Stimme+
Europameisterschaft
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Fußball-EM: Heilbronn verzichtet auf großangelegtes Public Viewing

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Fußball-EM 2024 findet in Deutschland statt, dennoch rechnet Heilbronn mit wenig Euphorie und verzichtet auf ein großes Public Viewing. Fußball-Fans gehen dennoch nicht ganz leer aus.

Stadionstimmung auf der Theresienwiese wie bei der Europameisterschaft 2016 wird es bei der EM im eigenen Land in diesem Jahr nicht geben.
Stadionstimmung auf der Theresienwiese wie bei der Europameisterschaft 2016 wird es bei der EM im eigenen Land in diesem Jahr nicht geben.  Foto: Sawatzki

Der Countdown läuft. In rund drei Monaten erfolgt der Anpfiff für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Ob die DFB-Auswahl die Fans ähnlich begeistern können wird wie bei der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land, hält zumindest die Stadt Heilbronn für unwahrscheinlich.

Ein groß angelegtes Public Viewing auf der Theresienwiese wird es nicht geben. Laut Sara Furtwängler, Sprecherin der Heilbronner Marketing GmbH (HMG), könnten kurzfristig vereinzelt Live-Übertragungen auf LED-Bildschirmen möglich sein, "sollte die deutsche Mannschaft weiterkommen". 


Fußball-Europameisterschaft in Deutschland: Vorfreude in Stuttgart, keine in Heilbronn

Ganz anderes in Stuttgart: Die Landeshauptstadt bereitet sich auf ein Fußballfest voller Euphorie vor. "Die Vorfreude ist groß. Wir sind eine Sportstadt, und die Begeisterung für den Fußball in unserer Region ist enorm", sagt Clemens Maier, Bürgermeister für Sicherheit, Ordnung und Sport. "Ich bin überzeugt, dass sich die Fußballfans, die in unsere Stadt kommen, bei uns wohlfühlen und eine europameisterliche Atmosphäre genießen können", so Maier weiter.

In Heilbronn sehen die Verantwortlichen das Sportereignis des Jahres nüchterner. Die Gesamtkosten für ein großes Public Viewing wären hoch, das zu erwartende Zuschauerinteresse eher gering, so Sara Furtwängler. Gleichzeitig sei die Unterstützung durch Sponsoren zurückhaltend, so dass die HMG sich auf andere Events konzentriere. Zu anfallenden Kosten und Sicherheitsauflagen für ein Public Viewing äußert sich die HMG nicht.

Viertelfinalspiele sind im Biergarten auf dem Heilbronner Volksfest zu sehen

Im Außenbereich des Heilbronner Volksfests vom 5. bis 14. Juli werde es eine LED-Wand geben, so Sara Furtwängler. Im Biergarten von Karl Maier auf dem Volksfest sind ab dem Viertelfinale alle Spiele zu sehen, so die HMG-Sprecherin.

Denkbar seien auch Übertragungen der Spiele Spanien gegen Italien und Niederlande gegen Frankreich am 20. und 21. Juni auf dem Heilbronner Lichterfest. Als möglicher Übertragungsort käme die Eishalle infrage, so die HMG-Sprecherin. Die Heilbronner Marketing gehe zudem davon aus, "dass viele Gastrobetriebe durch Großbildschirme eine Übertragung vornehmen werden".

Platz für 30.000 Fußball-Fans auf dem Stuttgarter Schlossplatz

Stuttgart sieht sich dagegen als Gastgeber für Fußballfans aus Europa und der ganzen Welt. Dabei will sie sich als weltoffene, lebensfrohe und moderne Großstadt präsentieren. Die Landeshauptstadt ist auch Austragungsort von fünf Spielen und Gastgeber für die Schweizer Nationalmannschaft.

Zentraler Treffpunkt für die Fans in Stuttgart ist das Public Viewing auf dem Schlossplatz. Hier haben rund 30.000 Zuschauer Platz, um fast alle der 51 Spiele bei der EM in Stadionatmosphäre zu verfolgen. Den Auftakt macht am 14. Juni das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland in München. Für die Übertragungen werden zwei große Leinwände von 144 und 63 Quadratmetern aufgebaut. Darüber hinaus bietet die Stadt drei weitere Fan-Zonen mit Rahmenprogramm in der Nähe des Schlossplatzes an.

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben