BBT-Gruppe kann für Künzelsau keine Arzt-Sitze aus dem Hut zaubern
Warum das Medizinische Versorgungszentrum des Hohenloher Krankenhauses nach dem Klinik-Aus für so viel Missverständnisse gesorgt hat und bis heute nicht in Schwung gekommen ist.

Medizinisches Versorgungszentrum: Das klingt ziemlich groß. Dabei ist es nur ein klar definiertes rechtliches Konstrukt, um Ärzte an einem Standort zusammenzuführen, die dort nicht mehr selbstständig niedergelassen, sondern bei einem Träger oder Eigentümer angestellt sind.
Seit 2004 können auch Kliniken solche ambulanten Zentren gründen, und genau das hat die Hohenloher Krankenhaus gGmbH unter der Regie der BBT-Gruppe zum 1. Januar 2021 getan. Die Mindestzahl liegt bei zwei angestellten Ärzten, in Deutschland besteht ein MVZ aus durchschnittlich sechs bis sieben Ärzten. In Künzelsau kursierten lange Zeit falsche Vorstellungen über dieses MVZ in der Stettenstraße. Auch weil die BBT-Gruppe es den Bürgern nicht erklärte.
Das ist die bittere Realität
Die Realität heute ist: Das MVZ verfügt bislang über lediglich zwei Facharzt-Sitze - einen für Gynäkologie, einen für Allgemeinmedizin. Nur: Der im MVZ angestellte Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Thomas Tischler ist seit längerem erkrankt. Sein Kollege Wolfgang Dähmlow habe Sprechstunden nun "weitgehend übernommen", meldet Ute Emig-Lange, Sprecherin der BBT-Gruppe. Auch die Allgemeinmedizin war mehrere Monate verwaist, nachdem Hans-Wilhelm Köhler seine Tätigkeit schnell wieder einstellte. Erst seit 1. April 2023 hat das MVZ der BBT-Gruppe wieder eine Fachärztin für Allgemeinmedizin: Maria-Arabela Lupu.
Das Medi-Kün gibt es weiterhin
Weiterhin mit 15 Fachärzten aus zehn Disziplinen bestückt ist das Ärztehaus MediKün. Das gab es allerdings schon vor dem Klinik-Aus im November 2019. Und alle Ärzte waren und sind niedergelassen und damit selbstständig. Nur die Räume gehören dem Hohenloher Krankenhaus, das sie an die Mediziner vermietet. Und keiner der aktuell praktizierenden Ärzten wollte oder will sich dem MVZ der Klinik-GmbH anschließen. Es ist somit nur ein kleiner Teil jenes ambulanten Gesundheitszentrums, das die BBT-Gruppe etablieren wollte. Mehr Arzt-Sitze kann der Mehrheitseigner aber nicht aus dem Hut zaubern, weil die "Bedarfsplanung" gesetzlich vorgegeben ist und im gesamten Hohenlohekreis nur 6,5 Facharzt-Sitze frei sind, für die es aber keine Bewerber gibt. Bei den Hausärzten ist im Raum Künzelsau nur ein Sitz frei (siehe Bericht oben), für den es ebenfalls keine Interessenten gibt.
BBT-Gruppe dreht sich im Kreis
Und so dreht sich die BBT-Gruppe seit geraumer Zeit im Kreis. "Wir haben in den vergangenen Jahren intensive Gespräche mit verschiedensten Interessenten geführt, die dann aus unterschiedlichen Gründen nicht an den Standort Künzelsau kommen wollten", so Emig-Lange. Insider gehen davon aus, dass die Niedergelassenen ihre Sitze auch weiterhin nicht an die BBT-Gruppe veräußern wollen.