Würth-Open-Air in Künzelsau – die Top-Stars der vergangenen Jahre
Das Würth-Open-Air bringt seit 1997 internationale Topstars auf die Bühne nach Künzelsau und lockt zehntausende Besucher an. Ein Rückblick auf die bisherigen Top-Acts – von Sting bis Sunrise Avenue.
Internationale Top-Stars, zehntausende Besucher jährlich – das Würth-Open-Air in Künzelsau-Gaisbach bringt Künstler aus Indie-Rock, Deutsch-Pop bis hin zu Schlager auf die Bühne. Die ersten Künstler für 2026 sind bereits bekannt. In der Vergangenheit spielten bereits Weltstars wie Bryan Adams und Künstler von Culcha Candela, Glasperlenspiel bis Pur unter freiem Himmel im Hohenlohekreis. Ein Rückblick auf die bisherigen Top-Acts der letzten Jahre.
Top-Stars am Würth-Open-Air in Künzelsau – Startschuss mit Bonnie Tyler und The Weather Girls
Der Startschuss für das zweitägige Würth-Open-Air fiel 1997 mit namhaften Künstlern wie Bonnie Tyler, Manfred Mann’s Earth Band und The Weather Girls. Im Jahr 1998 folgten internationale Top-Acts wie Art Garfunkel und Kool & The Gang und 1999 unter anderem Die Prinzen und die Spider Murphy Gang.
Wie das Künzelsauer Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, solle beim Würth-Open-Air auf dem Gelände des Carmen Würth Forums Familiencharakter entstehen. Ziel sei es, durch Künstler aus unterschiedlichen Genres verschiedene Generationen auf dem Freiluftgelände zu vereinen und ein Festival für Jung und Alt zu ermöglichen.
Einen musikalischen Mix gab es auch im Jahr 2000. Neben Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen teilten sich BAP, TOTO und Chris Norman die Bühne. Und mit Jethro Tull, Suzi Quatro und Middle Of The Road kamen im Jahr darauf ebenfalls Besucher mit unterschiedlichen Musikgeschmäckern auf ihre Kosten.
Von Bryan Adams bis Sting: Zahlreiche Weltstars beim Würth-Open-Air in Künzelsau
Mit dem kanadischen Rockmusiker Bryan Adams stand beim vergangenen Würth-Open-Air ein internationaler Weltstar auf der Bühne in Künzelsau-Gaisbach. Seine Musik hat sich über 100 Millionen Mal verkauft, in über 30 Ländern hat er Nummer-eins-Platzierungen in den Charts erreicht.
Im Jahr 2024 rockte Ronan Keating die Festivalbühne. Vor 4000 Besuchern des Würth-Open-Airs stimmte er seine Hits „Life Is A Rollercoaster“ und „When You Say Nothing At All“ an.
Doch auch die dänische Singer-Songwriterin Aura Dione, die Rockband Sunrise Avenue und Weltstar Sting machten in den vergangenen Festival-Jahren Halt in Künzelsau-Gaisbach.
Deutsche Chartstürmer beim Würth-Open-Air – von Namika bis Culcha Candela
Bei der Auswahl der Künstler setzt das Musikevent der Adolf Würth GmbH alljährlich auch auf bekannte deutsche Künstler. Nico Santos, Clueso, Die Fantastischen Vier und Glasperlenspiel sind nur einige der vielen nationalen Top-Acts, die in den vergangenen Jahren in Künzelsau-Gaisbach aufgetreten sind.
Wer wissen will, welche Künstler das 25. Würth-Open-Air im Juni 2026 beehren werden, muss sich noch etwas gedulden. Bislang veröffentlichte das Künzelsauer Unternehmen lediglich das Line-up für den zweiten Tag. Die Künstler, die am ersten Tag auftreten werden, sollen demnächst bekannt gegeben werden.

 
                             
           
    


 Stimme.de
Stimme.de