Fasching in Hohenlohe: Diese Veranstaltungen stehen auf dem Programm
Über 40 Faschingsveranstaltungen gibt es in diesem Jahr im Hohenlohekreis. Ein Überblick, wo und wann die Narren unterwegs sind.

In der fünften Jahreszeit finden in der Region wieder zahlreiche Umzüge statt, wie unsere große Übersicht zeigt. Auch in Hohenlohe ist in diesem Jahr wieder einiges für Faschingsfreunde geboten, auch wenn die Saison erst spät im Jahr beginnt.
Die Hohenloher Zeitung hat sich bei Vereinen und Kommunen umgehört und eine Auswahl an Faschingsfeiern und Umzügen zusammengestellt.
Faschingsveranstaltungen im Hohenlohekreis im Januar
Samstag, 25. Januar:
Bereits am Samstag, 25. Januar, geht es bei den Aschhäuser Nachtwächtern los, die ab 20 Uhr ihre erste von drei närrischen Prunksitzungen feiern. Weiter geht es bei den Aschhäusern am 31. Januar und 1. Februar.
Samstag, 1. Februar:
Der nächste Termin für den Faschingskalender ist dann der Mulfinger Tauben- und Geflügelmarkt am Samstag, 1. Februar. Eigentlich kein klassischer Faschingstermin, aber mit Umzug, bei dem ganz à la Karneval die Kommunalpolitiker aufs Korn genommen werden. Los geht es um 13.30 Uhr, danach geht es in der Stauseehalle weiter, wo bis in die späten Stunden gefeiert wird.

Hohenloher Faschingsveranstaltungen im Februar
7. bis 9. Februar
Am Freitag darauf, am 7. Februar, lädt der TSV Dörzbach ab 14.30 Uhr ins Universum zum Kinderfasching.
Am Tag darauf, am Samstag, 8. Februar, ist in Dörzbach Frühjahrspferdemarkt. Dazu gehört traditionell der Umzug, der um 13.30 Uhr beginnt.
Ebenfalls an diesem Samstag lädt ab 20 Uhr der TSV Untersteinbach in den Herrenkeller ab 20 Uhr zum Feiern; am Tag darauf, am Sonntag, veranstaltet der TSV ab 15 Uhr seinen Kinderfasching in der Festhalle. In der Zweiflinger Festhalle feiert am Samstag ab 14.30 Uhr auch der TSV seinen Kinderfasching und noch am selben Abend die TSV-Faschingsparty ab 20 Uhr, bei freiem Eintritt.
14. und 15. Februar:
Am darauffolgenden Wochenende findet am Freitag, 14. Februar, im Gemeindezentrum Ingelfingen ab 20 Uhr der Gemeindefasching der katholischen Kirchengemeinde statt.
Am Samstag, 15. Februar, folgt von 14 bis 18 Uhr die Kinderfastnacht der FG Lemia im Krautheimer Eugen-Seitz-Bürgerhaus.
Und auch in Eberstal laden an diesem Tag ab 20 Uhr die Vereine in die Gemeindehalle, während im Sportheim in Hohebach bei Dörzbach der Kinderfasching stattfindet.

Freitag, 21. Februar:
An diesem Freitag können die Marlacher Kinder ab 14 Uhr in der Turn- und Festhalle feiern.
Ab 20 Uhr ist in der Pfedelbacher Nobelgusch der neue TSV-„Dorffasching“ angesagt, bei dem ab 20 Uhr ein DJ auflegt, der 80er, 90er und 2000er-Hits spielt. Karten für zehn Euro können ab Anfang Februar gekauft werden.
Samstag, 22. Februar:
Einen Tag später kommen die Jüngsten in Kupferzell in der Carl-Julius-Weber-Halle auf ihre Kosten, geladen wird vom TSV.
Am Samstag lädt auch der SC Buchenbach zum ersten Fasching ab 20 Uhr in die Mehrzweckhalle.
Und in Krautheim ist ab 19.30 Uhr die Faschingsgaudi des TSV Krautheim im Eugen-Seitz-Bürgerhaus.
In Marlach findet der „Morlicher Fasching“ ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle statt.
Auch im Kochertal wird gefeiert, wenn in Forchtenberg der SSV Ernsbach an diesem Samstag in der Brechdarrhalle ab 11.11 Uhr Kinderfasching und direkt am selben Abend, ab 20 Uhr, den Erwachsenenfasching feiert.
Ebenfalls am Samstag ist in der Turn- und Festhalle Westernhausen der Frauenfasching der Närrischen Houlzschläichl Westernhausen angesagt.

Sonntag, 23. Februar:
Am Sonntag, dem Tag der Bundestagswahl, startet um 14 Uhr die „Mini-Gaudi“ des TSV Krautheim im Eugen-Seitz-Bürgerhaus.
Kinderfasching ist auch im Dorfgemeinschaftshaus Ailringen ab 13.20 Uhr sowie ab 14.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Buchenbach. Die Närrischen Houlzschläichl organisieren den Kinderfasching ab 14.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westernhausen. Das ist auch in Waldenburg angesagt, wo ab 14.14 Uhr der TSG zum Kinderfasching ins Franz-Gehweiler-Haus einlädt. Und auch in Pfedelbach können die Kleinen feiern. Los geht es ab 14 Uhr in der Nobelgusch, veranstaltet vom TSV.
Donnerstag, 27. Februar:
Am Schmotzigen Donnerstag geht die Faschingssause weiter, wenn die Pfedelbacher ab 20 Uhr zum beliebten Weiberfasching des TSV Pfedelbach in der Nobelgusch begrüßen. Eintritt hier sind fünf Euro.
Freitag, 28. Februar:
Einen Tag darauf beginnt ab 18 Uhr die Party des SV Mulfingen in der Stauseehalle. Am selben Tag findet auch die erste Prunk- und Fremdensitzung der Fastnachtsgesellschaft Lemia in Krautheim statt, los geht es um 19.30 Uhr im Eugen-Seitz-Bürgerhaus.

Fasching im Hohenlohekreis: Diese Veranstaltungen finden im März statt
Samstag, 1. März:
Nur einen Tag später geht es ab 19.30 Uhr in die zweite Runde der Prunk- und Fremdensitzung der FG Lemia. Karten gibt es für beide Tage im Vorverkauf bei Edeka Geiger in Dörzbach oder an der Abendkasse. Hauptfasching ist auch bei den Pfedelbachern in der Nobelgusch ab 20 Uhr angesagt.
Am selben Tag findet auch der Faustballfasching des TSV Niedernhall statt, sowie der Ortsfasching der Närrischen Houlzschläichl Westernhausen um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle.
Auch der SV Berlichingen lädt ab 18 Uhr ins Bürgerzentrum und die TG Forchtenberg ab 20 Uhr in die TG-Halle. Im Dorfgemeinschaftshaus Ailringen kann ab 19.30 Uhr gefeiert werden, in der Mehrzweckhalle in Buchenbach richtet der SC ab 20 Uhr seine zweite Faschingsparty aus.
Faschingsveranstaltungen im März
2. und 3. März:
Der DPSG Ingelfingen lädt am Sonntag, 2. März, um 14.30 Uhr zum Kinderfasching ins katholische Gemeindezentrum nach Ingelfingen.
In Altkrautheim ist im Pfarrheim Gemeindefasching angesagt und in der Stauseehalle Mulfingen lädt der SV ab 14 Uhr zum Kinderfasching. Solch einer findet auch ab 13 Uhr in der Niedernhaller Stadthalle, organisiert vom TSV, statt.
Dienstag, 4. März:
Zu den letzten Faschingsveranstaltungen des Jahres gehört der Forchtenberger Kinderfasching mit Umzug, der am 4. März um 13.30 Uhr in Forchtenberg startet. In Neuenstein feiern dann noch die Kindertageseinrichtungen Fasching für die Jüngsten.
Faschingsumzüge in Heilbronn und Schwäbisch Hall
Auch in der Region Heilbronn und Schwäbisch Hall ist einiges geboten. Gleich mehrere Faschingsumzügelocken Narren von weit und fern in die Region.