Von Rathaus zu Rathaus: Zehn schöne Kilometer, die Leingarten und Schwaigern verbinden
Rundtour mit Gastrotipps: Von Leingarten, vorbei am Leintalzoo über Schwaigern und zurück. Ein Heimatreporter-Freizeittipp zum Genießen im Leintal.

Vom Schluchterner (alten) Rathaus zum Schwaigerner Rathaus sind es circa vier Kilometer. In der Nähe des alten Rathauses von Leingarten-Schluchtern, das heute das Heimatmuseum beherbergt, sind die beiden Schluchterner Kirchen, die katholische St. Pankratius und die evangelisch Martin-Luther-Kirche. Die ältere der beiden ist die Pankratius-Kirche. Von hier aus starten wir, gehen über die Badener Straße und zwischen Bahnlinie und Leinbach entlang Richtung Schwaigern. Hinter dem Sportplatz von Schluchtern laufen wir an der griechischen "Taverna" vorbei, nach ungefähr 30 Minuten kommen wir zum Leintalzoo.
Leintalzoo mit Affen
Der private Zoo wurde in den 70er Jahren gegründet und beschäftigt sich vor allem mit der Aufnahme und Pflege von Menschenaffen. Mittlerweile sind es 50 Tiere aus vier Arten. Er beherbergt aber auch weitere 40 Tierarten und einen Abenteuerspielplatz.
Rostbraten mit Spätzle
Beim Überqueren der Kernerstraße muss man aufpassen, die Autofahrer sind hier manchmal ein wenig schnell. Dann geht es weiter vorbei am ehemaligen Hexenturm zum Rathaus, um das sich drei Gaststätten gruppieren, der "Ochsen", das "Lamm" und das "Alte Rentamt". Den "Ochsen" und das "Lamm" kann man gut miteinander vergleichen. Ich ziehe immer den Rostbraten mit Spätzle und Salat dazu heran. Der ist fast preisgleich, aber mir schmeckt er im "Lamm" besser. Hier beim Rathaus ist auch die Schwaigerner Stadtkirche, sie wurde im 16. Jahrhundert zu ihrer derzeitigen Gestalt umgebaut. Ihr größter Schatz ist der Barbara-Altar von Jörg Ratgeb aus dem Jahr 1510. Auch das Schloss der Grafen von Neipperg befindet sich in unmittelbarer Nähe. Es wurde um 1700 als ihr Hauptsitz erbaut.

Nach dem Essen gönnen wir uns noch einen Espresso in einem der beiden Eiscafés in der Fußgängerzone und machen uns auf den Rückweg. Da ich ungern denselben Weg zweimal laufe, habe ich mir einen anderen überlegt. Zunächst gehen wir bis zum Bahnhof, hier halten wir uns links und gehen bis zum Traubenkreisel. Von hier laufen wir über den Parkplatz eines Lebensmittelmarkts und verlassen diesen wieder an der gegenüberliegenden Seite am Industriegebiet. Dieses durchqueren wir schleunigst, denn hier gibt es nichts zu sehen. Erst ab dem Häckselplatz ist es wieder schöner zu laufen und immer haben wir den Heuchelberg im Blick. In der Ferne sehen wir auch den Heilbronner Wartberg, dieser gibt uns vorerst die Richtung vor, bis wir die Martin-Luther-Kirche in Schluchtern sehen. Ab jetzt ist das unser Zielpunkt. Welchen der Feldwege wir genau nehmen, ist nicht so wichtig. Am Start-/Zielpunkt haben wir eine Strecke von circa zehn Kilometern in ungefähr zwei Stunden gemacht. Die Tour ist unter meinem Namen bei Komoot zu finden.
Titelseitenfoto und Freizeittipps gesucht
Nur noch einen Monat hat die Ganzjahresaktion 12 Monate - 12 Regionen zu bieten: Doch noch kann jeder mitmachen und seine Wanderung, seinen Ausflugs- oder Gastrotipp auf der nächsten Panoramaseite für die letzte Region der Aktion 12 Monate - 12 Regionen empfehlen. Die Mitmachaktion für Dezember, das Neckartal, ist online zu finden. Zudem sind Titelseitenfotos gesucht. Zu gewinnen gibt es ein Digitalpaket für alle Produkte der Stimme wie stimme.de und das E-Paper für ein Jahr.