Im Video: Kommentar zur Europawahl – Wähler strafen Ampel-Parteien ab
Deutschland hat gewählt: Die CDU gewinnt mit Abstand. Haben die Ampel-Parteien nach der Wahlschlappe noch ausreichend Legitimation? Stimme-Chefredakteur Uwe Ralf Heer analysiert die Europawahl 2024.
Seit 18 Uhr sind die Wahllokale geschlossen, die Stimmen für die Europawahl werden ausgezählt. Für die Europawahl liegen erste Prognosen vor – eine Partei geht mit Abstand als Gewinner hervor. Chefredakteur Uwe Ralf Heer analysiert das vorläufige Ergebnis der Europawahl 2024.
Bis das endgültige Wahlergebnis bekannt gegeben wird, dauert es noch etwas. Zumindest aber für die Stadt Heilbronn und den Hohenlohekreis gibt es bereits vorläufige Ergebnisse der Europawahl. Die Heilbronner Stimme berichtet im Liveblog über die Entwicklungen rund um die Wahlen.
Europawahl 2024 und Kommunalwahl in Baden-Württemberg
Rund 65 Millionen Bürgerinnen und Bürger in der Bundesrepublik waren zur Europawahl aufgerufen, EU-weit waren es rund 360 Millionen Menschen. In Deutschland waren erstmals auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt. Deutschland stellt 96 von insgesamt 720 Abgeordneten im Europäischen Parlament.
Bei den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg haben Bürger die Chance, die Zukunft Ihrer Gemeinde, Stadt und Kommune mitzugestalten. Am 9. Juni stimmten die Wahlberechtigten in Baden-Württemberg neben der Europawahl bei der Kommunalwahl auch über die Zusammensetzung der 35 Kreistage im Land ab. Die Heilbronner Stimme berichtet über die Ergebnisse für die einzelnen Kommunen am Montag.