In die Welt kann man auch mit einem international aufgestellten Mittelständler, sagt Benjamin Würth. Damit man solche Chancen auch den Top-Kräften von morgen näherbringen kann, präsentierten sich am Freitag 51 Familienunternehmen auf dem Karrieretag in Künzelsau.
Wasserstofftag in Hardthausen und Woche des Wasserstoffs Süd: Was 2035 funktionieren soll, muss jetzt beginnen. Das DLR gibt bereits Gas. Und auch weniger bekannte Unternehmen wie Iinovis wollen ihre Chancen nutzen.
Die Arbeitslosigkeit steigt, nachdem viele Neuankömmlinge aus der Ukraine in die Grundsicherung übergehen. Im Hohenlohekreis steigt die Quote besonders stark und liegt jetzt über dem Niveau des Landkreises Heilbronn.
Beim DLR in Lampoldshausen wird jetzt die Oberstufe der Ariane 6 getestet. Wenn sie abheben darf, muss sich die europäische Raumfahrt bereits um einen wiederverwendbaren Nachfolger kümmern. Ansätze zur Nachhaltigkeit gibt es zuhauf, zeigt eine Konferenz in Heilbronn.
Ganz schön vielfältig: Regionale Vertreter zeigen in Berlin einem internationalen Publikum, wie innovativ Nachhaltigkeit inzwischen ist. Dabei haben sie eine E-Rikscha, farbige LEDs und mächtige Relast-Anker.
Stefan Reindl, Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft in Geislingen, warnt vor Beschäftigungsabbau und sieht Chancen für neue Geschäftsmodelle. Hier sagt er auch, was er von "Technologieoffenheit" hält.