Stimme+
Kommentar
Lesezeichen setzen Merken

Kommentar: Ob die RKI-Empfehlungen den Praxistest bestehen, ist fraglich

  
Erfolgreich kopiert!

Dass das Robert-Koch-Institut die Definition von Kontaktpersonen enger fasst, passt auf den ersten Blick ins Bild der skurrilen Regeln, die kaum noch jemand versteht. Dennoch ist diese Verschärfung vor allem Mahnung, sich an die bestehenden Kontaktregeln zu halten, kommentiert unser Redakteur Alexander Hettich.

  

Regeln, die kaum noch jemand versteht. Daran ist in der Pandemie wahrlich kein Mangel. Man nehme nur das Wirrwarr um Öffnungen und Schließungen im Einzelhandel, das die Region seit Wochen im Griff hat. In Heilbronn gilt eine nächtliche Ausgangssperre, im Landkreis nicht. Der oft kritisierte Flickenteppich ist Realität.

Da passt auf den ersten Blick ins Bild der Skurrilitäten, was vom Robert-Koch-Institut in Berlin kommt. Um als enge Kontaktperson in Quarantäne geschickt zu werden, genügt jetzt mitunter ein flüchtiges Gespräch mit einem Infizierten. Der bisherige Maßstab – 15 Minuten enger Kontakt – ist hinfällig. Das ist drastisch. Aber es ist folgerichtig, die Vorgaben an wissenschaftliche Erkenntnisse anzupassen.

Die britische Virusvariante, die als ansteckender gilt, dominiert das Infektionsgeschehen. Eine neue Lage bekämpft man nicht mit den Mitteln von gestern. Die Frage ist nur, ob die RKI-Empfehlungen den Praxistest bestehen. Es ist kaum vorstellbar, dass positiv Getestete jeden oberflächlichen Kontakt der vergangenen beiden Tage nennen können – oder wollen.

Die Gesundheitsämter, die ohnehin oft am Limit sind, müssen nun noch längere Listen abklappern. Auch das ist eine enorme Herausforderung. Letztlich ist die Verschärfung vor allem eines: Die Mahnung an alle, sich an die bestehenden Kontaktregeln zu halten.


Mehr zum Thema

Weit weg und trotzdem ein enger Kontakt? Die Entfernung zu einem Corona-Infizierten ist nicht allein ausschlaggebend.
Foto: realstock1/stock.adobe.com
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Gesundheitsämter begrüßen schärfere Regeln für Corona-Kontakte


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben