Stimme+
EM 2024
Lesezeichen setzen Merken

Bilanz nach den ersten Spielen: So lief es beim Public Viewing in Heilbronn

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Die ersten Spiele der EM 2024 sind bereits vorbei. Trotz des aktuellen Wetterchaos in Heilbronn berichten die Veranstalter von einem vollen Erfolg bei den Public Viewing Veranstaltungen.

Von Milea Erzinger
Im Heilbronner Biergarten Trappensee versammeln sich Fußballfans zum Public Viewing.
Im Heilbronner Biergarten Trappensee versammeln sich Fußballfans zum Public Viewing.

Am 14. Juni begann die Europameisterschaft 2024 mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland. Die ersten Tage des Turniers sind bereits vorbei, und die Public Viewing Veranstalter können eine erste Bilanz ziehen. Viele Fans haben die Spiele in geselliger Atmosphäre verfolgt, und die ersten Tore der EM 2024 sind bereits gefallen. Die Stimmung in den Städten und bei den Veranstaltungsorten zeigt, dass das Interesse an der Europameisterschaft ungebrochen ist. In den kommenden Wochen werden noch viele spannende Spiele erwartet, bei denen die Fans weiterhin zahlreich mitfiebern werden.

Sensationelle EM-Stimmung und gesellige Atmosphäre: Erfolgreiche Public Viewings im Biergarten Trappensee

Ergjan Terzici, Inhaber des Restaurants Trappensee, zeigt sich äußerst zufrieden mit der Besucherzahl bei den bisherigen Public Viewings. Besonders das Deutschland-Spiel war ein voller Erfolg, bei dem der Biergarten des Restaurants bis auf den letzten Platz gefüllt war. "Die Stimmung war sensationell", schwärmt Terzici. Auch an den anderen Tagen blieben die Besucherzahlen trotz des wechselhaften Wetters überraschend hoch.

Beim Getränke- und Speisenangebot konnte Terzici keine besonderen Veränderungen im Konsumverhalten feststellen. Die Gäste nutzten die Gelegenheit vor allem, um das Zusammensein zu genießen und schöne Abende in geselliger Atmosphäre zu verbringen, so Terzici auf Anfrage der Heilbronner Stimme. "Es wurde einfach das Zusammensein genossen, und man hatte einen total schönen Abend mit sehr guter Stimmung", berichtet er.

Wetterkapriolen beim Public Viewing: Terzicis Team behält die EM-Stimmung im Griff

Das wechselhafte Wetter stellte natürlich eine Herausforderung dar, doch Terzici und sein Team waren gut vorbereitet. "Schlechtes Wetter ist immer eine Herausforderung, aber wir haben es hinbekommen", sagt er. Es wurde darauf geachtet, dass jeder Besucher ein trockenes Plätzchen fand, sodass die Stimmung auch bei Regen ungetrübt blieb.

In wirtschaftlicher Hinsicht ist es laut Terzici noch zu früh, um eine abschließende Bewertung vorzunehmen. Die Umsätze und die Rentabilität der Veranstaltungen hängen stark von der weiteren Entwicklung des Turniers und den Leistungen der deutschen Mannschaft ab. "Es kommt darauf an, wie es sich entwickelt und natürlich auch, wie die Deutschen spielen", erklärt er. Trotzdem bleibt Terzici optimistisch und freut sich auf die kommenden Public Viewings, die hoffentlich genauso erfolgreich verlaufen werden.

Fans verfolgen gespannt das Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn.
Fans verfolgen gespannt das Fußballspiel Deutschland gegen Ungarn.

Erfolgreiche Public Viewings im Food Court Heilbronn: Stephan Nagel zieht positive Bilanz

Stephan Nagel, der den Food Court Heilbronn betreibt, äußert sich sehr erfreut über den bisherigen Verlauf seines Public Viewings. Bei dem zweiten Spiel verzeichnete der Biergarten etwa 1.300 Zuschauer, was einen deutlichen Anstieg im Vergleich zu früheren Veranstaltungen darstellt. „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden und freuen uns, dass unser Biergarten der Hotspot für Public Viewing in Heilbronn ist“, sagt Nagel auf Anfrage der Heilbronner Stimme

Auch der Getränkekonsum hat ebenfalls zugenommen, besonders beim Bier, das sich als Favorit herausgestellt hat. „Der Getränkekonsum ist leicht gestiegen im Vergleich zu den Jahren zuvor, definitiv auch mehr Bier als alkoholfreie Getränke“, bemerkt Nagel.

Herausforderung bei EM-Liveübertragung: Unvorhersehbares Wetter in Heilbronn

Eine der größten Herausforderungen war das unvorhersehbare Wetter. Es gab einige Regentage, die die Besucherzahlen an diesen Tagen beeinträchtigten. Dennoch ließen sich die Fans nicht entmutigen, und an trockenen Tagen war die Atmosphäre besonders lebendig. „Allerdings hatten wir auch viele positive Überraschungen, insbesondere die tolle Atmosphäre, die unsere Gäste geschaffen haben – selten war die Stimmung von Anfang an so gut“, erzählt Nagel. 

Wirtschaftlich betrachtet sind die bisherigen Ergebnisse auch sehr erfreulich. „Wir sind sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen. Die Umsätze haben unsere Erwartungen sogar leicht übertroffen, und die Rentabilität ist im grünen Bereich“, berichtet Nagel. Die Investitionen in zusätzliche Sitzplätze und verbesserte Technik haben sich ausgezahlt und auch die positiven Rückmeldungen der Besucher bestätigen dies.


Positive Resonanz und entspannte Atmosphäre: Deutschland-Spiele im Welcome Hotel Neckarsulm

Daniel Maresca, stellvertretender Hoteldirektor des Welcome Hotel Neckarsulm, blickt ebenfalls positiv auf das bisherige Public Viewing im Hotel zurück. Aufgrund der GEMA-Regeln und Platzbeschränkungen sind die Veranstaltungen auf maximal 300 Gäste limitiert, was eine legere und angenehme Atmosphäre schafft.

Das Public Viewing findet im klimatisierten Innenbereich statt, der technisch bestens ausgestattet ist. Der Einlass erfolgt nach dem Prinzip "first come, first served", eine halbe Stunde vor Spielbeginn, wie Maresca der Heilbronner Stimme gegenüber berichtet. "Beim ersten Spiel war die Resonanz noch etwas verhalten, aber beim zweiten Spiel war die Stimmung hervorragend. Die Zuschauer zeigten sich euphorisch und hofften auf ein neues Sommermärchen für Deutschland", erzählt Maresca zufrieden.

Mit Bratwurst (auch in veganer Variante) und einer Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken ist das Getränke- und Speisenangebot übersichtlich gehalten. Bier steht jedoch auch hier in Neckarsulm deutlich im Vordergrund des Konsums. Ein großer Vorteil des Veranstaltungsortes ist, dass die Gäste wetterunabhängig trocken und klimatisiert die Spiele verfolgen können, im Gegensatz zu anderen Public Viewing Locations im Freien.

Welcome Hotel Neckarsulm: EM-Events mit Fokus auf deutsche Spiele

Das Welcome Hotel konzentriert sich darauf, nur die Fußballspiele der EM zu zeigen, an denen die deutsche Nationalmannschaft beteiligt ist. Wirtschaftlich gesehen hat das Hotel aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, insbesondere aus der verschobenen EM 2021, bei der eine teure LED-Anlage im Außenbereich nicht den erhofften Erfolg brachte. Im Innenbereich kann nun besser kalkuliert werden, was auch bei einer kleineren Zuschauerzahl rentabel ist.

Für Zuschauer und Besucher sind außerdem die hoteleigenen kostenpflichtigen Parkplätze direkt vor dem Hotel von Vorteil gewesen. Auch die Anbindung mit der Straßenbahn direkt vor die Tür macht den Veranstaltungsort auch für Alkoholtrinkende attraktiv. Maresca betont der Heilbronner Stimme gegenüber, dass man sich über jeden weiteren Gast freue und auf eine weiterhin erfolgreiche EM hoffe. Welche möglichen Gegner im Achtelfinale auf das deutsche Team treffen könnten, berichtet die Heilbronner Stimme.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben