Stimme+
Programm, Sperrungen, Party
Lesezeichen setzen Merken

Tauben- und Geflügelmarkt in Mulfingen: Alle wichtigen Infos für Besucher

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Mulfinger feiern am Samstag, 1. Februar, zum 119. Mal ihren „Nationalfeiertag“. Was Besucher über den Umzug, Parken und das Programm wissen müssen.

Der Umzug führt durch die Ortsmitte und die Bachgasse hinauf. Die Plätze mit guter Sicht sind beliebt, man muss sich früh einen sichern.
Der Umzug führt durch die Ortsmitte und die Bachgasse hinauf. Die Plätze mit guter Sicht sind beliebt, man muss sich früh einen sichern.  Foto: Götz Greiner

Tausende Menschen kommen jährlich, auch von weit her, nach Mulfingen zum Tauben- und Geflügelmarkt. Seit 1904 gibt es die Veranstaltung in der Jagsttalgemeinde, die heuer ihre 119. Auflage erlebt. Dieses Jahr findet sie am Samstag, 1. Februar, statt. Beim Umzug treten auch in diesem Jahr zahlreiche Faschingsgruppen auf – eine Übersicht der Faschingsumzüge in der Region finden Sie hier.

Was steht beim Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkt auf dem Programm?

Um 9.30 Uhr eröffnet der Schützenverein Mulfingen mit lautem Knall den Krämermarkt mit Essensständen. Gleichzeitig beginnt die Kleintierausstellung in der Stauseehalle. In der Ortsmitte gibt es eine Bar. Zwischen 10.30 und 12.30 Uhr werden Tombola-Gewinne im Untergeschoss der Kulturscheune ausgegeben. Die Lose-Verkäufer sind auf dem Krämermarkt unterwegs.


Auf dem Gelände der Firma Schäffner-Zenkert führt das Jagsttaler Figurentheater um 10.30 Uhr ein Stück auf. Um 11.30 Uhr spielt die Musikkapelle Laibach ein Platzkonzert an der Ecke Ochsentalerstraße/Bachgasse. Der Festumzug beginnt um 13.30 Uhr, zu dem der Schützenverein Mulfingen es noch einmal knallen lässt. Im Anschluss wird in der Stauseehalle bewirtet, um 20.30 Uhr startet die Party mit den Grumis.

Welche Straßen sind beim Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkt gesperrt?

Der Krämermarkt ist in der Bachgasse und der Hauptstraße bis zur Ortsmitte aufgestellt. Sie sind den ganzen Samstag gesperrt. Ab 12 Uhr blockieren die Umzugswagen dann die Bildackerstraße, Neubergstraße, Am Kleb und Am Kreuz. Während des Umzugs sind zusätzlich die Hauptstraße aus Richtung Heimhausen bis zur Josefspflege und die Poststraße gesperrt.

Wo kann man beim Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkt parken?

Extra Parkflächen sind nicht ausgewiesen, sagt Joseph Beez, Vorsitzender des Tauben- und Geflügelvereins. Am Ortseingang aus Richtung Jagst gibt es Parkplätze, zum Beispiel am Wertplatz. Außerdem sind die Parkflächen an den Sportanlagen zu erreichen. Wegen der Sperrung der Bachgasse „muss man aber ein bisschen laufen“, sagt Beez.


Mehr zum Thema

Stimme+
Termine und Infos
Lesezeichen setzen

Fasching in Hohenlohe: Diese Veranstaltungen stehen auf dem Programm


Wie läuft der Umzug beim Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkt ab?

Ab 13.30 Uhr setzt er sich in Bewegung. Er verläuft die Hauptstraße vom Ortseingang Richtung Heimhausen hinunter in die Ortsmitte. Über die Poststraße geht eine Schleife zurück auf die Hauptstraße, an der Ortsmitte vorbei in die Bachgasse und hinauf bis zur Stauseehalle. Insgesamt sind 37 Positionen angemeldet, von denen etwa 15 bis 20 mit Wagen fahren. Weil der Umzug sehr beliebt ist, ist es ratsam, sich frühzeitig einen Platz an der Strecke zu sichern.

Welche Tiere gibt es bei der Kleintierausstellung in Mulfingen zu sehen?

Eines ist sicher: Weder Hühner, Gänse, noch Enten. Der Ausbruch der Vogelgrippe im Landkreis Schwäbisch Hall hat dafür gesorgt, dass das Landratsamt Hohenlohekreis sämtliche Veranstaltungen mit Geflügel untersagt hat. Tauben dürfen allerdings ausgestellt werden, sie gelten als sehr unwahrscheinliche Überträger des H5N1-Viruses. Außerdem gibt es Hasen, Kaninchen und Hamster zu sehen. Welche und wie viele, steht noch nicht fest – die Anbieter entscheiden sich oft spontan ob sie kommen, sagt Beez.


Mehr zum Thema

Stimme+
Taubenmarkt-Umzug 2025
Lesezeichen setzen

Einblick in eine Wagenbauer-Werkstatt in Mulfingen


Ist der Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkt eine Faschingsveranstaltung?

Nein. Ursprünglich war es ein Markt an Lichtmess, dem 2. Februar. Als über die Jahre die Besucherzahlen sanken, wurde der Taubenmarkt fest auf das erste Wochenende im Februar terminiert. Dieses Jahr ist also der frühstmögliche Termin für den Markt. Er fällt in der Regel in die Faschingszeit und so sind die Übergänge fließend: Beim Umzug treten zahlreiche Faschingsgruppen auf, viele verkleiden sich.

Die Party am Samstagabend steht unter einem klassischen Faschingsmotto, zu dem die Veranstalter Verkleidungen wünschen. Dieses Mal: Piraten und Seefahrer.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben