Stimme+
Sulzfeld
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Restaurant auf Burg Ravensburg wird Italienisch

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im Restaurant der Burg Ravensburg hoch über den Dächern der Gemeinde Sulzfeld hat ein neuer Wirt das Sagen. Franco Narcisi aus Pforzheim kocht italienische, aber auch deutsche Speisen.

Von Nicole Theuer
Innerhalb der Mauern von Burg Ravensburg hat ab Februar Franco Narcisi gastronomisch das Sagen. Foto: Franz Theuer
Innerhalb der Mauern von Burg Ravensburg hat ab Februar Franco Narcisi gastronomisch das Sagen. Foto: Franz Theuer  Foto: Theuer, Franz

Zwei Monate lang hat das Restaurant der Burg Ravensburg hoch über den Dächern der Gemeinde Sulzfeld seine Pforten geschlossen. Traditionell hat die Gastronomie in dem historischen Gemäuer Winterpause. Wenn Ende Februar der Gastronomiebetrieb wieder aufgenommen wird, wird mit Franco Narcisi ein neuer Wirt das Sagen haben. Wolfgang Scheidtweiler, Patriarch der Pforzheimer Parkgastronomie GmbH und seit 2009 Pächter des Restaurants, hat es an den Pforzheimer Gastronomen unterverpachtet.

Restaurant wird unterverpachtet

Als Bürgermeisterin ist Sarina Pfründer die Geschäftsführerin der Burgrestaurant GmbH, die das Restaurant von der weitverzweigten Eigentümerfamilie Göler von Ravensburg gepachtet hat. "Wir haben den alten Pachtvertrag herausgesucht und schon dort ist festgehalten, dass das Restaurant irgendwann unterverpachtet werden soll", erklärt das Ortsoberhaupt im Gespräch mit der Kraichgau Stimme. "Wolfgang Scheidtweiler bleibt unser Vertragspartner", macht sie deutlich. "Wir hätten auch mit ihm als Pächter und Betreiber weitergemacht, aber es entspricht seiner Geschäftskonzeption, Objekte unterzuverpachten."

Mit Franco Narcisi kommt ein erfahrener Gastronom von der Goldstadt in die Weinbaugemeinde. In Pforzheim betreibt er seit vielen Jahren das Restaurant "Mama Da Vinci" und sucht derzeit einen Nachfolger. Bereits im Sommer, nachdem der langjährige Küchenchef Andreas Springer die Burg verlassen hatte, deutete Scheidtweiler im Gespräch mit unserer Zeitung an, dass er nach einem neuen Betreiber Ausschau halte und sich in Gesprächen mit einem potenziellen Interessenten befinde. "Er kann aber erst im neuen Jahr nach Sulzfeld kommen", hatte Scheidtweiler seinerzeit erklärt, "denn er hat schon Weihnachtsfeiern angenommen und die möchte er unbedingt auch durchführen."

Italienische und deutsche Speisen auf der Karte

Ein Grund für Narcisis Interesse an einem Engagement in Sulzfeld ist laut Scheidtweiler, dass er in Pforzheim kaum die Möglichkeit zur Außenbewirtung habe. "Es ist ein sehr kleiner Außenbereich an einer Verkehrsstraße", weiß Pfründer, die zum Probeessen in die Goldstadt gereist war. "Es gibt gehobene Gastronomie", sagt sie. "Es wird sowohl italienische als auch deutsche Speisen geben, denn für uns ist wichtig, dass der Bankettbereich mit Hochzeiten, Familien- und Firmenfeiern fortgeführt wird."

Auch eine Belebung des Außenbereichs ist gewünscht und geplant. "Es war in der Vergangenheit nicht immer möglich, bei schönem Wetter alle Außenplätze zu bewirten", berichtet Pfründer. "Das war wohl auch der Personalsituation geschuldet." Solche Engpässe sollen der Vergangenheit angehören. Zukünftig soll auf schönes Wetter kurzfristig reagiert werden, diee Außenplätze werden dann für Gäste geöffnet.

Torwärterhaus wird saniert

Doch ein Problem bleibt zunächst: Die Unterbringung der Mitarbeiter ist problematisch. "In der Anfangszeit stand für die Mitarbeiter, die bei Banketten, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten tätig waren, das Torwärterhaus zur Verfügung. Dort konnten sie nach den Veranstaltungen übernachten", erklärt Pfründer. "Doch seit zwei Jahren gibt es dort einen Wasserschaden, dessen Beseitigung sich verzögert hat, weshalb eine Sanierung erst jetzt stattfindet."

Außer auf seine Familie wird Narcisi auf das bewährte Personal der Burg zurückgreifen. Die Mitarbeiter in der Küche und im Service übernimmt er. Ansonsten bleibt alles beim Alten. "Es ist mir nicht bekannt, dass Umbauten erfolgen", sagt Pfründer. Und noch etwas unterstreicht die Rathauschefin: "Gutscheine behalten ihre Gültigkeit."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben