Stimme+
Meinung
Lesezeichen setzen Merken

Flächenversiegelung und die Klimafolgen: Handeln statt hoffen

  
Erfolgreich kopiert!

Veränderungen zur besseren Anpassung an die Klimafolgen sind nötig und sollten als Chance begriffen werden, argumentiert unsere Autorin.

  

Womöglich bleibt die Region noch viele Jahre von einem zerstörerischen Starkregen verschont, der Keller flutet und Häuser unbewohnbar macht. Womöglich wird auch der nächste Sommer nicht so heiß wie der letzte und die Temperaturen nicht zur Gesundheitsgefahr. Doch reicht es, auf Hoffnung zu setzen, wenn doch die Warnungen vor Klimaextremen immer lauter werden?

 


Mehr zum Thema

Auf großräumigen versiegelten Flächen, hier der Heilbronner Kiliansplatz, kann Wasser schlecht abfließen, bei Hitze heizen sich solche Bereiche stark auf.
Foto: Andreas Veigel
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Gefahr durch Versiegelung in Heilbronn


Dabei bedeutet gelebte Klimaresilienz nicht, dass überhaupt nicht mehr gebaut werden darf. Klimafolgenpassung bedeutet, von bisherigen Glaubenssätzen in der Stadtplanung Abschied zu nehmen und sich auf Neues einzulassen. Mehr in die Höhe zu bauen statt in die Fläche, nachzuverdichten. Dafür gibt es inzwischen durchaus vielversprechende Konzepte, auch für Gewerbegebiete, und zwar aus der Stuttgarter Nachbarschaft. Es bedeutet Platz zu schaffen, um mehr Bäume und Wasser in die Innenstädte zu bringen − zum Beispiel, indem Parkplätze entsiegelt werden, auf denen bislang Autos parkten.

Die Art, wie wir wohnen, arbeiten und uns fortbewegen wird sich dadurch verändern. Wenn es gelänge, diese notwendige Veränderung im Sinne des Klimaschutzes als ebenso große Chance zu begreifen wie den KI-Park Ipai, wäre viel gewonnen. Und es bestünde die Hoffnung auf mehr Tempo bei den dafür erforderlichen Maßnahmen.

 


Mehr zum Thema

Die Markierung zeigt die Maximalgröße des Gewerbeparks Hohenlohe. Nördlich der A6 wird weitergebaut.
Foto: Archiv/privat
Stimme+
Region
Lesezeichen setzen

Wachstum versus Flächenverbrauch: Auch in der Region gibt es Konflikte


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben