Stimme+
Toxische Beziehung
Lesezeichen setzen Merken

Love Bombing, Narzissmus oder Gaslighting – Was bedeuten die Trendbegriffe?

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Um die Dynamiken in einer toxischen Beziehung oder beim Dating zu beschreiben, gibt es im Internet viele Trendbegriffe. Love Bombing oder Narzissmus haben sicher viele schon mal gehört, aber was bedeutet etwa Gaslighting? Eine Übersicht.

Um toxische Beziehungen kursieren viele Trendbegriffe in den Sozialen Medien.
Um toxische Beziehungen kursieren viele Trendbegriffe in den Sozialen Medien.  Foto: Jan-Philipp Strobel/dpa/Symbolbild

Love Bombing, Narzissmus oder Gaslighting – alles schonmal gehört, aber keine Ahnung, was es bedeutet? Das sind alles Begriffe für Verhaltensweisen, die mit toxischen Beziehungen in Verbindung gebracht werden. Das gilt besonders für romantische Paarbeziehungen jeder Form, die Phänomene können aber in allen zwischenmenschlichen Beziehungen auftreten.

Diese Trendbegriffe beschreiben Dynamiken und menschliches Verhalten, sind aber nicht zwangsläufig psychologische Fachausdrücke. Mittlerweile klären auch Krankenkassen vermehrt über psychische Gesundheit und ungesunde Beziehungsphänomene auf. 

Love Bombing: Wenn der neue Partner mit Liebe überschüttet wird

Davon träumen viele: Jemanden zu treffen, mit dem es auf Anhieb funkt und der einen mit Liebe überschüttet. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn es kann sich dabei um Love Bombing handeln. Dieser Begriff bezeichnet eine Manipulationstaktik, mit der ein Mensch versucht, einen anderen von sich abhängig zu machen. Die Person überschüttet den neuen Partner mit einem Maß an Liebe und Aufmerksamkeit, das über den Verlauf der Beziehung nicht aufrechtzuerhalten ist und immer weniger wird. Die Liebe und Zuwendung gilt dabei nicht der Person an sich, sondern ist Mittel zu Zweck. Die AOK beschreibt dieses Vorgehen als Täuschung. Dabei muss das nicht zwangsläufig bewusst passieren. Manch einer verliebt sich in ein Idealbild und merkt es erst hinterher. 

Hoovering: Fokus auf das Positive nach dem Ende einer Beziehung

Dieses Phänomen tritt im in der Regel nach der Trennung auf. Der englische Begriff ist noch nicht so bekannt wie Love Bombing. Er beschreibt den Zustand, dass der Partner vom anderen quasi "aufgesaugt" wird. Diese Taktik setzt er bewusst ein, um den Ex-Partner zurückzugewinnen. Ähnlich wie beim Love Bombing überschüttet der eine Part den anderen mit Liebe und Aufmerksamkeit. Er beteuert seine Liebe und erinnert an gemeinsame Momente. Ziel dieser Taktik ist, dass der Partner die negativen Gründe, die zur Trennung geführt haben, wieder vergisst. 

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

 

Narzissmus: Wer sich selbst mehr liebt, als andere

In der griechischen Mythologie gibt es die Geschichte von Narziss, dem schönen Jüngling, der sich in sein Spiegelbild verliebte. Angelehnt daran, beschreibt der Begriff Narzissmus oder narzisstische Persönlichkeitsstörung ein hohes Maß an Selbstverliebtheit und einen Mangel an Empathie. Julia Hinterthür von der Caritas Heilbronn-Hohenlohe warnt aber davor, den Begriff leichtfertig zu verwenden. Es handelt sich bei einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung um eine fachliche Diagnose, die nicht so häufig vorkommt. Man müsse schon viele Kriterien erfüllen, um damit diagnostiziert zu werden, erklärt die Psychologin. Aber manche Menschen weisen bestimmte Züge oder Verhaltensweisen auf, die narzisstisch sind. 

Trauma Bonding: Ein Machtverhältnis zwischen Partnern

Betroffene, die in toxischen Beziehungen Demütigung und Manipulation bis hin zu körperlicher Gewalt erleben, erfahren oft Unverständnis von Außenstehenden: „Warum gehst du nicht einfach?“ Viele Betroffene wissen, dass ihnen Unrecht geschieht, können sich aus eigener Kraft aber nicht befreien. Ein Grund dafür kann Trauma Bonding sein. In solchen Beziehungen besteht ein Machtgefälle zwischen den Partnern. Betroffene haben in der Vergangenheit ein Trauma erlebt, meistens im Elternhaus, und durchleben diese Strukturen nun erneut, beispielsweise eine Dynamik aus Bestrafung und Belohnung. Die Krankenkasse Barmer erklärt, dass Betroffene die Demütigungen vor sich und anderen rechtfertigen und herunterspielen. Sie haben das Gefühl, dass sie ohne ihren Partner nicht leben können und es zu der Beziehung keine Alternative gibt. 


Mehr zum Thema

Familienausflug: Geldarmut kann durch "Beziehungsreichtum" ausgeglichen werden, glaubt Zukunftsforscher Horst Opaschowski. Foto: Frank Leonhardt/Archiv
Stimme+
Interview
Lesezeichen setzen

"Bindungsverhalten ist nicht unveränderlich": So prägt uns unsere Kindheit in Paarbeziehungen


Gaslighting: Wenn der Partner deinen Verstand anzweifelt

Der Begriff beschreibt eine Form der Manipulation. Dabei wird dem Partner oder der Partnerin die Berechtigung ihrer Gefühle abgesprochen, indem etwa die Umstände, die zu den Gefühlen geführt haben, geleugnet werden. Der Part, der Gaslighting betreibt, nutzt gezielt Lügen, um sein Gegenüber zu verunsichern. Das passiert bis zu einem Punkt, an dem die manipulierte Person am eigenen Verstand zweifelt. Sie bekommt dadurch das Gefühl, ihrem eignen Urteil nicht mehr trauen zu können und dem Partner gegenüber unfair gewesen zu sein – selbst dann, wenn sie einfach nur die eigenen Gefühle in Worte gefasst hat. Die betroffene Person stellt sich Fragen wie: „Erinnere ich mich vielleicht falsch an diese Situation? Habe ich das wirklich gesagt?“

Die AOK stuft Gaslighting als eine Form der psychischen Gewalt ein. Das Gesundheitsmagazin nennt auch konkrete Beispiele, um Gaslighting zu erkennen. Typische Sätze sind etwa „Das habe ich nie gesagt. Warum erfindest du so etwas?“ oder „Das bildest du dir ein“. Dem Phänomen seinen Namen gegeben hat das 1938 uraufgeführte Theaterstück „Gas Light“ von Patrick Hamilton, in dem ein Mann seine Frau in den Wahnsinn treiben will, um an ihr Erbe zu kommen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben