Neuenstadt
Lesezeichen setzen Merken

Kochertürn: Mehrere Pferde verenden bei Brand in Stallung

In der Nacht auf Sonntag (12. März) sind bei einem schweren Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Ortsmitte von Neuenstadt-Kochertürn sieben Pferde verendet. Die Ermittlungen zur Ursache des Feuers dauern an.

Adrian Hoffmann
  |    | 
Lesezeit 2 Min
Brand in Kochertürn
 Foto: Adrian Hoffmann

Bei einem schweren Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Ortsmitte von Neuenstadt-Kochertürn sind in der Nacht auf Sonntag (12. März) mehrere Pferde verendet. Die Ursache für das Feuer in dem als Stallungen für Sport- und Freizeitpferde genutzten Gebäude ist nach Angaben der Polizei noch unklar. Zeugen wollen kurz vor dem Brandausbruch einen lauten Knall gehört haben, heißt es in einer ersten Pressemitteilung der Polizei.

 

Schwerer Brand in Pferdestall in Neuenstadt-Kochertürn | Neuenstadt-Kochertürn | 12.03.2023 | 8 Bilder | Fotograf: Adrian Hoffmann

 

Die Feuerwehr sei Samstagnacht kurz vor 24 Uhr verständigt worden, sagt Andreas Küstner, stellvertretender Abteilungskommandant der Feuerwehr Neuenstadt. Bei ihrem Eintreffen in der Graf-von-Düren-Straße sei die Pferdestallung bereits in Vollbrand gestanden. "Der Dachstuhl war schon offen", sagt Küstner. Rauchschwaden seien von Weitem erkennbar gewesen. Auch seitens der Polizei heißt es, die Flammen hätten bis zu 15 Metern in die Höhe geschlagen.

Betroffenheit unter Pferdebesitzern

Ersten Erkenntnissen zufolge befanden sich 17 Pferde im Stall. Neun davon konnten gerettet und auf der Koppel in Sicherheit gebracht werden. Sieben verendeten in ihren Boxen in den hinteren Stallungen. Eines davon war bei Eintreffen eines Tierarzts noch am Leben. Aufgrund der schweren Brandverletzungen sei es aber eingeschläfert worden, sagt ein Feuerwehrmann vor Ort.

 



Wie die Polizei berichtet, sei kurz vor Mitternacht eine Vielzahl von Notrufen zu dem Feuer eingegangen. Bemerkt hätten den Brand auch die Eigentümer des Anwesens selbst, die kurz zuvor von dort zurückgekommen sein sollen. Einer der Eigentümer lebt direkt nebenan. Dessen Bruder steht noch um 3 Uhr in der Nacht vor der Brandruine, sichtlich unter Schock. "Das ist alles ganz schlimm", sagt er. Nicht nur ihre eigenen Pferde seien hier untergebracht, das Anwesen wird auch als Pferdepension genutzt. Weitere Pferdebesitzer und ihre Familien seien sehr betroffen.

Drei Menschen im Krankenhaus

Nach Angaben des DRK wurden drei Menschen leicht verletzt. Zwei seien mit Verdacht auch Rauchgasvergiftung vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden, sagt Daniel Seibert, organisatorischer Leiter des DRK vor Ort. Bei den Verletzten handle es sich um zwei Personen, die versucht hatten, Pferde vor dem Feuer zu retten. Außerdem sei ein Feuerwehrmann leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht worden. Er habe Schnittverletzungen erlitten, so Seibert. Ebenso vor Ort waren Helfer des psychosozialen Notfalldienst. Sie betreuten von der Situation überwältigte Pferdehalter.

Wie Andreas Küstner von der Feuerwehr weiter berichtet, habe man den Brand um kurz vor zwei Uhr unter Kontrolle gehabt. Weil in den Stallungen viel Stroh und Heu lagerte, habe es eine schnelle Brandentwicklung gegeben. Die Nachlöscharbeiten dauerten einige Zeit an. Glutnester gestalteten die Arbeiten aufwändig. Mit einem Bagger wurde Stroh auf einen Lkw eines Abschleppdienstes verladen und zur Feuerwehrwache nach Stein am Kocher gebracht, damit es dort kontrolliert abgelöscht werden konnte. Außerdem rückte das THW Widdern mit schwerem Gerät an. Auch Bürgermeister Andreas Konrad und Uwe Thoma, stellvertretender Kreisbrandmeister, waren vor Ort.

Mehr zum Thema

Brandermittlungen beginnen

Die Polizei beziffert den Sachschaden in einer ersten Schätzung auf mindestens 100.000 Euro. Die Brandermittlungen haben am Sonntagmorgen bei Tageslicht begonnen. Alle Neuenstädter Feuerwehren, auch aus Cleversulzbach und Stein, waren im Einsatz. Unterstützung kam zudem aus Neckarsulm sowie Heilbronn.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Brand machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132/93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

  Nach oben