CDU in Biberach und Kirchhausen über 30 Prozent – manche Stadtteile gehen an die AfD
Die Wahlergebnisse liegen vor. Auch in Heilbronn sind CDU und AfD die stärksten Kräfte – doch in den Stadtteilen sind die Resultate mitunter ziemlich eng.
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Am Tag nach der Wahl stehen die vorläufigen Ergebnisse fest. Die CDU unter Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger aus der vorgezogenen Neuwahl hervor. Direkt dahinter folgt die AfD, die deutliche Zugewinne verzeichnet.
So haben die Heilbronner Stadtteile bei der Bundestagswahl gewählt
Die vorläufigen Amtlichen Wahlergebnisse auf Bundesebene decken sich mit den Stimmen in der Stadt Heilbronn. Die Alternative für Deutschland und die Christdemokraten sind bei den Erststimmen die zwei stärksten Parteien bei den Heilbronner Wählern. Je nach Stadtteil variieren die Ergebnisse aber enorm.
In der Heilbronner Kernstadt liegt die CDU bei den Erststimmen deutlich vor der AfD, mit 31,89 Prozent zu 19,61 Prozent. Noch eindeutiger ist das Ergebnis in Klingenberg. Die Christdemokraten ziehen mit 36,69 Prozent weit an der AfD mit 19,78 Prozent vorbei. In keinem der Stadtteile geht die AfD bei den Erststimmen als Sieger hervor, bleibt aber ausnahmslos auf Platz zwei.
Auf Wahlkreis-Ebene war es für den CDU-Direktkandidaten Alexander Throm ein Wahlkrimi – auch wenn er den Wahlkreis Heilbronn klar mit 35 Prozent der Erststimmen gewonnen hat. Dennoch sah es zunächst danach aus, als verpasse er den Einzug in den Bundestag. Grund dafür ist das komplizierte neue Wahlrecht. Damit zieht nicht mehr jeder Wahlkreissieger auch in den Bundestag ein – trotz Direktmandat.
Am Montagmorgen zeigt sich nun: Es ist zwar knapp, aber nach dem vorläufigen Ergebnis der Bundewahlleiterin erhält Throm doch noch sein Mandat. Besonders stark hat Alexander Throm bei den Wählern im Heilbronner Osten abgeschnitten, wie eine Analyse der Heilbronner Stimme zeigt.
Bundestagswahl 2025: AfD nach CDU stärkste Kraft in Heilbronner Stadtteilen
Die Verteilung der Zweitstimmen in Heilbronn zeigt, dass die CDU mit vergleichsweise geringem Abstand vor der AfD liegt. Die Christdemokraten erreichen 26,62 Prozent der Stimmen, die AfD 23,56 Prozent. Dann folgt eine größere Lücke zur SPD mit 15,35 Prozent und den Grünen mit 11,02 Prozent.
Bei den einzelnen Heilbronner Stadtteilen lieferten sich CDU und AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Auf der Karte gewinnt die CDU fünf von neun Stadtteilen, die AfD vier. Bei den Wahlen 2021 hatte die CDU noch zwei Stadtteile gewinnen können, die restlichen sieben fielen an die SPD.
- Kernstadt: CDU (26,1 Prozent)
- Biberach: CDU (32,75 Prozent)
- Kirchhausen: CDU (34,78 Prozent)
- Horkheim: CDU (29,39 Prozent)
- Klingenberg: CDU (29,24 Prozent)
- Frankenbach: AfD (27,58 Prozent)
- Böckingen: AfD (28,36 Prozent)
- Neckargartach: AfD (27,67 Prozent)
- Sontheim: AfD (26,68 Prozent)
Gewinner der Heilbronner Stadtteile: CDU und AfD liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen
Auffällig bei der Auswertung der Zweitstimmen ist der Stadtteil Sontheim. Hier schlägt die AfD die CDU mit nur 0,09 Prozentpunkten: Die AfD landet bei 26,68 Prozent, die CDU bei 26,57 Prozent. Ähnlich eng ist es im Stadtteil Frankenbach. Hier kommt die AfD auf 27,58 Prozent, die CDU auf 26,04 Prozent. Vergleichsweise eindeutig ist das Ergebnis in Klingenberg. Die CDU liegt hier mit 29,24 Prozent vor der AfD mit 21,26 Prozent.
Während sich die Alternative für Deutschland und die Christdemokraten an der Spitze abwechseln, liegt die SPD durchgehend auf Platz drei in Heilbronn.
Bundestagswahl 2025: Blick in den Landkreis und Baden-Württemberg
Die vorläufigen amtlichen Endergebnisse aus Baden-Württemberg geben ein ähnliches Bild ab. Die Christdemokraten sind demnach mit 31,6 Prozent der Stimmen stärkste Kraft, gefolgt von der AfD mit 19,8 Prozent. Danach folgen SPD, Grüne, Linke und FDP.


Stimme.de