Digitalisierung der Medizin kommt nicht voran
Das E-Rezept ist vorerst gestoppt, die elektronische Patientenakte wird nicht nachgefragt. Mediziner aus der Region berichten von technischen Hürden, die SLK-Kliniken von fehlenden Komponenten.

Eigentlich sollte das E-Rezept die Zettelwirtschaft zwischen Arzt, Patient und Apotheke beenden. Doch Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den flächendeckenden Start der Anwendung verschoben, weil die technischen Voraussetzungen noch nicht überall erfüllt sind. Es seien "schlicht zu viele Player involviert". Das mache jede Änderung langwierig und kompliziert, sagt Johannes Fechner, Vize-Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Land.