Stimme+
Eröffnung steht bevor
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Bauarbeiten im Rappsodie-Freibad: Die Uhr fürs Wellenbecken tickt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Bis zu den Sommerferien soll das Wellenbecken im Rappsodie-Freibad fertig sein. Um den Plan einzuhalten, wurde jetzt ein riesiges Zelt aufgebaut.

Das Zelt über dem Wellenbecken erinnert an das Oktoberfest. Doch gefeiert wird im Rappsodie-Freibad frühestens im Juli, wenn die Arbeiten beendet sind.
Das Zelt über dem Wellenbecken erinnert an das Oktoberfest. Doch gefeiert wird im Rappsodie-Freibad frühestens im Juli, wenn die Arbeiten beendet sind.  Foto: Hofmann, Elfi

Ende April steht auf dem Gelände des Rappsodie-Freibads eigentlich der alljährliche Frühjahrsputz auf dem Programm. Die Becken werden geschrubbt, Wasser wird eingelassen und die große Liegewiese wird auf Vordermann gebracht. Doch diesmal ist alles anders. Über dem Wellenbecken ist ein riesiges Zelt gespannt, der Rasen dahinter ist teilweise verschwunden. Stattdessen stehen Baucontainer auf dem aufgeweichten Boden.

Großes Bauzelt auf Rappsodie-Gelände in Bad Rappenau errichtet – Bauarbeiten sollen so schneller vorankommen

Seit September wird die Anlage saniert. Der ursprüngliche Plan sah vor, zum Saisonstart am 1. Mai fertig zu sein. Davon hat sich die Stadt Bad Rappenau allerdings schon vor Wochen verabschiedet. Neuer Termin: kurz vor den Sommerferien. "Aktuell gehen wir weiter davon aus", sagt Bäderleiter Timo Künzel bei einem Treffen vor Ort. Die Uhr tickt allerdings, denn die großen Ferien beginnen Ende Juli. Drei Monate bleiben den Bauarbeitern also noch, um der Grube wieder Leben einzuhauchen.


Um nicht mehr vom Wetter abhängig zu sein, wurde vor knapp drei Wochen ein Zelt aufgebaut. Nachdem die Wände des Beckens verputzt wurden, steht aktuell der Estrich auf der Aufgabenliste. Der könnte bei den aktuell starken Regenfällen ohne Überdachung allerdings nicht trocknen. Als Nächstes wird in mehreren Schichten abgedichtet. "Da brauchen wir mindestens eine Temperatur von 14 Grad", erklärt Michael Zerr, technischer Leiter im Rappsodie. Wird die nicht erreicht, könnte theoretisch mit mobilen Heizkörpern nachgeholfen werden. Die sind aktuell allerdings noch nicht im Einsatz.

Bauarbeiten im Rappsodie-Freibad: Herzstück fehlt nach wie vor

Man tue alles, um die Arbeiten am Laufen zu halten, sagt Timo Künzel. "Aber es soll auch vernünftig und trotzdem so schnell wie möglich erledigt werden." Die Qualität müsse stimmen. Auf die insgesamt sieben Abdichtungsschichten werden schließlich die Fliesen gesetzt, dann kommen die Beckenköpfe. Das Herzstück des Beckens fehlt ebenfalls noch. Eigentlich sollte die Wellenmaschine bereits Anfang April geliefert und mithilfe eines Krans eingesetzt werden.

Das Wellenbecken im Rappsodie-Hallenbad ist nach wie vor eine Baustelle. Eigentlich sollte die Wellenmaschine im April eingebaut werden.
Das Wellenbecken im Rappsodie-Hallenbad ist nach wie vor eine Baustelle. Eigentlich sollte die Wellenmaschine im April eingebaut werden.  Foto: Hofmann, Elfi

Sobald das Becken fertig ist, machen sich die Rappsodie-Mitarbeiter an den Feinschliff. Fast zwei Tage wird es dauern, bis das Wasser eingelassen ist. Dann muss die Qualität beim Sole- und Chlorgehalt erreicht werden. "Und wir müssen einen Probelauf für Ein- und Ablauf durchführen", erklärt Michael Zerr. Sobald die Baucontainer abgezogen sind, soll außerdem der Rasen wiederhergestellt werden.

Weniger Becken, weniger Eintritt – Rappsodie-Eröffnung findet dennoch statt

Bis zur Wiedereröffnung im Sommer ist nur der vordere Teil des Freibads für die Gäste zugänglich, die für weniger Becken allerdings auch weniger zahlen müssen. Der Vorverkauf laufe gut, sagt Timo Künzel. Wie viele Menschen unter diesen Bedingungen auf einmal ins Bad dürfen, müsse man im laufenden Betrieb noch festlegen: "Aber Inhaber von Saisonkarten kommen immer rein."

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben