Stimme+
Leintal
Lesezeichen setzen Merken

Wandertipp fürs Leintal: Rund um den Heuchelberg

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Neben den idyllischen Eichbottseen hat diese zehn Kilometer lange Wanderrunde hoch zum Wartturm tolle Ausblicke zu bieten. Heimatreporter geben Freizeittipps zur Aktion 12 Monate - 12 Regionen.

Von unserem Heimatreporter Karl-Heinz Wachtler
 Foto: privat

Start- und Zielpunkt ist der Bahnhof in Leingarten-Großgartach. So kann man mit der S-Bahn aus Richtung Eppingen und Heilbronn anreisen. Wer aber nicht auf sein Auto verzichten will, kann es neben der Bahnlinie vor der Praxisklinik abstellen. Die linke Seite ist für Kurzzeitparker auf zwei Stunden beschränkt, aber rechts sind Plätze für Pendler, hier kann man uneingeschränkt parken. Wir laufen los Richtung Schluchtern, auf einem Weg parallel zur Bahnlinie. Diese überqueren wir beim Haltepunkt Mitte und gehen einen kurzen Hügel hoch, vorbei am Kulturzentrum, dem neuen Hallenbad und der Eichbottschule.

Nach dem Freibad biegen wir rechts ab, am Spielplatz vorbei, zu den Eichbottseen. Bei schönem Wetter ist das das erste Highlight. Der obere See ist der idyllischere von beiden, leider liegt er zurzeit trocken. Der meterhohe Schlamm sollte entfernt und die Uferbefestigung erneuert werden, das hat aber wegen des milden Winters nicht funktioniert.

Wunderschöner Blick

Nach dem See biegen wir rechts ab, vorbei am Zeltplatz der evangelischen Kirche. Jetzt geht es entlang des Waldsaums, unterhalb des Heuchelberges, bis an die Wengert am Gräfenberg. Hier laufen wir hoch in den Wald. Das nächste Highlight wartet auf der anderen Seite des Waldes entlang des Panoramaweges, immer an den Reben entlang: Bei klarem Wetter hat man einen wunderschönen Ausblick auf unsere herrliche Landschaft. Am Wartturm gibt es die erste Einkehrmöglichkeit, die "Heuchelberger Warte" mit ihrem tollen Biergarten. Hier lässt es sich bei herrlichem Ausblick gut verweilen. Nach Einbruch der Dunkelheit ist es besonders romantisch. Wenn wir den Turm hinter uns gelassen haben, führt der Weg steil bergab, entweder auf dem asphaltierten Weg oder über die 168 Treppenstufen der Philosophensteige.

Vegetarische Vorspeisenplatte

Als nächstes kommen wir an einer weiteren Einkehrmöglichkeit vorbei, dem "Paradies" im Sportheim. Auch dieses hat einen großen, schönen Biergarten, der vor allem Familien mit Kindern anspricht. Von hier laufen wir durch die Grinne zur Stadtmitte. An der Festhalle sieht man dann schon die Lorenzkirche. Gleich daneben steht das neue Rathaus, jetzt müssen wir noch die Heilbronner Straße überqueren und durch die Bahngasse gehen. An unserem Endpunkt kehren wir ins Restaurant zum Alten Bahnhof ein. Ich gehe gerne hierher - von der vegetarischen Vorspeisenplatte bis zum Rindersteak gibt es hier eine große Auswahl. Leider haben sie nach Corona die Preise erhöht.

Zum Beitrag mit Karte der Wanderroute auf meine.stimme

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben