Stimme+
Krautheim
Lesezeichen setzen Merken

Bürgermeisterwahl in Krautheim: Kandidatin Kristin Walter im Portrait

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Nach über zwei Jahren in der Verwaltung der Stadt kandidiert Kristin Walter für das Bürgermeisteramt, wofür am 7. Mai gewählt wird. Walter setzt sich für eine moderne, serviceorientierte Stadt und mehr Digitatalisierung ein.

Seit September 2020 arbeitet Kristin Walter in der Krautheimer Verwaltung als Kassenverwalterin. Nun kandidiert die 42-Jährige fürs Bürgermeisteramt der Stadt. Die Digitalisierung des Rathauses ist einer ihrer Schwerpunkte
Seit September 2020 arbeitet Kristin Walter in der Krautheimer Verwaltung als Kassenverwalterin. Nun kandidiert die 42-Jährige fürs Bürgermeisteramt der Stadt. Die Digitalisierung des Rathauses ist einer ihrer Schwerpunkte  Foto: Draskovits, Katrin

Es ist eine "unglaubliche Erfahrung", fasst Kristin Walter ihre Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Krautheim zusammen. Direkt am Tag des Bewerbungsbeginns hat die 42-Jährige ihre Unterlagen eingereicht. Denn Krautheim liege ihr am Herzen, erzählt Walter, die seit 2020 in der Verwaltung der Stadt arbeitet.

Walter möchte demografischen Wandel gehen, ohne Ältere zu vergessen

Maßgeblich für ihre Kandidatur verantwortlich gewesen sei ihr Mann, berichtet Kristin Walter. "Es war schon länger im Gespräch, dass ein Bürgermeisteramt perspektivisch eine Option wäre." Als der amtierende Bürgermeister Andreas Köhler dann bekanntgab, dass er sein Amt vorzeitig beendet, sei für sie klar gewesen: jetzt oder nie. Da sie bereits bei der Stadt Krautheim als Kassenverwalterin arbeitet, weiß sie, "welchen Umfang die Arbeit als Bürgermeisterin hat und was auf mich zukommen würde." Zudem, erklärt sie, wisse sie, was die Krautheimer bewegt, als auch, wie die Sicht der Verwaltung ist. Für den Wahlkampf hat sich Walter freistellen lassen. "Ich hätte das nicht gemusst, aber fand es aus Neutralitätsgründen besser", erklärt sie.


Mehr zum Thema

Für das ZG-Areal im Hintergrund, das gerade abgerissen wird, hat Bürgermeisterkandidat Marcel Koppe genaue Pläne. Aber auch sonst sieht er in Krautheim noch große Potenziale.
Foto: Katrin Draskovits
Stimme+
Krautheim
Lesezeichen setzen

Bürgermeisterwahl in Krautheim: Kandidat Marcel Koppe im Portrait


Für die Zukunft der Stadt wünscht sich Walter vor allem eins: Modernisierung. "Wir müssen mit dem demografischen Wandel gehen, ohne die Älteren zu vergessen", so die 42-Jährige. Das gelte auch für die Stadtentwicklung. So wünscht sie sich für das ZG-Areal, dass es in Zukunft einen gesellschaftlichen Mittelpunkt bildet. "Wir brauchen etwas, was die Menschen zusammenbringt." Ein Kleidungsgeschäft für Jung und Alt oder eine Gastronomie, "in der auch Menschen mit Behinderung einen großen Platz haben", sei vorstellbar. Der Wunsch der Krautheimer sei eine Drogerie, "wie der Schlecker, den es mal gab". Dass sich eine größere Kette ansiedelt, sei unrealistisch, gibt sie zu. "Aber es gibt auch anderes. Denkbar wäre ein kleinerer Rahmen in einer anderen Form." Denn, so ist Walter sicher, "wenn erstmal eine Struktur da ist, kommt der Rest in Schwung. Das ist eine Aufgabe für die nächsten Jahre."

Das Rathaus sollte für Walter serviceorientierter werden

Eine Modernisierung wünscht sich Walter auch für die Verwaltung. "Ich würde das Rathaus serviceorientierter gestalten und mehr die Dienstleistung in den Fokus rücken." Darunter stellt sie sich verlängerte, arbeitnehmerfreundlichere Öffnungszeiten sowie eine bessere Kommunikation nach außen vor, etwa durch die Wiedereinführung der Bürgersprechstunde. "Wir brauchen auch hier mehr Digitalisierung. Einfach neue, moderne Ansätze", erklärt sie ihr Anliegen.

 


Mehr zum Thema

Die Natur und die Wirtschaftsstärke der Stadt Krautheim sind dem Kandidaten aus Bad Mergentheim wichtig. Deshalb möchte er große und kleine Arbeitgeber unterstützen.
Foto: Katrin Draskovits
Stimme+
Krautheim
Lesezeichen setzen

Bürgermeisterwahl in Krautheim: Kandidat Markus Schmitt im Portrait


Bei all dem dürfe man die heimische Wirtschaft nicht vergessen. "Wir müssen den Mittelstand hier fördern und vor allem erhalten, was wir haben. Der bestehende Einzelhandel muss zwingend unterstützt werden." Ein weiteres wichtiges Thema sieht die dreifache Mutter im Thema Bildung und Betreuung. Dies sei in Krautheim "verbesserungswürdig". Zwar gebe es "tolle Schulen hier und wir können stolz auf diese und unsere Kindergärten sein", doch glaubt Walter, dass man den aktuellen Anforderungen an eine Ganztagesbetreuung momentan nicht gerecht werden könne. Und auch das Ehrenamt ist ein Punkt, der ihr am Herzen liegt. "Corona hat gezeigt, wie wichtig das ist, gerade für Kinder, hier müssen wir die Vereine mehr unterstützen." Auch ihre Kinder sind in Krautheim aktiv. So tanzt ihre achtjährige Tochter in der FG Lemia.


Mehr zum Thema

Seit 20 Jahren arbeitet Andreas Insam in der Öhringer Verwaltung, seit 2016 ist er Chef der Kämmerei. Nun will er neue Wege gehen und in Krautheim Bürgermeister werden.
Foto: Katrin Draskovits
Stimme+
Krautheim
Lesezeichen setzen

Bürgermeisterwahl in Krautheim: Kandidat Andreas Insam im Portrait


Ihren Wahlkampf geht sie mit Plakaten, Flyern und einer Website sowie mit Vor-Ort-Veranstaltungen an. Was die Krautheimer von ihr überzeugen könnte? "Mein Durchsetzungsvermögen, mein Engagement und mein Herzblut, das ich mitbringe, um etwas zu verändern", so Kristin Walter. "Ich finde mich ungern mit Dingen ab, die ich ändern könnte."


Zur Person

Die 42-jährige Kerstin Walter lebt mit ihren drei Kindern (20, 12, 8 Jahre alt) und ihrem Mann in Hardheim-Gerichtstetten. Nach ihrer Ausbildung zur Bürokauffrau und ihrer Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin/Betriebswirtin begann die gebürtige Dessauerin 2005, bei der Bundeswehr zu arbeiten. Dort war sie Personalunteroffizier im Organisationsbereich des Stabes. 2015 wechselte sie zum Regierungspräsidium Stuttgart, wo sie als stellvertretende Leitung der Ausländerbehörde in der Erstaufnahmeeinrichtung Wertheim arbeitete. Seit September 2020 arbeitet sie als Kassenverwalterin in der Stadt Krautheim.

 
Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben