Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Nach dem Tauziehen um die Kampagne der Lidl-Flasche hängt der Verbraucher in der Luft

  
Erfolgreich kopiert!

Lidl und die Flasche: Die Diskussion um das richtige System hat einen unerfreulichen Nebeneffekt, warnt unser Autor.

  
Modell-Lkw voll mit Recycling- und Mehrweg-Flaschen: Das Youtube-Video mit Günther Jauch wurde bereits millionenfach aufgerufen.
Screenshot: HSt
Modell-Lkw voll mit Recycling- und Mehrweg-Flaschen: Das Youtube-Video mit Günther Jauch wurde bereits millionenfach aufgerufen. Screenshot: HSt  Foto: Screenshot: HSt

Ganz offen erklärt Lidl-Vorstand Wolf Tiedemann, dass es darum ging, die öffentliche Diskussion anzustoßen. Lidl hat mit seiner Kampagne maximale Wirkung erzielt, das war das Ziel. Inzwischen diskutiert tatsächlich die halbe Republik darüber, was Günther Jauch da erzählt, was stimmt und was nicht.

Kommt jetzt eine Lex Lidl

Was tatsächlich stimmt - und das streiten auch die Umweltverbände nicht ab: Die Lidl-Flasche nimmt aus ökologischer Sicht eine Sonderstellung unter den Einwegverpackungen ein. Was für die Umwelt und auch als Werbebotschaft durchaus von Vorteil sein mag, bringt die Politik nun aber in die Bredouille.


Mehr zum Thema

In der Lidl-Deutschland-Zentrale in Bad Wimpfen versucht man Einfluss zu nehmen auf die Diskussion.
Stimme+
Bad Wimpfen/Berlin
Lesezeichen setzen

Lidl und der Kampf um das richtige Flaschensystem


Werden Einwegsysteme bestraft, ist auch das von Lidl betroffen. Gilt das Lidl-System als Benchmark, könnten andere Einwegsysteme mitprofitieren - auch wenn sie schlecht für die Umwelt sind. Oder es gibt eine explizite Ausnahme, eine Lex Lidl.

Das Thema Mehrweg contra Einweg beschäftigt ganz Europa. Da sollte Deutschland weiterhin Vorbild sein mit seinem Pfandsystem, das hohe Recycling-Quoten ermöglicht, und einer noch immer recht hohen Mehrwegquote.

Die Kritik an Ökobilanzen und Prozentwerten ist deshalb auch ein Ausdruck dieses politischen Tauziehens auf allen Ebenen. Leider stiftet die Systemfrage für den Verbraucher in erster Linie Verwirrung. Einfache Antworten gibt es jetzt nicht mehr.


Mehr zum Thema

Geht oft nicht mehr ganz ab: der Verschluss von Einweg-PET-Flaschen.
Stimme+
Mehrweg
Lesezeichen setzen

Lidl und die Kritik an der "100-Prozent-Kreislaufflasche"


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben