Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Unterstützt die Freiwilligen, die Geflüchteten bei der Integration helfen

  
Erfolgreich kopiert!

Ohne das Engagement von Ehrenamtlichen wird es langfristig nicht gehen, die Flüchtlinge in Pfedelbach zu integrieren, meint unsere Autorin.

  

Es geht doch: Das dürften sich viele denken, nachdem nun bekannt wurde, dass sich bereits einige Freiwillige gefunden haben, die sich für die Integration von Geflüchteten einsetzen, die nach Pfedelbach kommen sollen. In den vergangenen Wochen hatte man den Eindruck gewonnen, dass es in der Gemeinde nur Kritiker oder Meinungsmacher gegen die umstrittene Asylunterkunft am Löwengarten gibt. Dass nun eine Gegenbewegung mobil macht, ist gut. Gut alleine schon deshalb, weil es in Demokratien in solchen Konflikten zwei Seiten braucht.


Mehr zum Thema

Die Senioren haben ihr Domizil am Löwengarten bereits im Herbst verlassen. 110 Geflüchtete sollen hier nach dem Willen des Landkreises unterkommen.
Stimme+
Pfedelbach
Lesezeichen setzen

Bürgerbegehren gegen Flüchtlingsunterkunft in Pfedelbach ist nicht zulässig


Es steht außer Frage, dass es gut ist, dass Menschen sich einbringen und aktiv zur Lösung beitragen wollen, anstatt ihre Energie in die Hetze in den sozialen Medien zu stecken, die einfach nicht verpuffen will. Natürlich ist es nicht die Aufgabe der Bürger in Städten und Gemeinden, staatliche Fachkräfte wie Sozialarbeiter zu ersetzen, doch eine andere Lösung ist derzeit nicht in Sicht.

Wichtig ist nun, dass zumindest die kommunalen Akteure die engagierten Pfedelbacher Bürger so gut es geht unterstützen. Nur so kann ihr lobenswerter Einsatz auch über Jahre erhalten bleiben, wie das etwa in Neuenstein der Fall ist.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben