Auf dem Stadtmauerrundweg in Schwaigern
Ausflugstipp fürs Leintal: Hexenturm, Wein, Haus mit Storchennest. 17 Stehlen führen durch kleine, hühsche Gässchen rund um das alte Schwaigern.

Der Stadtmauerrundweg der Stadt Schwaigern interessiert uns. Da die Sonne lockt, lassen wir das Auto stehen und fahren mit dem Fahrrad dorthin. Wir starten auf dem Neckarsulmer Marktplatz, fahren runter zur Schleusenbrücke, die über den Neckarkanal und den Alten Neckar führt, biegen danach links ab auf den Neckartalradweg bis zum Heilbronner Stadtteil Neckargartach. Hier fließt die Lein nach ihrem circa 27 Kilometer langen Weg von ihrer Quelle bei Kleingartach ganz unspektakulär unter einer Brücke der Neckartalstraße in den Neckar. Und hier beginnt oder endet auch der Leintalradweg. Er ist gut ausgeschildert und ohne große Schwierigkeiten zu befahren.
Kleine Tafeln mit Text und Bildern
Unser Ziel Schwaigern ist recht schnell erreicht. Auf dem Bahnhofsvorplatz stellen wir unsere Räder ab. Es gibt auch Parkplätze für Autos, eine Bushaltestelle und Informationstafeln, unter anderem auch mit hilfreichen Tipps zum Stadtmauerrundweg. 17 Stehlen führen den Besucher entlang der teilweise noch vorhandenen Stadtmauer. An den Stehlen sind kleine Tafeln mit Informationen zur Stadtgeschichte und kleine Bilder mit historischen Ansichten der Stadt und weiteren relevanten Details angebracht.
Von Stehle zu Stehle gehen wir diesen Rundweg entlang und entdecken viel Schönes, sehen aber auch durchaus, dass es in Schwaigern noch einige Baustellen gibt. Wir erfahren, dass Schwaigern 766 das erste Mal schriftlich im "Lorscher Codex" erwähnt wurde, werfen einen Blick auf die Geburtsurkunde der Stadt, erfahren, dass viele Bürger 1630 der Pest zum Opfer fielen, dass im Jahre 1690 die Burg niedergebrannt wurde und dass der Bau des Schlosses in seiner jetzigen Form bis ins 20. Jahrhundert gedauert hat. Im 13. Jahrhundert hörte man das erste Mal von den Herren von Neipperg in Verbindung mit Schwaigern und dass sie im 15. Jahrhundert die Stadtmauer erbauten, dass die Stadt das Marktrecht bekam und das Recht, zu Gericht zu sitzen. Wir lesen über Wein, ein Haus mit Storchennest und einen Hexenturm und vieles, vieles Interessante mehr...
Wie ein Urlaubstag
Nach diesem Exkurs in die Vergangenheit Schwaigerns brauchen wir jetzt erstmal eine Stärkung. Im "Café am Markt" erfüllen sich alle unsere Wünsche. Nebenbei sind wir mit einer netten Dame ins Gespräch gekommen. Sie erzählt uns, dass sie immer wieder nach Schwaigern kommt und die Atmosphäre in der kleinen Stadt genießt. Hier im Café zu sitzen, sei für sie eine kurze Auszeit vom Alltag, fast wie ein Urlaubstag. Dabei komme sie zur Ruhe und könne durchatmen. Welch schönes Kompliment für die Stadt Schwaigern.
Titelseitenfoto und Freizeittipps gesucht
Nur noch einen Monat hat die Ganzjahresaktion 12 Monate - 12 Regionen zu bieten: Doch noch kann jeder mitmachen und seine Wanderung, seinen Ausflugs- oder Gastrotipp auf der nächsten Panoramaseite für die letzte Region der Aktion 12 Monate - 12 Regionen empfehlen. Die Mitmachaktion für Dezember, das Neckartal, ist online zu finden. Zudem sind Titelseitenfotos gesucht. Zu gewinnen gibt es ein Digitalpaket für alle Produkte der Stimme wie stimme.de und das E-Paper für ein Jahr.