Public Viewing: Wo in Biergärten und Co. in der Region Heilbronn EM geschaut werden kann
Auch wenn es kein großangelegtes Public Viewing zur Fußball-EM in Heilbronn gibt: Fans können in Biergärten, Kneipen oder bei Vereinen mitfiebern. Eine Übersicht, wo das in der Region möglich ist.

In Stuttgart finden Spiele der Fußball-EM 2024 statt. Klar, dass es dort Fanzonen gibt, in denen Fußballanhänger gemeinsam EM-Spiele schauen können. Heilbronn verzichtet hingegen auch ein großangelegtes Public Viewing und lässt sich nur kleinere Hintertürchen offen. Doch Fans, die im Raum Heilbronn auf das Gemeinschaftserlebnis stehen, gehen nicht ganz leer aus. Denn es gibt Anlaufstellen in Biergärten, Kneipen und in einem Hotel.
Im Welcome Hotel in Neckarsulm gab es zur EM 2021 sogar in Corona-Zeiten ein Public Viewing – damals auf dem Vorplatz. Auch dieses Mal plant das Team wieder Übertragungen, allerdings in den Tagungsräumen. "Da ist es klimatisiert und bei Gewitter sind wir auch geschützt", sagt Hoteldirektor Oliver Bosch. Freiluftatmosphäre gibt es auf der angrenzenden Terrasse, wo sich Grill und das Getränkeangebot befinden sollen.
Die Spiele laufen aber innen, aus den fünf Tagungsräumen kann ein großer Raum mit mehreren Beamern und Leinwänden entstehen. "Wir zeigen die deutschen Spiele, und noch mehr, wenn das Angebot verstärkt nachgefragt wird", sagt Bosch. Nach den Spielen geht es für die Mitarbeiter ans Abbauen, denn das reguläre Tagungsgeschäft läuft weiter.
Fußball-EM: Abgespecktes Programm beim Public Viewing auf dem Dorfplatz in Wüstenrot
"So wie sonst, alle Spiele und alle Tore – das schaffen wir dieses Mal nicht", sagt Alexander Ergenzinger, Vorstandsmitglied beim FV Wüstenrot. Wie bei früheren Turnieren gibt es aber wieder ein Public Viewing auf dem Dorfplatz. "Wir sind gerade bei der Planung und der Anmeldung."
Gezeigt werden nach aktuellem Stand die deutschen Spiele und eventuell Halbfinals und Finale. "Wir haben vier Wochen beantragt, aber die Schwierigkeit ist, die Arbeitsdienste zu besetzen. Man braucht einige Leute." Zum Beispiel fürs Getränke- und Speisenangebot. Die große Leinwand samt Technik steht in einem offenen Lkw, und somit im Trockenen.
Ein weiterer erfahrener Verein mit Übertragungen an Großveranstaltungen ist der TSV Ohrnberg. "Wir beschränken uns auf die Deutschland-Spiele", sagt Vereinsvorstand Martin Poddig. Der Verein will die Spiele in der örtlichen Turnhalle "mit dem üblichen Programm" zeigen, auch wenn die genauere Planung noch nicht steht. Neben Getränken soll es auch Kleinigkeiten zu essen geben. "Unsere Schnitzelburger sind ja legendär", erzählt Poddig, wobei das genaue Menü noch nicht feststehe. Das Angebot in Ohrnberg werde "immer schön angenommen von der ganzen Gegend". Zusätzlich Finalspiele ohne deutsche Beteiligung zu zeigen, da ist man aber eher skeptisch.
In der Klostergartenlaube in Lauffen sollen alle Spiele der Fußball-EM zu sehen sein
Jedes Spiel wollen hingegen die Gastronomen der Klostergartenlaube in Lauffen zeigen. Da bei manchen Spielen schon um 15 Uhr Anpfiff ist, öffnet der Biergarten an diesen Tagen um 14.30 Uhr. "Wir sind gerade am Überlegen, ob wir eine große Outdoor-Leinwand stellen oder eine externe Firma beauftragen", berichtet Sebastian Renner. Für die normale Biergartensaison stuhlt das Klostergartenlaube-Team übrigens in diesen Tagen schon auf.
Public Viewing zur Fußball-EM auf Heilbronner Festen und in Kneipen
Auch im Heilbronner Backstüble macht man sich Gedanken bezüglich der Fußball-EM. Im Lokal selbst laufen ja ohnehin Fußball-Übertragungen. Im Biergarten werden gerade "die technischen Gegebenheiten überprüft". Sollte alles klappen, laufen im Biergarten die deutschen Spiele. Im deutlich größeren Food Court an der Badstraße laufen alle deutschen Spiele, bis zu 800 Zuschauer finden Platz. Es gibt eine große Leinwand und ein weiteres TV-Gerät. Ob die Betreiber auch andere Partien zeigen, ist noch nicht abzusehen.
Wenn vom 5. bis zum 14. Juli das Heilbronner Volksfest ansteht, werden laut Heilbronn Marketing GmbH eine oder zwei LED-Leinwände im Biergarten des Festzelts stehen. Eine Übertragung im Zuge des Heilbronner Lichterfests vom 20. bis 22. Juni, und zwar in der benachbarten Eishalle, hat sich hingegen zerschlagen.
Regelungen der Uefa für das Public Viewing zur Fußball-EM
Die Uefa als Ausrichter der Fußball-EM hat auf ihrer Webseite Regeln veröffentlicht, unter denen Public Viewing möglich ist. Der Fußballverband unterscheidet dabei zwischen nicht-kommerziellen und kommerziellen Veranstaltungen. Bei letzteren kommt es etwa zu einem Sponsoring oder es werden Eintrittsgelder verlangt. Die Uefa weist darauf hin, dass für beide Arten eine öffentliche Public-Viewing-Lizenz erforderlich ist. Bei nicht-kommerziellen Events ist jene kostenlos.
Sonderfälle ohne Lizenz-Pflicht seien Kneipen oder Hotels, "die üblicherweise Sportübertragungen in ihren Räumlichkeiten zeigen" sowie kleinere Veranstaltungen mit einer Kapazität von bis zu 300 Besuchern, die ohne Sponsoring und Eintrittsgelder auskommen.
Ihnen fallen weitere Orte zum gemeinsamen Fußball schauen ein? Schicken Sie uns gerne eine Mail an online.redaktion@stimme-mediengruppe.de.


Stimme.de