Ab 18 Uhr
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Wen wählt Deutschland? Erste Prognosen und Hochrechnungen im Livestream

  
Erfolgreich kopiert!

Welche Partei erhält die meisten Stimmen bei der Bundestagswahl 2025 in Deutschland? Die ersten Prognosen und Hochrechnungen im Livestream.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wer gewinnt die Bundestagswahl? Nach einem intensiven, aber kurzen Wahlkampf geht es am Sonntag (23. Februar) in die letzte heiße Phase. Die Bürger in Deutschland haben bis 18 Uhr Zeit, sich zu entscheiden und ihre Kreuze bei der Erst- und Zweitstimme zu setzen. 

Bundestagswahl 2025: Erste Prognosen und Hochrechnungen im Livestream

Wenn die Wahllokale in Deutschland schließen, wird es erwartungsgemäßg gegen 18:30 Uhr die ersten Hochrechnungen geben. Ab 18 Uhr laufen erste Prognosen. Bereits ab 17:45 Uhr startet der Livestream zur Bundestagswahl 2025 (siehe unten). Bis dahin können Sie im nationalen Liveblog die wichtigsten Entwicklungen zur Bundestagswahl 2025 nachverfolgen.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wie die Region Heilbronn am Sonntag wählt, können Sie außerdem in unserem regionalen Liveblog lesen. 

Letzte Umfrage vor Bundestagswahl: So haben die Parteien abgeschnitten

Drei Tage vor der Wahl gab es laut Institut Insa noch Veränderungen in den Umfrageergebnissen. Die CDU und CSU rutschten auf 29,5 Prozent und auch die Grünen sanken leicht auf 12,5 Prozent ab. Während AfD und SPD bei 21 und 15 Prozent blieben, konnten FDP (4,5 Prozent) und Linke (7,5 Prozent) aufholen. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) liegt an der entscheidenden Fünf-Prozent-Hürde

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bei der Frage, mit welchem Kanzlerkandidat die Wähler zufrieden sind, schneidet Friedrich Merz (CDU) mit 32 Prozent am besten ab. Auf Platz zwei landet Robert Habeck (27 Prozent), gefolgt von Christian Lindner (23 Prozent). Allerdings wurde diese Frage zuletzt Anfang Februar gestellt, seither haben sich die Kanzlerkandidaten in mehreren TV-Duellen präsentiert. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben