Stimme+
Kraichgau
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

OB-Wahl in Bad Rappenau am Sonntag – zwei Kandidaten im Rennen

   | 
Lesezeit  3 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Am Sonntag wählen die Bad Rappenauer ihren Oberbürgermeister: Amtsinhaber Sebastian Frei (44) tritt gegen Herausforderer Christian Schulz (54) an. Fällt die Entscheidung noch am Wahlabend?


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

In Bad Rappenau ist am Sonntag Oberbürgermeister-Wahl. 17.415 Wahlberechtigte ab 16 Jahren sind aufgerufen, darüber zu entscheiden, ob Amtsinhaber Sebastian Frei (44) für weitere acht Jahre ihre Interessen vertritt – oder ob der neue OB Christian Schultz (54) heißt. Seit 8 Uhr sind die 14 Urnenwahllokale der Flächengemeinde geöffnet. Fünf allein in der Kernstadt. Bis 18 Uhr dürfen die Bürgerinnen und Bürger ihren Oberbürgermeister wählen. Briefwahlunterlagen müssen bis 18 Uhr im zentralen Rathaus in der Kernstadt sein. 

OB-Wahl in Bad Rappenau: Christian Schultz und Sebastian Frei treten an

Den einen kennen die Bürger: Er lebt mitten unter ihnen in der Kernstadt, ist mit der Bad Rappenauer Augenärztin Dr. Eva Frei verheiratet und hat zwei Kinder. Der andere hat Familie hier und entdeckt Bad Rappenau seit Mai wieder für sich, wie er sagt: Er war weltweit in verschiedenen Positionen bei unterschiedlichen Unternehmen tätig und ist verheiratet.

Am Sonntag, 9. November, wird in Bad Rappenau der Oberbürgermeister gewählt. Wer wird gewinnen? Im Rathaus wird öffentlich ausgezählt. Die Verwaltung rechnet mit dem Ergebnis um zirka 20 Uhr.
Am Sonntag, 9. November, wird in Bad Rappenau der Oberbürgermeister gewählt. Wer wird gewinnen? Im Rathaus wird öffentlich ausgezählt. Die Verwaltung rechnet mit dem Ergebnis um zirka 20 Uhr.  Foto: Plapp-Schirmer, Ulrike

Beide haben keine klassische Verwaltungslaufbahn vorzuweisen: Frei ist Volljurist und war bis zu seiner Wahl zum OB im November 2017 Richter. Schultz hat bei der Bundeswehr zunächst die Offizierslaufbahn eingeschlagen und ist Diplom-Wirtschaftsingenieur.

Rappenauer OB-Wahl-Kandidaten haben in allen Ortsteilen plakatiert

„Gemeinsam können wir mehr“ ist ein Slogan, der auf seinem Wahlplakat in der Babstadter Straße, direkt am Abzweig zum Rathaus-Parkplatz, hängt. Christian Schultz wird ganz offiziell von den Freien Wählern unterstützt, die mit zwölf Personen die größte Fraktion im Gemeinderat bilden. „Sie sehen in mir den richtigen Kandidaten“, sagt er.

„Der tut uns gut“, steht auf dem Plakat von Sebastian Frei, der von Bündnis 90/Die Grünen, der CDU, der SPD und der ÖDP unterstützt wird, mit dem Zusatz: „OB Sebastian Frei führt unser Bad Rappenau ehrlich, zuverlässig, fair, ausgewogen, zielsicher. Gerne wählen wir ihn wieder.“ Diese vier Fraktionen im Bad Rappenauer Gemeinderat umfassen zusammen 26 Personen.

Dass hier im Wahlkampf ein tiefer Graben entstanden ist, ist mehrfach öffentlich geäußert worden. Beide Kandidaten zeigen sich zuversichtlich, dass der nach dem Wahlkampf wieder geschlossen werden kann. Christian Schultz sagte beim sehr gut besuchten Forum der Heilbronner Stimme, dass es seine Aufgabe als OB sei, dafür zu sorgen, „dass die Fraktionen nicht auseinanderdriften“. Sebastian Frei schrieb schon in seinem Wahlprospekt, dass seine Hand ausgestreckt bleibe.

Christian Schultz rechnet mit Kopf-an-Kopf-Rennen, Sebastian Frei mit Wahlsieg

Wenn am Sonntag nun gewählt wird, geht ein Wahlkampf zu Ende, der Mitte September vor allem auf einzelnen Social-Media-Kanälen Fahrt aufnahm. In dem sich die beiden Kandidaten mit ihren Ideen zweimal vor großem Publikum präsentierten. Und in dem vielleicht der größte Aufreger der war, dass Christian Schultz sein Verwandtschaftsverhältnis zu Rüdiger Winter, dem Sprecher der Freien Wähler, nicht gleich zu Anfang öffentlich gemacht hat.

Schultz rechnet fest mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Sebastian Frei mit einem klaren Wahlsieg.

OB-Wahl Bad Rappenau: Briefwahlunterlagen noch bis Freitag im Bürgerbüro erhältlich

Bei zwei Bewerbern glauben Beobachter, dass die Wahl bereits an diesem Sonntag entschieden wird. 14 Urnenwahlbezirke hat Bad Rappenau eingerichtet, fünf allein in der Kernstadt, die übrigen verteilen sich über das Stadtgebiet, einschließlich Zimmerhof. Hinzu kommen zwei Briefwahlbezirke mit jeweils zwölf Wahlhelfern.

Knapp 2600 Briefwahlstimmen sind im Rathaus bereits eingegangen. Das sind 15 Prozent aller Wahlberechtigten und schon jetzt doppelt so viele wie 2017. Bis vergangenen Mittwoch konnte man sich noch online für die Briefwahl registrieren. 

14 Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke: Wahlleiter rechnet mit Ergebnis um 20 Uhr

Die Bürgerämter in den Ortsteilen werden am Sonntagnachmittag abgefahren, um die letzten Briefwahlstimmen einzusammeln. Um 18 Uhr muss alles in der Kernstadt sein. Die beiden Briefkästen am Rathaus in Bad Rappenau werden genau um diese Uhrzeit geleert. Am Kirchplatz 4 zählen die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer dann auch öffentlich aus. Das Ergebnis wird im Ratssaal präsentiert, und zwar so, wie es aus den Ortsteilen einläuft. Roland Deutschmann als Leiter des Wahlamtes, rechnet damit, dass das Endergebnis gegen 20 Uhr vorliegt.

Ob es schneller gehe, käme auch auf die Wahlbeteiligung an, sagt der Bad Rappenauer Ordnungsamtsleiter. Die ersten Wahlbezirke präsentiere man so, wie sie einlaufen: „Dann machen wir einen Cut, auch um die Spannung zu halten. Wenn dann alle da sind, präsentieren wir das vorläufige Endergebnis.“

Liste mit den Wahllokalen und Infos zur Auszählung

 

Bad Rappenau und Zimmerhof:

  • Bürgerhaus, Babstadter Straße 35
  • Rathaus, Kirchplatz 4
  • Albert-Schweitzer-Schule, Wagnerstraße 7
  • Verbundschule C-Bau Zimmer C 0.02, Heinsheimer Straße 22
  • Verbundschule Schulforum, Heinsheimer Straße 22
  • Zimmerhof, Sporthalle, Ehrenbergstraße 30

 

Stadtteile:

  • Babstadt, Bürgerbüro, Adersbacher Straße 30
  • Bonfeld, Kleine Bislandhalle, Im Bisland 3/1
  • Fürfeld, Bürgerbüro, Untere Torstraße 12
  • Grombach, Bürgerbüro, Ortsstraße 63
  • Heinsheim, Bürgerbüro, Neckarstraße 17
  • Obergimpern, Bürgerbüro, Obere Kirchstraße 1
  • Treschklingen, Bürgerbüro, Dorfstraße 21
  • Wollenberg, Bürgerbüro, Im Kreuz 1

Weite Informationen zur Ob-Wahl auf www.badrappenau.de

Die Auszählung ist öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können diese im Ratssaal mitverfolgen: „Wir werden die ersten neun oder zehn Ergebnisse so einspielen“, hatte Wahlleiter Roland Deutschmann am Freitag gesagt, „wie sie aus den Ortsteilen einlaufen. Dann machen wir einen Cut, um die Spannung noch etwas zu halten.“ Das Endergebnis werde im Ratssaal präsentiert, sobald alle Stimmen ausgezählt seien und der Gemeindewahlausschuss getagt habe. Das wird, nach Einschätzung von Roland Deutschmann, gegen 20 Uhr der Fall sein.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben