Immer am Neckar entlang radeln
Radtourtipp: Von Neckarsulm zur Burg Guttenberg und zurück radeln. Diverse Rastideen machen die Empfehlung des Heimatreporters eine runde Sache.

Dienstags ist immer unser Tag zum Radfahren, diesmal wollen wir durch das wunderschöne Neckartal radeln. Wir treffen uns an der Wehrbrücke in Neckarsulm, unsere Richtung ist erstmal Bad Wimpfen, immer auf der linken Neckarseite. Zunächst müssen wir unter dem KS-Steg hindurch und fahren zwischen Alt-Neckar und Neckar-Kanal. Bei der Eisenbrücke in Untereisesheim überqueren wir den Alt-Neckar, unsere Richtung behalten wir bei. Nach kurzer Zeit grüßt auf der anderen Neckarseite die Silhouette von Jagstfeld, bald darauf erreichen wir Bad Wimpfen und die Stiftskirche. Unterhalb der Altstadt fahren wir weiter, vorbei an Offenau und Heinsheim, mit der Burg Ehrenberg. Nach eineinhalb Stunden sind wir gegenüber von Gundelsheim, hier halten wir uns links und radeln hoch zur Burg Guttenberg, unserem Ziel.
Rittermahl oder Burgmuseum

Die Burg ist in Privatbesitz und seit 800 Jahren von der Familie von Gemmingen durchgängig bewohnt. Sie ist bekannt für ihre Greifenwarte, die Vogel-Volieren sind im Zwinger aufgestellt. Es leben hier ungefähr 60 Greifvögel und Eulen. Die Flugvorführungen sind während der Saison täglich um 11 und um 15 Uhr und dauern ungefähr eine Stunde. Auch ein Burgmuseum gibt es und natürlich eine Burgschenke. Dort kann man ein Rittermahl buchen, aber auch völlig normal essen. Wir gönnen uns hier eine kurze Pause und trinken etwas, bevor wir umkehren. Wieder unten, überqueren wir den Neckar auf der Schleusenbrücke, von hier sieht man schön Schloss Horneck. Zurück wollen wir auf der rechten Neckarseite. Dann fahren wir durch den neuen Kreisverkehr und über die Bahnbrücke nach Gundelsheim.
Schöner Biergarten
Über Duttenberg radeln wir weiter bis zur Schleuse in Kochendorf, dort wechseln wir wieder die Neckarseite. Jetzt fahren wir bis zur Wehrbrücke, wo die Tour begann. Vorbei am Ernst-Freyer-Freibad erreichen wir das "Happy Match" in Obereisesheim, dort machen wir unseren Abschluss.
Das Lokal hat einen schönen Biergarten, in dem man bei warmen Wetter gut sitzen und relaxen kann und die Speisekarte bietet eine große Auswahl an Gerichten. Empfehlen kann ich das Lammhüftsteak mit Kräuterbutter und Rösti, dazu ein frisch gezapftes Pils, herrlich. Frisch gestärkt, mache ich mich über Neckargartach und Frankenbach auf den Heimweg. In Leingarten ziehe ich Bilanz: Die reine Fahrzeit waren 3,5 Stunden, die Strecke betrug circa 55 Kilometer. Die Tour kann unter meinem Namen bei Komoot angesehen werden.
Beitrag auf meine.stimme.de