Neuer Indoor-Spielplatz im Wollhaus Heilbronn – "wollen richtig durchstarten"
Familien sind begeistert vom neuen Indoor-Spielplatz „Woll House“ in Heilbronn. Die erste Bilanz der Projektleiterin fällt positiv aus. Doch für einen Punkt erntet die neue Attraktion Kritik.
Ein breites Grinsen liegt auf dem Gesicht von Elena Pykhonin. „Es läuft, wir sind mehr als zufrieden“, sagt die Projektleiterin des Indoor-Spielplatzes „Woll House“. Seit etwas über einem Monat ist die Spielezone im zweiten Stock des Wollhauses – auf einer Fläche des ehemaligen Kaufhofs – geöffnet. Die erste Bilanz fällt, passend zu Pykhonins guter Laune, durchweg positiv aus.
Indoor-Spielplatz im Wollhaus Heilbronn: Projektleiterin gibt erste Bilanz
„Wir haben bewusst ohne große Werbung begonnen, um Fehler zu vermeiden oder frühzeitig gegenzusteuern“, erklärt sie. Trotzdem wurde die 3000 Quadratmeter große Spielwelt regelrecht überrannt. 400 Personen ist die maximale Besucherzahl. „Diese Grenze haben wir schon oft erreicht“, so Pykhonin.
Und das, obwohl die warmen Sommertage bereits begonnen haben. „Das ist ungewöhnlich, freut uns aber natürlich. Mit einer neuen Klimaanlage sorgen wir dann bald auch an heißen Tagen für angenehme Bedingungen.“
Indoor-Spielplatz „Woll House“ überzeugt – „Reaktionen sind durchweg positiv“
„Die Reaktionen und Rezensionen sind durchweg positiv“, betont Elena Pykhonin. „Vorhin war die Josef-Schwarz-Schule zu Besuch – dieser Wow-Effekt in den Augen der Kinder, das ist für mich das Schönste“, sagt sie strahlend. Einziger Kritikpunkt seien gelegentlich die Eintrittspreise. In Google-Bewertungen und bei Lesern der Heilbronner Stimme wurde moniert, dass die Preise für Familien mit mehreren Kindern zu hoch seien.
Pykhonin wird ernst: „Diese Diskussion führen wir oft. Ich weiß, wir sind nicht billig, aber wir sind einzigartig.“ Von Montag bis Donnerstag beginnen die Tagespreise für Kleinkinder und Eltern bei 7,50 Euro, am Wochenende und in den Schulferien bei zehn Euro. Für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren liegen sie bei 12,50 Euro beziehungsweise 16,50 Euro.
Preise zu hoch für Heilbronner Indoor-Spielplatz? „Woll House“-Betreiber äußert sich
„Die meisten, die sich über die Preise beschweren, waren noch nie bei uns“, stellt sie klar. „Ich habe viele zum Testen eine halbe Stunde kostenlos hereingelassen – alle waren begeistert und zahlten anschließend den vollen Eintritt.“
Der Grund sei eindeutig: „Ein Angebot wie unseres – in dieser Lage, mit dieser Vielfalt – gibt es sonst nirgends in der Region.“ In Russland, ihrer Heimat, seien solche Indoor-Spielplätze in Einkaufszentren weit verbreitet. „Als ich nach Deutschland kam, war ich überrascht, dass es hier so etwas kaum gibt.“ Nun zählt auch Heilbronn zu diesen Standorten.
Lasertag, Minigolf und VR: Freizeitangebote im Heilbronner Wollhaus in Planung
Künftig sollen auch Halbe-Stunden-Preise ab vier Euro möglich sein, verrät Pykhonin. Kinder könnten dann spielen, während die Begleitperson in der Stadt einkauft. Auch eine Kinderbetreuung ist geplant. „Wir testen derzeit RFID-Karten und weitere Systeme“, erklärt sie. Zudem ist ein spezieller Öffnungstag für Jugendliche und junge Erwachsene in Planung. „Die Nachfrage ist groß, ich habe kaum eine Wahl“, sagt sie lachend.
Der erste Monat brachte viele Erkenntnisse. Einige Bereiche wurden angepasst, Spielstationen versetzt, neue Attraktionen ergänzt und zusätzliches Personal eingestellt. „Das war notwendig. Im September und Oktober wollen wir richtig durchstarten“, so Pykhonin, die nebenbei weitere Projekte der Neufeld Immobilien GmbH, Eigentümerin des Wollhauses, betreut.
Im zweiten Untergeschoss soll im Herbst eine Virtual-Reality-, Lasertag-, Bowling- und Schwarzlicht-Minigolf-Anlage eröffnen. Anders als beim Indoor-Spielplatz richtet sich dieses Angebot an ein breiteres Publikum. „Ich freue mich sehr – das wird richtig spannend“, ist sie überzeugt.

Stimme.de