Bürgermeisterwahl in Krautheim: Kandidat Markus Schmitt im Portrait
Der Bad Mergentheimer Markus Schmitt wirft seinen Hut in den Ring um das Bürgermeisteramt der Stadt Krautheim. Der 48-Jährige möchte Traditionen und Moderne in Einklang bringen und die örtlichen Unternehmen stärken.

Von Werbung für sich selbst hält Markus Schmitt nicht viel. Auch nicht in seinem Wahlkampf um den Bürgermeisterposten der Stadt Krautheim. So besitzt der 48-Jährige weder eine eigene Website, noch macht er mit Wahlplakaten auf sich aufmerksam. Dennoch sieht er für sich gute Chancen, neuer Bürgermeister der 4700-Einwohner-Stadt im Jagsttal zu werden. "Ich bin mit Krautheim verbunden, sowohl beruflich als auch privat bin ich oft dort", begründet Markus Schmitt seine Kandidatur um das Amt. "Ich bin viel in Kontakt mit den Menschen vor Ort, mit Kleinbetrieben und Industriellen, da bekommt man viel mit und mich hat die Herausforderung gereizt", erklärt Schmitt, der im Bad Mergentheimer Stadtteil Althausen lebt. Seine Familie, so erklärt der zweifache Familienvater, stehe voll und ganz hinter ihm. "Wenn, dann ist jetzt die richtige Zeit."
Schmitt will sich für Vereine stark machen
Markus Schmitt ist gelernter Maschinenbauer. Seit einigen Jahren ist er jedoch im Glasfaserbereich eines Telekommunikationsanbieters selbstständig. Seine Freizeit verbringt er in gleich mehreren Vereinen: "Fußball, Tischtennis, Golf, ich bin im Männergesangs- und im Schützenverein", zählt der 48-Jährige auf. Und so ist das Thema Vereine für den zweifachen Familienvater eines seiner Wahlkampfthemen. "Ich würde mich für sportliche Aktivitäten einsetzen", erklärt Schmitt. "Die Vereine müssen gefördert und vorangebracht werden, hier wäre ich als Bürgermeister Ansprechpartner." Vor allem solle es "zukünftig eine Einheit im Sport im Jagsttal" geben", wünscht sich Schmitt.
Für ihn ebenfalls wichtig ist das Thema Jugend, "für die muss man die Zukunft gestalten". Die Stadt soll moderner werden, sei es beim Breitbandausbau oder wirtschaftlich. "Aber dabei muss man auch die Traditionen pflegen", betont er und weist auf den Wunsch hin, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen. So möchte er sich etwa um die Erhaltung und Pflege der Krautheimer Burg kümmern, "die ist ja ein schönes Aushängeschild der Stadt".
Unternehmen sind für Schmitt im Fokus
Doch das für ihn wichtigste Thema sind die Arbeitgeber. Denn neben der natürlichen Lage sieht er die Wirtschaft als große Stärke der Stadt. "Krautheim ist ein guter Standort", erklärt der 48-Jährige und weist auf die Firma Rüdinger als großen Arbeitgeber hin. "Hier gilt es, zu unterstützen. Aber auch Kleinbetriebe müssen sich weiter ansiedeln." Er wäre "ein Bürgermeister, der Unternehmen voranbringt und den Standort Krautheim weiterhin attraktiv hält", erklärt Schmitt. "Um Krautheim fit für die Zukunft zu machen und attraktiver für die Bevölkerung, braucht es aber Arbeitsplätze im Jagsttal."
Doch nicht nur diese seien wichtig, "auch die Wohnentwicklung muss damit Schritt halten." So müssten mehr Bauplätze ausgewiesen werden, um den Menschen Wohnraum zu bieten. Zudem möchte er, dass das ZG-Areal aufgehübscht und attraktiver wird. "Da muss rangegangen werden, damit es ein gutes Ende nimmt und wirtschaftlich sinnvoll zu Ende geht", so Schmitt.
Bürgermeisteramt als Herausforderung
Das Bürgermeisteramt empfindet Schmitt als die "richtige Herausforderung für die nächsten acht Jahre". Um für sich zu werben, war Schmitt im Rathaus, in den Ortsteilen und auf der Herbstmesse. Statt groß zu plakatieren hofft er auf "treue Wähler und Industriepublikum. Ich kenne natürlich nicht jeden, aber ich habe viele Kontakte." Zudem, so Schmitt, "baue ich darauf, mich beim HZ-Wahlforum vorstellen zu können".
Seine eigenen Stärken sieht Markus Schmitt in seinem Perfektionismus und seiner Entscheidungsfreudigkeit. "Ich arbeite gerne mit Weitblick und sehe nicht nur kurzfristige Erfolge", so der Bad Mergentheimer.
Zur Person
Der 48-jährige Markus Schmitt lebt im Bad Mergentheimer Stadtteil Althausen gemeinsam mit seinen zwei Töchtern (14 und 20 Jahre alt) und seiner Ehefrau. Schmitt ist gelernter Maschinenbauer und seit 2016 als Selbstständiger im Medien- und Kommunikationsbereich für ein großes Unternehmen tätig. Auch war er einige Zeit im Landesdienst Baden-Württemberg im Verwaltungs- und Justizbereich tätig. Der gebürtige Bad Mergentheimer ist in mehreren örtlichen Vereinen aktiv, darunter Fußball, Tischtennis und Golf sowie Männergesangs- und Schützenverein.




Stimme.de
Kommentare