Stimme+
Freizeit im Kraichgau
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Baustelle im Bad Rappenauer Rappsodie-Freibad könnte sich in die Saison ziehen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Rappsodie-Freibad soll wie immer am 1. Mai geöffnet werden. Allerdings könnte das Wellenbecken dann noch nicht fertig saniert sein.

Das Wellenbecken im Rappsodie-Hallenbad ist nach wie vor eine Baustelle. Im April soll die Wellenmaschine eingebaut werden.
Das Wellenbecken im Rappsodie-Hallenbad ist nach wie vor eine Baustelle. Im April soll die Wellenmaschine eingebaut werden.  Foto: Hofmann, Elfi

"Unglaublich." Rappsodie-Betriebsleiter Timo Künzel fehlen die Worte ob des Ansturms, mit dem er und seine Mitarbeiter in den vergangenen Wochen konfrontiert waren und weiterhin sind. "Die Saunen sind jeden Tag voll bis unters Dach." Auch in der Gastronomie sei die Nachfrage groß. Ungewöhnlich für die Faschingszeit, in der oft weniger Besucher in die Rappsodie kommen. Doch diesmal ist alles anders.


Mitarbeiter sind gespannt auf den Rappsodie-Neubau

Ob der Ansturm mit dem nahenden Abriss großer Gebäudeteile in Verbindung steht, kann Künzel nicht sagen. Die Freude der Mitarbeiter und Stammgäste sei allerdings groß, dass es bald losgeht. Am Plan, im November mit den Arbeiten zu beginnen, habe sich bisher nichts geändert.

Allerdings ist der provisorische Eingang zu den Saunen hinter dem Hotel Saline 1822 noch nicht gebaut, die Arbeiten sollen demnächst aber vergeben werden. Dort zieht dann auch die Küche ein, das Bistro bei den Saunen wird zu einer vollständigen Gastronomie umgebaut. Es sei schwierig einzuschätzen. wie die neuen Abläufe sind. "Aber wir sind gespannt auf das Projekt Neubau."

Während der Arbeiten, die sich über zwei Jahre ziehen werden, bleiben die Saunen weiterhin geöffnet. Der Eintritt soll für diese Zeit reduziert werden. Denn die Afrikasauna fällt weg, das Platzangebot verringert sich. "Aber die Aufenthaltsqualität bleibt trotzdem hoch", verspricht Timo Künzel.

Wellenbecken im Rappsodie-Freibad wird unabhängig betrieben

Über die Preisgestaltung für das Freibad, das jedes Jahr am 1. Mai seine Tore öffnet, wird wohl in den kommenden Wochen noch mit der Stadtverwaltung gesprochen. Denn ob das Wellenbecken bis dahin fertiggestellt ist, ist unklar und noch nicht abzuschätzen. Aber egal wie: Der Saisonstart wird nicht abgesagt.

Denn das Mehrzweckbecken kann unabhängig betrieben werden. Oder, wie es Künzel ausdrückt: "Das ist wassertechnisch möglich." Auch andere Sanierungsmaßnahmen der vergangenen Jahre hatten sich mitunter gezogen. "Da haben wir immer eine Lösung gefunden", sagt der Betriebsleiter.


Mehr zum Thema

Bad Rappenau
Lesezeichen setzen

Video zeigt, was in der Wellness-Anlage Rappsodie geplant ist


Klar ist jetzt aber, dass die neue Wellenmaschine, die im April geliefert und eingebaut wird, unterschiedliche Wellenbilder produzieren kann. Nach Saisonschluss im Herbst beginnt dann das große Zusammenpacken im Hallenbad. Vier Wochen ruht der gesamte Betrieb im Oktober. In dieser Zeit werden nicht nur die Wasserleitungen umgeschlossen. Auch die Spinde sollen aus- und in den neuen Eingangsbereich wieder eingebaut werden. Auch das Kassensystem und die Drehkreuze ziehen mit um, "damit wir vernünftig weiterarbeiten können".

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung

Raphael Benner am 18.02.2024 10:15 Uhr

Klar, wie sind in Deutschland. In China bauen die innerhalb von 3 Wochen einen kompletten Flughafen, wenns sein muss

Antworten
lädt ... Gefällt Nutzern Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
Nach oben  Nach oben