Reaktionen zur gescheiterten Merz-Wahl: „Muss wohl doch der Söder ran“
Friedrich Merz schaffte es nicht, bei der ersten Bundeskanzler-Abstimmung die absolute Mehrheit zu erreichen. Auf Social Media führte das zu verschiedenen Reaktionen.
Friedrich Merz musste bei der Abstimmung im Bundestag eine Niederlage hinnehmen. Der CDU-Chef versuchte am Dienstag im ersten Anlauf vergeblich, sich zum Bundeskanzler wählen zu lassen. Während sich der 69-Jährige mit seinen engsten Vertrauten und Kollegen in sein Büro zurückzog, folgten im öffentlichen Raum auf Social Media viele hämische und teils kreative Reaktionen. Alle Entwicklungen zur Abstimmung im Liveblog.
Friedrich Merz scheitert im erstem Wahlgang Durchgang – so kommentieren User die Bundeskanzler-Abstimmung
„Was für ein historisches Debakel! Friedrich Merz verfehlt die nötigen Stimmen bei der Kanzlerwahl“, fasst Tagesspiegel-Korrespondent Felix Hackenbruch auf „X“ die Geschehnisse zusammen.
„Unglaubwürdig und unbeliebt bei der Bevölkerung – jetzt auch noch bei erster Wahl gescheitert. Offenbar haben einige SPDler keine Lust auf Merz? Vielleicht sogar eine Unionler nicht? Wahl ist ja bekanntlich geheim!“ kommentiert Bild-Reporterin Zara Riffler das Wahldebakel.
Der Journalist Christian Schweppe berichtet davon, dass auf der Tribüne des Bundestages einige Merz-Unterstützer schon vor der Kanzlerwahl nervös gewesen sind, weil das Verhalten der Abgeordneten an der Wahlurne unberechenbar sei.
Merz fällt bei Bundeskanzler-Abstimmung durch: Steht Markus Söder jetzt bereit?
Es sei der falsche Zeitpunkt für Spielchen, Denkzettel oder die Begleichung alter Rechnungen, mahnte Markus Söder, Chef der Schwesterpartei CSU in Richtung jener Abgeordneten von Union und SPD, die Merz im ersten Wahlgang ihre Stimmen verweigert haben. Dem bayerischen Ministerpräsidenten unterstellten die Nutzer allerdings, sich insgeheim über die Schlappe für Merz gefreut zu haben.
„Markus Söder realisiert, dass er gerade ernsthafte Chancen auf das Kanzleramt hat“, kommentiert so ein User auf „X“.
Ein anderer User schreibt: „Muss halt doch der Söder ran!“, und postet ein Bild des 58-Jährigen im Star-Wars-Stil – im braunen Jedi-Mantel und mit blauem Lichtschwert.
Grüne und Linke posten, dass sie gegen Friedrich Merz abstimmten
Mehrere Bundestagsabgeordnete der Linken und der Grünen lassen sich zudem im Netz dafür feiern, gegen Friedrich Merz gestimmt und ihn somit zumindest vorläufig als Bundeskanzler verhindert zu haben. Union und SPD haben laut Unionsfraktionschef Jens Spahn bereits beschlossen, den CDU-Chef Friedrich Merz für einen zweiten Wahlgang zu nominieren. Dieser ist aber erstmal vertagt.
Unter anderem erklärt der Grünen-Abgeordnete Timon Dzienus, gegen Merz gestimmt zu haben. Der 28-jährige ehemalige Bundessprecher der Jugendorganisation Grüne Jugend wurde am 23. Februar 2025 neu in den Bundestag gewählt.
Auch der noch geschäftsführende Queerbeauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, nimmt die überraschenden Entwicklungen rund um die Kanzlerwahl mit Humor. Er sei nach eigenen Angaben froh, dass er noch nicht offiziell aus dem Amt entlassen wurde. „Gut, dass ich meine Entlassungsurkunde noch nicht bekommen habe“, sagte er der dpa scherzhaft am Rande der Beratungen der Grünen-Fraktion im Bundestag. „Wer weiß, was noch kommt“, schob Lehmann hinterher.

Stimme.de