Stimme+
Fahrbericht
Lesezeichen setzen Merken

Audi S5 Avant: Dynamischer Kombi aus Neckarsulm im Test

   | 
Lesezeit  4 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Seit fast einem Jahr ist der neue Audi S5 Avant erhältlich. Zusammen mit dem A6 sorgt die Baureihe im Werk Neckarsulm aktuell für eine gute Auslastung. Wir sind mit dem sportlichen Kombi zu Testfahrten gestartet.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Bei Audi läuft aktuell die größte Modelloffensive in der Unternehmensgeschichte. Bis Ende des Jahres bringt der Hersteller 20 neue Fahrzeuge auf den Markt. Besonders gut kommen die Neuheiten aus der Region an: Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 82.000 Modelle des Standorts Neckarsulm ausgeliefert, was einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dieser Anstieg geht nach Angaben des Autobauers vor allem auf den Anlauf des neuen Audi A5 zurück, von dem in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mehr als 36.000 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben worden sind.

Zu haben ist die Baureihe als Limousine (ab 45.200 Euro) und als Kombi, der bei Audi stets Avant (ab 46.850 Euro) heißt. Wir sind mit dem 367 PS starken und mindestens 80.150 Euro teuren Audi S5 Avant unterwegs gewesen.

Audi S5 Avant: Optik nochmal nachgeschärft im Vergleich zu anderen Modellen

Zuerst einmal ist da der neue Name: Früher A4 und S4, heute A5 und S5. Was augenscheinlich sofort auffällt, ist das deutlich dynamischere Design bei der gesamten A5-Baureihe. Der Kühlergrill in Wabenoptik ist flacher und breiter als beim Vorgänger, dazu gibt es eine stark modulierte, kraftvolle Motorhaube. Beim S-Modell gibt es vorne größere Lufteinlässe. Unverkennbar ist der Blick dank des digitalen Tagfahrlichts mit LED-Technik. Die Scheinwerfer gehen im Blech weit ums Eck und neigen sich zu den Rädern hin.

Seitlich zeigt sich der S5 Avant mit einer flachen, dynamischen Linienführung. Auffällig sind die Türgriffe, die fast mit der Karosserie verschmelzen. Wie bei allen S-Modellen von Audi zieren auch den S5 Avant unten am Heck die vier typischen, runden Endrohre. Auch die markanten Schwellerleisten und der Dachkantenspoiler verstärken das geschärfte Design.

Der Kühlergrill in Wabenoptik ist flacher und breiter als beim Vorgänger, dazu gibt es eine stark modulierte, kraftvolle Motorhaube. Beim S-Modell gibt es vorne größere Lufteinlässe.
Der Kühlergrill in Wabenoptik ist flacher und breiter als beim Vorgänger, dazu gibt es eine stark modulierte, kraftvolle Motorhaube. Beim S-Modell gibt es vorne größere Lufteinlässe.  Foto: Audi

Audi S5 Avant: Vor allem der Längenzuwachs sorgt innen für mehr Platz

Der neue Audi S5 Avant sieht aber nicht nur schärfer aus als sein Vorgänger, der noch das Kürzel S4 im Namen trug. Der dynamische Kombi bietet auch mehr Platz, denn er streckt sich nun auf 4,83 Meter Länge - ein sattes Plus von 6,7 Zentimetern. Der Radstand, also der Abstand zwischen den beiden Achsen, ist auf gut 2,90 Meter gewachsen. Davon profitieren vor allem die Passagiere im Fond: In der zweiten Reihe geht es luftiger zu als früher. Selbst Großgewachsene bringen ihre Beine bequemer unter als zuvor. In den Kofferraum passen mindestens 448 Liter, bei umgelegter Rückbank beträgt das Stauvolumen 1396 Liter.

Audi S5 Avant: Neuentwickelter Sechszylinder-Benziner aus dem Werk Neckarsulm

Am anderen Ende der Karosserie, also vorne unter der Haube werkelt ein neuer Sechszylinder-Benziner, den die Ingenieure der Motorenabteilung des Werks Neckarsulm entwickelt haben. Der Drei-Liter-V6 geht kraftvoll zur Sache: 270 kW/367 PS Leistung sorgen für Reserven in allen Fahr- und Lebenslagen. Die maximal 550 Newtonmeter Drehmoment entfalten sich energisch, wenn man das Gaspedal entsprechend durchdrückt.

Der Audi S5 Avant ist im Vergleich zum Vorgänger in der Länge auf 4,83 Meter gewachsen. Typisch für die S-Modelle sind die vier runden Endrohre am Eck.
Der Audi S5 Avant ist im Vergleich zum Vorgänger in der Länge auf 4,83 Meter gewachsen. Typisch für die S-Modelle sind die vier runden Endrohre am Eck.  Foto: Audi

Aber Obacht: Wer den 367 Pferden entsprechend Auslauf lässt, kommt beim Verbrauch zügig auf zweistellige Werte. Das Schöne beim V6 ist aber, dass man ihn im Schongang auf der Autobahn bei konstant 120, 130 km/h problemlos unter die acht Liter drücken kann. Im Schnitt notierten wir am Testende bei gemischter Fahrweise in der Stadt, auf Landstraßen und Autobahnen 8,3 Liter (CO2-Ausstoß: 198 g/km).

Audi S5 Avant: Neuste Spritspartechnik mit an Bord des rasanten Kombis

Dafür ist der S5 Avant auch mit der neuesten Spritspartechnik ausgestattet. Das hört bei Audi auf den Namen MHEV plus. Audi kombiniert dabei eine 48-Volt-Batterie, einen Triebstranggenerator (TSG) und einen Riemenstartergenerator (RSG), um den Dieselmotor zu unterstützen. Aber nicht nur die CO₂-Emissionen sollen damit sinken, auch der Antritt des Neckarsulmer Kombis gewinnt dadurch. Herzstück ist der Triebstranggenerator: Er ist als elektrisches Antriebsmodul direkt an der Ausgangswelle des Getriebes verbaut. Mit einer elektrischen Leistung von bis zu 18 kW/24 PS und einem maximalen Drehmoment von 230 Newtonmetern sorgt der TSG für eine unmittelbare Unterstützung des Verbrenners, insbesondere beim Anfahren. In der Stadt können somit kurze Strecken rein elektrisch zurückgelegt werden.

Zudem trägt der TSG zur Rekuperation bei und gewinnt bis zu 25 kW Energie zurück, wenn das Fahrzeug bremst oder verzögert, was den Kraftstoffverbrauch weiter reduziert. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie des MHEV plus-Systems hat eine Kapazität von 1,7 kWh. Diese Batterie speichert die durch Rekuperation zurückgewonnene Energie und versorgt das System mit zusätzlicher Leistung, wenn sie benötigt wird.

Audi S5 Avant: Hohe Fahrdynamik, aber der Komfort kommt nicht zu kurz

Zum kraftvollen Sechszylinder mit seinem sonoren Sound passt auch das Fahrverhalten des Kombis aus Neckarsulm. Das zwei Zentimeter tiefer gelegte Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern ist exzellent abgestimmt: Es ermöglicht einerseits eine dynamische Fahrweise auf kurvigen Landstraßen. Andererseits ist es nicht so hart, dass sich die Bandscheibe ständig bemerkbar macht. Ganz im Gegenteil.

Innen setzt Audi auf ein vollständig digitales Cockpit (11,9 Zoll), das fließend in ein 14,5 Zoll großes Curved Display, also einen gewölbten Bildschirm, übergeht und stark dem Fahrer zugeneigt ist.
Innen setzt Audi auf ein vollständig digitales Cockpit (11,9 Zoll), das fließend in ein 14,5 Zoll großes Curved Display, also einen gewölbten Bildschirm, übergeht und stark dem Fahrer zugeneigt ist.  Foto: Audi

Wer per Knopfdruck den Wagen in Richtung Komfort trimmt, wird über die Langstreckenqualitäten selbst auf welligem Untergrund überrascht sein. Zum Gesamteindruck passt der feinfühlige Allradantrieb quattro mit Sportdifferenzial hinten ebenso wie die direkte Lenkung, die dem Fahrer stets eine gute Rückmeldung gibt.  Auch die Bremsen packen bei Bedarf kraftvoll zu und bringen den Kombi zügig zum Stillstand, wenn es sein muss.

Audi S5 Avant: Digitaler Innenraum mit bis zu drei großen Bildschirmen

Innen setzt Audi auf ein vollständig digitales Cockpit (11,9 Zoll), das fließend in ein 14,5 Zoll großes Curved Display, also einen gewölbten Bildschirm, übergeht und stark dem Fahrer zugeneigt ist. Die Darstellung ist gestochen scharf, vieles lässt sich selbst konfigurieren und der Besitzer kann Favoriten hinterlegen, wie zum Beispiel häufig genutzte Telefonnummern oder Ziele für das Navi. Auf Wunsch lässt sich für den Beifahrerplatz ein eigenes 10,9-Zoll-Display ordern. Das nimmt dem Beifahrer die Angst vor Langeweile auf langen Strecken. Denn der kann zum Beispiel einen Film schauen. Überall im S5 Avant gibt es feine Materialien wie Aluminium und Leder, die Verarbeitung gibt keinen Anlass für Kritik.

Due Heckklappe öffnet und schließt elektrisch. In den Kofferraum passen mindestens 448 Liter, bei umgelegter Rückbank beträgt das Stauvolumen 1396 Liter.
Due Heckklappe öffnet und schließt elektrisch. In den Kofferraum passen mindestens 448 Liter, bei umgelegter Rückbank beträgt das Stauvolumen 1396 Liter.  Foto: Audi

Topmodell Audi RS 5 feiert im neuen Jahr Weltpremiere mit Plug-in-Hybrid

Beim Audi S5 Avant als sportliche Speerspitze wird es allein nicht bleiben. Für die besonders dynamischen Modelle im Zeichen der vier Ringe ist die Audi Sport GmbH zuständig. Nun hat sich die Tochterfirma aus Neckarsulm die Baureihe A5 vorgenommen. Im nächsten Jahr, so die Planungen, wird das Topmodell RS 5 enthüllt. Mit schwarz-weißer Folie getarnte Prototypen sind zuletzt häufiger in der Region und auf der Nordschleife des Nürburgrings gesichtet worden. Fest steht bereits, dass es RS 5 als Limousine und als Avant geben wird. Neue Wege geht der Hersteller beim Antrieb. Unseren Informationen zufolge wird der Audi RS 5 das erste Modell der Audi Sport GmbH sein, das über einen Plug-in-Hybrid verfügt.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben