Das sind die möglichen Gegner im Achtelfinale – und so kommt die DFB-Elf ins Finale
Die deutsche Nationalmannschaft hat sich bei der EM 2024 vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Wie geht es danach für die DFB-Elf weiter? Zwei denkbare Wege ins Finale nach Berlin.

Auf der Busfahrt zurück ins fränkische EM-Quartier der DFB-Elf erreichte Bundestrainer Julian Nagelsmann und die in Stuttgart euphorisch gefeierten Fußball-Nationalspieler auch noch die frohe Kunde vom Patzer der Schweiz.
Nach deren 1:1 gegen Schottland reicht am Sonntag in Frankfurt schon ein Unentschieden gegen die Schweiz, um den Gruppensieg als nächstes Nahziel bei der EM 2024 perfekt zu machen.
Wie geht es für das DFB-Team bei der EM 2024 weiter? Diese zwei Wege sind möglich
Doch wer sind die möglichen Gegner der DFB-Elf im Achtelfinale der EM 2024 und wie geht es danach weiter? Hier sind die Szenarien für Platz eins und zwei. In beiden Fällen sind Hammerlose möglich. Das sind die möglichen Gegner:
DFB-Team wird Gruppenerster
Achtelfinale am 29. Juni um 21 Uhr in Dortmund gegen den Zweiten der Gruppe C (England, Dänemark, Slowenien, Serbien)
Viertelfinale am 5. Juli um 18 Uhr in Stuttgart gegen den Sieger der Gruppe B (Spanien, Italien, Albanien, Kroatien) oder ein Gruppendritter
Halbfinale am 9. Juli um 21 Uhr in München gegen
- den Zweiten der Gruppe D (Niederlande, Frankreich, Polen, Österreich),
- den Zweiten der Gruppe E (Rumänien, Slowakei, Belgien, Ukraine),
- den Sieger der Gruppe F (Türkei, Portugal, Tschechien, Georgien)
- oder einen Gruppendritten
Finale am 14. Juli um 21 Uhr in Berlin
+++ Live-Blog zur EM 2024: Die wichtigsten News im Überblick bei der Heilbronner Stimme +++
DFB-Team wird Gruppenzweiter
Achtelfinale am 29. Juni um 18 Uhr in Berlin
Gegner: Zweiter der Gruppe B (Spanien, Italien, Albanien, Kroatien)
Viertelfinale am 6. Juli um 18 Uhr in Düsseldorf
Gegner: Sieger der Gruppe C (England, Dänemark, Slowenien, Serbien) oder ein Gruppendritter
Halbfinale am 10. Juli um 21 Uhr in Dortmund
Gegner: Sieger der Gruppe D (Niederlande, Frankreich, Polen, Österreich), Zweiter der Gruppe F (Türkei, Portugal, Tschechien, Georgien), Sieger der Gruppe E (Rumänien, Slowakei, Belgien, Ukraine) oder ein Gruppendritter
Finale am 14. Juli um 21 Uhr in Berlin
Warum Julian Nagelsmann der Gruppensieg so wichtig ist
Sechs Punkte für Deutschland, vier für die Schweiz: Im direkten Duell geht es nun um Platz eins. Und den will Nagelsmann unbedingt. "Es hat in allererster Linie eine Wirkung nach innen, ob du Erster oder Zweiter wirst", sagte Nagelsmann. Aber auch an die (Titel-)Konkurrenz. "Und der Achtelfinal-Gegner könnte kein Riesenbrocken sein", spekulierte der Bundestrainer.
Als Gruppenzweiter ist die Wahrscheinlichkeit auf einen "Riesenbrocken" deutlich größer, denn es wird dann wohl auf Spanien oder Italien rauslaufen. Holt die DFB-Elf den Gruppensieg, dann muss England schon negativ überraschen, um Deutschland im Achtelfinale zu begegnen. Egal wer kommt, der Stuttgarter Turnierneuling Maximilian Mittelstädt sagte selbstbewusst: "Für uns ist alles drin." Er meinte: im Achtelfinale - und darüber hinaus.

Stimme.de