Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen Merken

Ab Dienstag Corona-Lockerungen im Hohenlohekreis

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Der Inzidenzwert lag fünf Tage unter der Schwelle von 50: Ab Dienstag fällt im Landkreis die Testpflicht im Einzelhandel weg, zehn Personen dürfen sich treffen – und unter anderem Museen, Büchereien und Zoos wieder ohne Auflagen öffnen. Doch die Inzidenzen steigen unterdessen schon wieder.

von Christian Nick
Dafür muss sich nun bis auf Weiteres keiner mehr Wattestäbchen in die Nase stecken lassen: Einkaufen im Einzelhandel ist ab morgen wieder ohne Test möglich.
Foto: Frey
Dafür muss sich nun bis auf Weiteres keiner mehr Wattestäbchen in die Nase stecken lassen: Einkaufen im Einzelhandel ist ab morgen wieder ohne Test möglich. Foto: Frey  Foto: Thomas Frey

Es ist fast so etwas wie der neue Wetterbericht – oder das Fieberthermometer: Mit großer Spannung hatten Bürger, Politiker, und Gewerbetreibende in den vergangenen Tagen mal wieder auf die Entwicklung der Fallzahlen im Landkreis geblickt. Mit positivem Ergebnis. Denn der Inzidenzwert bewegte sich nach den maßgeblichen Zahlen des Robert-Koch-Instituts fünf Tage lang nicht mehr über die magische 50er-Schwelle. Haarscharf kratzte er zwar am Sonntag mit 49,7 daran, riss aber die Latte vorerst zumindest nicht wieder. 

An diesem Dienstag geht es los

Das Landratsamt Hohenlohekreis hat diese Unterschreitung am Montag offiziell bekanntgemacht. Das bedeutet: Anders als noch bei der 100er-Inzidenz-Schwelle treten die Lockerungen nicht erst am übernächsten Tag, sondern direkt ab Dienstag, 1. Juni, in Kraft.


Mehr zum Thema

Fast muss man sich wieder an den Anblick gewöhnen − aber er ist schön: Erstmals hatten Lokale − hier in der Sindringer "Krone" − ihren Innenbereich offen.
Foto: privat
Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Hohenloher Wirte ziehen verhaltenes Fazit nach erstem Öffnungs-Wochenende


Die neuen Regeln für die Pandemiebekämpfung lauten damit bis auf Weiteres wie folgt: Erlaubt sind jetzt wieder Treffen im privaten oder öffentlichen Raum mit insgesamt zehn Personen aus bis zu drei Haushalten. Kinder bis einschließlich 13 Jahre sowie genesene und vollständig geimpfte Menschen werden hierbei nicht mitgezählt. Als genesen gilt wer – etwa per PCR-Testergebnis – eine Corona-Infektion nachweisen kann, die weniger als sechs Monate zurückliegt. Der Status „Vollständig geimpft“ kann per ärztlichem Attest oder Impfausweis belegt werden. Die letzte Impfung muss mindestens 14  Tage zurückliegen. Genesene benötigen nur eine Impfung. 

Es gelten weiter Regeln und Auflagen

Auch für die Gewerbetreibenden gibt es Erleichterungen: Die Testpflicht im Einzelhandel fällt bis auf Weiteres weg. Es kann wieder ohne Terminvereinbarung, Registrierung und negatives Testergebnis eingekauft werden.


Mehr zum Thema

Stimme+
Hohenlohe
Lesezeichen setzen

Zentrale Abstrichstelle in Belzhag ab Dienstag vorerst geschlossen


Es gelten jedoch weiterhin Restriktionen zur Begrenzung der maximalen Zahl von Menschen in den Läden: Geschäfte mit weniger als 10 Quadratmetern Verkaufsfläche dürfen maximal je einen Kunden empfangen. In Geschäften mit bis zu 800 Quadratmetern gilt: ein Kunde pro 10 Quadratmetern Verkaufsfläche. Und für größere Läden: ein Kunde pro 20 Quadratmeter. Ausgenommen von der Regelung ist wie üblich der Lebensmitteleinzelhandel. Die Maskenpflicht gilt weiterhin auch vor den Geschäften und auf Parkplätzen. Archive, Büchereien und Bibliotheken, zoologische und botanische Gärten sowie Galerien, Gedenkstätten und Museen können ab sofort wieder ohne Auflagen öffnen. Für Gastronomen ändert sich indessen zunächst nichts: Sie dürfen weiterhin nur getestete Gäste bewirten oder beherbergen.

Landrat appelliert ans Verantwortungsbewusstsein

Landrat Matthias Neth freut sich über die sinkenden Fallzahlen, mahnt allerdings weiterhin zur Vorsicht: „Die gesunkenen Inzidenzwerte bedeuten für uns im Hohenlohekreis weitere Öffnungsschritte, mit denen wir alle aber auch verantwortungsvoll umgehen sollten.“ 

Weitere Erleichterungen wären möglich, wenn die Inzidenz bis zum 10. Juni weiter sinkt. Die Lockerungen müssen zurückgenommen werden, sobald der Pandemiemarker an drei aufeinanderfolgenden Kalendertagen über 50 liegt. Diese Möglichkeit ist real – und der Countdown zur Rolle rückwärts läuft bereits: Denn gestern lag die Inzidenz bei drei Neuinfektionen wieder bei 52,4.


Mehr zum Thema

Selbst aus Göttingen und Leipzig sind Menschen für die Corona-Schutzimpfung nach Künzelsau angereist. Alle warten mit Abstand geduldig, bis sie dran sind.
Stimme+
Künzelsau
Lesezeichen setzen

1500 Menschen werden bei Ziehl-Abegg im Akkord geimpft


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben