadionwurst mal als weiße, mal als rote Bratwurst, vielleicht eine Currywurst – das dürfte an den meisten Sportplätzen hierzulande das Standardangebot sein. Aktuell sucht die Stimme-Redaktion das beste Stadionessen rund um Heilbronn. Gemeldet haben sich daraufhin auch Vertreter des FC Union Heilbronn – dessen Speisenangebot alles andere als gewöhnlich ist.
Essen und Getränke beim FC Union Heilbronn: Bewirtung an drei Hütten
„Bis auf Rost- und Sauerbraten haben wir hier alles“, sagt Rudi Wirth grinsend. Seit acht Jahren steht er hier, in der heutigen Erbe-Arena auf der Viehweide, am Grill. Klar, auch an den drei Hütten, die der FC Union an Spieltagen bespielt, ist das Angebot begrenzt. Aber: „Es ist schon ein bisschen mehr, als das, was man anderswo auf den Sportplätzen erlebt“, sagt Jasmin Herrmann, im Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.

Konkret bietet der Verein den Besuchern die Wahl aus drei verschiedenen Würsten, Pommes und Nuggets sowie mehreren Kuchen, von denen mindestens einer von Irina Streck selbstgemacht ist. Bei größeren Sportevents gibt es auch Falafel. Bei den Würsten handelt es sich um eine Schälwurst für die Currywurst, eine Knackwurst (beide aus Schweinefleisch) sowie eine Rind-/Putenwurst.
Sportplatz-Essen beim FC Union Heilbronn: an Currywurst-Soße getüftelt
Verantwortlich für Essen und Getränke ist Cem Kara. Der 53-Jährige bringt Gastro-Erfahrung mit, hat nach eigenen Angaben unter anderem Can’s Gemüsedöner in Heilbronn mit aufgebaut. Cem Kara teilt die rund zehn Helfer ein, die wechselnd an den Spieltagen bewirten. Er macht den Einkauf und bereitet Soßen und Co. vor. Drei Stunden vor Anpfiff, der in der Regel auf 15 Uhr fällt, beginnt sein (ehrenamtlicher) Arbeitstag – „damit pünktlich um 14 Uhr die ersten zehn Würste fertig sind.“

„Mir gefällt das Familiäre hier. Es ist ein Top-Verein, alle packen mit an“, sagt Cem Kara, dessen Bruder Can erster Vorsitzender ist. Seit rund zwei Jahren ist Cem Kara Gastro-Verantwortlicher. Er hat nicht einfach losgelegt, sondern vor allem an der Currywurst-Soße getüftelt – und sich Inspirationen in der Wurstbraterei Silzer und am Bukowski-Imbiss geholt.
Essensangebot beim FC Union Heilbronn umfangreicher als auf anderen Sportplätzen
Klar, die Erbe-Arena ist dank Sitzplatz-Tribüne, Gaststätte und Co. nur bedingt mit einem Dorf-Sportplatz zu vergleichen. Dennoch zeigt sich, dass es hier professioneller zugeht. Die Kasse befindet sich in der Getränkehütte, sodass es nur dort zu Bargeld-Kontakt kommt. Und Fritteuse, Warmhalteboxen oder Kuchenvitrine sind auch nicht überall anzutreffen.
Dank einer neuen Kooperation möchte Türkspor Neckarsulm einige Heimspiele in der Erbe-Arena austragen – Kara will bei diesen Partien darauf achten, dass die Würste separiert zubereitet werden und die aus Schweinfleisch keine anderen berühren. Apropos Türkspor: In Neckarsulm gibt es sogar Döner am Sportplatz. Das würde auch Kara in der Erbe-Arena hinkriegen. „Ich finde aber, dass das nicht so gut passt.“
Zuletzt hatte der FC Union Heilbronn mit rückläufigen Zuschauerzahlen zu kämpfen. Am Essensangebot dürfte es nicht liegen: „Ich habe Gäste, die nicht wegen des Spiels kommen, sondern trotz Eintritts um Currywurst zu essen“, sagt Kara. „Und nach dem Essen gehen sie wieder.“