Gäste-Landkarte für die EM 2024 in Deutschland: Hier haben die Teams ihre Unterkunft
Kurze und weite Wege, die alle ins Finale nach Berlin führen sollen: Das sind die Base Camps der 21 bisher feststehenden Teilnehmerländer an der Fußball-EM 2024.

Nach und nach haben in den vergangenen Wochen die 21 bisher feststehenden Teilnehmerländer an der Fußball-Europameisterschaft 2024 (14. Juni bis 14. Juli) sich auf die Deutschland-Karte gepinnt, ihr Quartier inklusive Trainingsplatz festgelegt. Auch Heilbronn hatte sich als Gastgeberstadt beworben - ging bis jetzt aber leer aus. Dass sich einer der drei in den Playoffs zwischen 21. und 26. März noch zu ermittelnden Teilnehmer im Unterland niederlässt, ist ausgeschlossen, sie haben andere Wünsche hinterlegt. So haben die nationalen Fußball-Verbände entschieden:
Albanien: Bei der zweiten EM-Teilnahme setzt Albanien auf das Sportcentrum Kaiserau in Kamen.
Belgien: Heimatnah: Die Belgier um die deutschen Trainer Domenico Tedesco und seine Co-Trainer mit Vergangenheit beim VfB Stuttgart, Andreas Hinkel und Thomas Schneider, wohnen im Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg. Trainiert wird nicht wie geplant beim FSV 08 Bietigheim-Bissingen, sondern beim SGV Freiberg.
Unterkunft der Teams bei der EM 2024: Dänemark in Baden-Württemberg unterwegs, Deutschland in Bayern
Dänemark: Nordmänner im Schwarzwald: Dänemark logiert im Hotel Fritz Lauterbad und trainiert im Sportzentrum in Freudenstadt.
Deutschland: Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird wie zur EM 2021 in Herzogenaurach unterkommen - beim Sponsor mit den drei Streifen, der seinen Sportkomplex Home Ground nennt. Die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann hat zu den Vorrundenspielen in München, Stuttgart und Frankfurt somit kurze Wege.
England: Diese Wahl ist ein Statement: Die Three Lions residieren in Thüringen, im Spa & GolfResort Weimarer Land in Blankenhain - obwohl sie ihre Vorrundenspiele im relativ fernen Frankfurt, Köln und Gelsenkirchen bestreiten.
Frankreich: Der Vize-Weltmeister wird in Bad Lippspringe wohnen (Best Western Premier Parkhotel & Spa) und in Paderborn trainieren (beim Zweitligisten SCP).
Italien: Komponist Antonio Vivaldi würde sich freuen: Die Italiener steigen im Hotel Vierjahreszeiten in Iserlohn ab und sporteln im Hembergstadion des Westfalenligisten FC Iserlohn.
Kroatien: Der WM-Dritte, der in Berlin, Hamburg und Leipzig startet, schlägt seine Zelte im Resort Mark Brandenburg auf, trainiert beim Märkischen SV in Neuruppin.
Unterkunft der Teams bei der EM 2024: Portugal wie 2006, Schweiz kommt nach Stuttgart
Niederlande: Wolfsburg wird Oranje: Die Mannschaft von Ronald Koeman nächtigt im Ritz-Carlton-Hotel und bringt sich im AOK-Stadion der Bundesliga-Frauen in Form.
Österreich: Berlin, Berlin, sie fahren nach Berlin: Ralf Rangnick und sein Team wohnen in der Hauptstadt, im Grunewald, im Schlosshotel Berlin. Trainiert wird auf dem Gelände von Hertha BSC.
Portugal: Klingt nach himmlischem Beistand: Cristiano Ronaldo und sein Gefolge lassen sich im Sporthotel in Klosterpforte in Marienfeld nieder - wie bei der WM 2006.
Rumänien: Auf den Spuren Ghanas, das während der WM 2006 in Würzburg wohnte und trainierte: Rumänien hat sich für das Hotel Melchiorpark und das Stadion der Kickers entschieden.
Schottland: Sie wollen hoch hinaus: Die Schotten nächtigen im Hotel Obermühle 4*S Alpin SPA Resort in Garmisch-Partenkirchen und trainieren im Stadion am Gröben am Fuße der Alpen.
Schweiz: Es ist eine Rückkehr: Murat Yakin, Trainer der "Nati", war einst Spieler der Roten, des VfB Stuttgart. Die Schweizer haben das Waldhotel Stuttgart als EM-Basis auserkoren. Trainiert wird im Stadion auf der Waldau, dem Heimspielort der Blauen, der Stuttgarter Kickers. In der Vorrunde geht es nach Frankfurt und zwei Mal nach Köln.
Unterkunft der Teams bei der EM 2024: Türkei lässt sich in Niedersachsen nieder, Spanien mit weiten Wegen
Serbien: Das serbische Herz schlägt während der EM in Augsburg: im Hotel Maximilian beziehungsweise im alten Rosenaustadion (also nicht beim FC Augsburg).
Slowakei: Logistisch logisch: Das slowakische Nationalteam hat sich für Mainz entschieden - weil es zumindest zwei Mal in Frankfurt und ein Mal in Düsseldorf spielt. Gewohnt wird im Hyatt Regency, trainiert im Stadion am Bruchweg.
Slowenien: Auch Wuppertal ist Base Camp, mit dem Golfhotel Vesper, das die Slowenen beherbergt. Das wird tierisch gut: An der Fitness wird im Stadion am Zoo gefeilt.
Spanien: Willkommen im Ländle: Die Spanier haben den Öschberghof in Donaueschingen als ihr Basiscamp auserkoren - und gehen weite (Vorrunden-)Wege nach Berlin, Gelsenkirchen und Düsseldorf.
Tschechien: Das werden zumindest zwei Heimspiele in Hamburg: Die Tschechen sind im Steigenberger Hotel Treudelberg im Bezirk Wandsbek untergebracht und trainieren im Edmund-Plambek-Stadion von Eintracht Norderstedt.
Türkei: Auf nach Niedersachsen: Für die Türken soll die Kombination aus dem Sporthotel Fuchsbachtal und der Sportschule in Barsinghausen weit führen.
Ungarn: Landleben pur: In Weiler im Allgäu leben nur ein paar Tausend Menschen - und während der EM die Ungarn (im Hotel Tannenhof Resort Spa & Sport), die deutscher Gruppengegner sind.
Anzeige: Erleben Sie Fußball live mit DAZN – wann und wo Sie wollen. Mit exklusiven Inhalten und spannenden Spielen für ein unvergleichliches Fußball-Erlebnis!

Stimme.de