ST
Region
Drucken Drucken
Lesezeichen setzen Merken

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen sorgen sich um Kosten und Personal

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Grundschulen stellen Kommunen in der Region vor viele Fragen. Einige Städte haben bereits ein umfangreiches Angebot geschaffen.

Katharina Müller
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: Kommunen sorgen sich um Kosten und Personal
Ab 2026 sollen Eltern einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung ihres Grundschulkindes haben. Wie genau das aussieht, ist derzeit aber noch offen. Viele Kommunen haben bereits umfangreiche Angebote. Foto: Kostiantyn/stock.adobe.com  Foto: Kostiantyn/stock.adobe.com

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder, die ab 2026 eingeschult werden, wirft bei Kommunen in der Region einige Fragen auf. Wo kommen die Fachkräfte dafür her? Reichen bestehende Betreuungsangebote aus? Bleibt die Kommune am Ende trotz einer Anschubfinanzierung des Bundes von 3,5 Milliarden Euro auf vielen Kosten sitzen? Stadt Bad Rappenau wünscht sich bessere Finanzierung als im Kita-Bereich Beim Rechtsanspruch im Kita-Bereich ist das zum Teil so. Mittlerweile gibt etwa die Stadt

Sie abonnieren Stimme+ bereits?   Zur Anmeldung

Stimme+ Abonnenten lesen auch

Alle Stimme+ Artikel