Erste Prototypen gesichtet: Audi bringt RS 5 aus Neckarsulm als Plug-in-Hybrid
Zum Jahresende hin zeigt Audi den neuen RS 5. Der sportlichste Vertreter der A5-Baureihe aus Neckarsulm kommt in zwei Karosserievarianten und mit einem neuen Antrieb.
Für die besonders dynamischen Modelle im Zeichen der vier Ringen ist die Audi Sport GmbH zuständig. Nun hat sich die Tochterfirma aus Neckarsulm die Baureihe A5 vorgenommen. Im vierten Quartal, so die Planungen, wird das Topmodell RS 5 enthüllt. Mit schwarz-weißer Folie getarnte Prototypen sind zuletzt häufiger in der Region und auf der Nordschleife des Nürburgrings gesichtet worden.
Fest steht bereits, dass es RS 5 Limousine und als Avant geben wird. Das ist das erste Novum, denn der Vorgänger RS 4 war nur als Avant erhältlich. Aber gerade in Märkten wie den USA oder China sieht man Potenzial für die RS 5 Limousine, hört man aus dem Unternehmen. Gebaut wird der Wagen wie alle anderen Varianten des A5 am Standort Neckarsulm.
Audi RS 5: Breite Spur, weit ausgestellte Radhäuser und Heckspoiler
Nach Informationen der Heilbronner Stimme hat man sich bei Audi dazu entschlossen, das Design der RS-Modelle künftig noch markanter zu gestalten. Zwar sind die jüngst abgelichteten Fahrzeuge noch stark getarnt, aber man erkennt deutlich die breite Spur und die weit ausgestellten Radhäuser und passen dazu große Räder. Der sehr niedrig angebrachte Kühlergrill trägt ein aufwendiges Gittermuster.

Direkt vor den vorderen Türen fallen vertikale Entlüftungsöffnungen auf. Bei der Limousine ist hinten ein dezenter Heckspoiler auf dem Kofferraumdeckel erkennbar. Apropos Heck: Es bleibt wie bisher bei zwei dicken Endrohren, die nun aber weiter in die Mitte rücken als das beim RS 4 Avant zuvor der Fall war.
Audi RS 5: Kombination aus Benzin- und Elektromotor
Neue Wege geht der Hersteller beim Antrieb. Unseren Informationen zufolge wird der Audi RS 5 das erste Modell der Audi Sport GmbH sein, das über einen Plug-in-Hybrid verfügt. Zum einen sind bei den Prototypen je ein Tankdeckel rechts und links erkennbar - auf einer Seite ist ein Ladestecke angebracht – zum anderen deuten die gelben Warnaufkleber in der Windschutzscheibe der Fahrzeuge auf die Elektrifizierung hin.
Basis bleibt wie bisher ein Sechszylinderbenziner, der im aktuellen RS 4 eine Leistung von 450 PS hat. Dazu verbaut Audi einen E-Motor. Damit dürfte die Systemleistung deutlich über die Marke von 500 PS steigen, intern ist gar die Rede von mehr als 550 PS. Damit rückt der RS 5 in die Richtung des RS 6 (600 PS), der aber im Zuge des Modellwechsels ebenfalls an Leistung zulegen dürfte.

Audi Sport GmbH: Bis zum Ende des Jahrzehnts alle Modelle elektrifizieren
Bisher war die Audi Sport GmbH vor allem für ihre Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bekannt. Seit 2019 hat das Unternehmen aus Neckarulm mit dem E-Tron GT aber auch ein E-Auto im Programm. Der RS E-Tron GT Performance ist mit 925 PS der stärkste Serien-Audi aller Zeiten. Gebaut wird er am Standort Böllinger Höfe in Heilbronn. Nun kommt zum Ende des Jahres mit dem RS 5 das erste Modell mit Plug-in-Hybrid. Auf diesen Antrieb setzt die Firma auch beim neuen RS 6, der 2026 erwartet wird, und ebenfalls als Limousine und Avant kommt.
Künftig sollen alle Autos der Audi Sport GmbH unter Strom stehen: Bis zum Ende des Jahrzehnts soll das komplette Modellangebot aus rein- oder teilelektrischen Fahrzeugen bestehen.