Stimme+
Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen Merken

Ein Hauch vergangener Zeit: Der Salzwanderweg in Bad Friedrichshall

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ausflugstipp: Der vier Kilometer lange Salzwanderweg in Bad Friedrichshall lockt mit historischen Einblicken. Elf Informationstafeln bieten Wissenswertes zu Salzgewinnung und Salzabbau.

Von unserer Heimatreporterin Heide Böllinger
Das Zusammenspiel von Historie und Natur gefällt am Salinenwanderweg in Bad Friedrichshall besonders. Elf Informationstafeln bieten Erklärungen zu Salzgewinnung und Salzabbau. Fotos: Heide Böllinger
Das Zusammenspiel von Historie und Natur gefällt am Salinenwanderweg in Bad Friedrichshall besonders. Elf Informationstafeln bieten Erklärungen zu Salzgewinnung und Salzabbau. Fotos: Heide Böllinger  Foto: dateiname

Ein Hauch von längst vergangenen Zeiten begleitet einen auf dem Salzwanderweg in Bad Friedrichshall. Auf dem Wanderweg erhalten wir interessante, historische Einblicke über die Salzgewinnung und den Salzabbau in Bad Friedrichshall. Diese Wanderung hält etwas für Entdecker von Kultur und Natur bereit. Freut euch auf ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Historie und wunderschöner Natur.

Bunte Baumallee

Wir parken vor dem neuen Rathaus in Bad Friedrichshall und begeben uns hinter dem Rathaus entlang des Salinenkanals auf den Weg mit der Markierung N5b. Wir laufen unter der Eisenbahnbrücke hindurch, überqueren die Straße und gehen auf der anderen Seite wieder entlang des Salinenkanals. Wir laufen durch eine bunte Baumallee - auf der rechten Seite sehen wir ein Wasserkraftwerk - weiter geht es, bis wir zu einer Brücke kommen. Sie führt über den Salinenkanal direkt zum Biergarten Saline. Wir wollen aber noch nicht einkehren und gehen weiter geradeaus. Bis wir an eine eiserne Brücke kommen - wir überqueren die Brücke und stehen vor einer großen Baustelle. Wir biegen nach links ab und die nächste Straße geht es rechts ab nach oben. Oben angelangt, biegen wir rechts ab und die nächste Straße geht es links ab zur Bahnhof-Unterführung. Wir durchqueren die Unterführung. Gegenüber sehen wir eine Durchfahrt unter der B27. Hier müssen wir durchlaufen. Oben geht es links weiter - der Schachtsee ist von hier aus schon zu sehen. Wir umrunden den See - an der kleinen Brücke biegen wir rechts hoch und sehen auf der linken Seite das historische Tretrad. Gegenüber des Tretrads stehen die Wegweiser-Tafeln. Wir laufen nach rechts (N5b). Nach wenigen Metern biegen wir wieder rechts ab. Dann geht es weiter nach links (N5b). Wir kommen nun in die Lerchenstraße - am Ende biegen wir rechts ab in die Industriestraße und nach wenigen Metern geht es links in die Kurze Straße. Von hier aus können wir schon das Rathaus und unseren Parkplatz sehen.

Naturbelassene Wege

Die Wanderstrecke ist circa vier Kilometer lang. Es ist unbedingt festes Schuhwerk erforderlich. Die Wege sind naturbelassen und asphaltiert. Ein kurzes Stück zwischen Wasserkraftwerk und der ersten Brücke hat einen sehr unruhigen Untergrund - hier vorsichtig laufen. Ich empfehle die Strecke bei trockenem Wetter. Es befinden sich auf dieser Strecke elf Informationstafeln, die uns die Salzgewinnung und den Salzabbau aus längst vergangenen Zeiten erläutern. Laufzeit circa eineinhalb Stunden plus Lesezeit. Freut euch auf eine spannende, kurzweilige Wanderung in Bad Friedrichshall.

Beitrag auf meine.stimme.de


Freizeittipps nachlesen

Die Ganzjahresaktion 12 Monate - 12 Regionen endet mit dem Dezember. Auf dem Bürgerportal meine.stimme sind aber weiterhin alle Freizeittipps zu den Regionen zu finden. Unter meine.stimme.de sind alle Monate aufgeführt, die Verlinkungen führen zu den Regionen. Alle Empfehlungen für das Neckartal gibt es unter meine.stimme.de.

 


Mehr zum Thema

Außenansicht der Wintersaline. Im Sommer bietet der Biergarten Platz für 400 Gäste.
Stimme+
Bad Friedrichshall
Lesezeichen setzen

Wie auf der Almhütte: Ein kulinarischer Besuch im "Wintergarten Saline" in Bad Friedrichshall



Mehr zum Thema

Die Wallfahrtskirche Höchstberg ist sehr imposant. Zu Beginn der Tour kommt man an der Lourdes Grotte (unten) vorbei. Fotos: Jutta Koster
Stimme+
Untergriesheim
Lesezeichen setzen

Kultur und Natur rund um Untergriesheim genießen



Mehr zum Thema

Der Eingang zur beeindruckenden Burg Guttenberg, die seit 800 Jahren in Familienbesitz ist.
Stimme+
Neckartal
Lesezeichen setzen

Immer am Neckar entlang radeln


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben