Nach jahrelanger Grundstückssuche: Schäfer und Peters wandern ab nach Neuenstein
Nach erfolgloser Suche nach einer Fläche für ein Hochregallager am Unternehmensstandort baut Firma S+P jetzt in der Nachbarkommune. 14 Hektar großes Grundstücke an der Autobahn wird entwickelt.

Die Mitarbeiter erfahren es am Mittwochmorgen als Erste: Die Firma Schäfer + Peters wird das seit Jahren geplante Hochregallager nun nicht am Unternehmensstandort in Öhringen, sondern in Neuenstein nahe der Autobahn bauen.
Nach vielen Gesprächen und Planungen sei in Neuenstein ein geeignetes Grundstück gefunden worden, teilte das Unternehmen mit. Im Gewerbegebiet Lange Klinge III (und im Anschluss an das neu zu entwickelnde Gebiet Lange Klinge IV) wird zwischen Autobahn und Robert-Bosch-Straße ein modernes Logistikzentrum entstehen. Bis 2025 ist die Fertigstellung geplant. Es wird nicht nur ein Hochregallager gebaut. Auch der Verwaltungssitz des Unternehmens wird von Öhringen nach Neuenstein verlegt.
Gesamtes Unternehmen wird verlagert
Die Freude über die Ansiedlung von Schäfer + Peters ist Neuensteins Bürgermeister Karl Michael Nicklas anzuhören. In einer gemeinsamen Pressemitteilung mit Schäfer + Peters informiert er am Mittwochmittag die Öffentlichkeit, dass das Unternehmen nach Neuenstein ziehe und dafür eine 14 Hektar große Fläche zur Verfügung stehe. Nicklas erklärt: "Ich freue mich sehr für Neuenstein, dass unser Standort überzeugt hat." Die Planungen für die Betriebsgebäude würden auf Hochtouren laufen, damit die Stadt Neuenstein die Eckdaten in ihrer Bauleitplanung berücksichtigen kann. Am Montag bringt der Gemeinderat die Erweiterung des Gebiets mit Lange Klinge IV auf den Weg. Auch muss es im bestehenden Plan Anpassungen geben, da bisher die Standardhöhe von sechs Meter definiert ist. Bereits realisiert sind die Türme der BAG mit etwa 25 Metern Höhe. Ähnlich wird das Hochregallager.
Logistikzentrum samt Verwaltungsgebäude
Mitte 2021 sei die Firma Schäfer + Peters an die Stadt Neuenstein herangetreten, heißt es in der Mitteilung. Nach vielen Gesprächen und der Vorstellung verschiedener Planungen sei eine geeignete Fläche gefunden worden, die nun kurz-, mittel- und langfristig überplant und bebaut werden soll. Dabei wird unter anderem ein modernes Logistikzentrum mit entsprechender Lagertechnik sowie ein Verwaltungsgebäude entstehen, stellen Bürgermeister Nicklas und die Geschäftsführer Gerhard Schäfer und Helmut Peters den kompletten Umzug klar.
Geschäftsführer froh um Lösung
Gerhard Schäfer betont: ,,Wir sind nach langer Suche froh, eine geeignete Fläche gefunden zu haben. Dadurch kann sich unsere Firma weiter entwickeln und allen Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz garantieren."" Helmut Peters ergänzt: ,,Wir danken Bürgermeister Nicklas, dem Neuensteiner Gemeinderat, sowie dem Regionalverband Heilbronn-Franken und dem Landratsamt für die unkomplizierte Zusammenarbeit."
Ein besonderer Dank gehe an die Landwirte, die dem Unternehmen ihr Land zur Verfügung gestellt hätten. "Wir werden nach ökologischen, energetischen und umweltbewussten Kriterien bauen." Die Energieversorgung werden größtenteils Solarmodule übernehmen. Die Flächensuche im sieben Kilometer entfernten Öhringen war erst am Widerstand der Anwohner gescheitert, die am favorisierten Standort im Gebiet Spital-Etzelsweise Nachteile für die Frischluftzufuhr der Stadt fürchteten. Auch Alternativen konnten bis dato wegen Einwänden aus dem Ortschaftsrat und wegen gescheiterter Grundstücksverhandlungen nicht realisiert werden.
OB Michler: "Haben alles versucht"
Öhringens Oberbürgermeister Thilo Michler äußert Verständnis für die Entscheidung von S + P. "Wenn wir mit Vollgas die Fläche weiterentwickelt hätten, wäre es Sommer 2023 geworden", verweist er auf den Zeitvorteil der Nachbarkommune. Er freue sich, dass mit dem Standort in Neuenstein "eine Firma, die gut läuft, in Hohenlohe bleibt". Abwanderungen ins Ausland seien ebenfalls eine Option gewesen. "So haben die Mitarbeiter weiterhin kurze Wege." Dass auch der Verwaltungssitz des Unternehmens in naher Zukunft nach Neuenstein verlagert werden soll, verwundert Michler nicht. Keine Kommune würde allein für eine Logistikhalle Gewerbefläche verkaufen. Michler sagt, man sei die vergangenen acht Jahre in gutem Austausch gewesen, habe zwei Anläufe unternommen. "Wir haben alles versucht", betont Michler. "Es haben sich alle angestrengt."
Historie
Schäfer + Peters wurde 1982 gegründet und vertreibt rost- und säurebeständige Verbindungselemente aus Edelstahl mit insgesamt rund 300 Mitarbeitern, davon rund 150 am Standort Öhringen. Seitens der Mitarbeiter ist zu hören, dass die wohl nicht begeistert von den längeren Wegen sind, aber doch froh seien, dass die Zukunft des Unternehmens geklärt sei.
Die Suche
Kurz vor Jahresende 2017 werden die Baupläne des 1982 in Öhringen gegründeten Unternehmens Schäfer + Peters bekannt. Die Firma hat ihren Sitz im Sichert und suchte Platz für ein Hochregallager. Sie wollte dafür auf die Fläche hinter der Firmenzentrale Richtung Bahnlinie. Verwaltung und Gemeinderat forcierten den Bebauungsplan Spital-Etzweide. Die Bürger protestierten wegen der Kaltluftschneise. Gutachten, Sondersitzungen des Gemeinderats und letztlich auch eine Panne bei der Auslegung der Pläne führten dazu, dass Schäfer + Peters am 12. Juli 2019 OB Thilo Michler das Aus für die Fläche verkünden lassen.
Auch in Diskussion war das Lehenfeld zwischen A6 und Schwöllbronn. Doch hier stellte sich der Regionalverband quer. Im Mai 2021 wurde das Gebiet Krötenäcker dem Gemeinderat präsentiert. In der Juni-Sitzung sollte es auf den Weg gebracht werden. Im Januar 2022 wurde eine Verschiebung des Areals Richtung A6 vorgelegt.