Eröffnungsabend
Lesezeichen setzen Merken

Live vom Weindorf: Event in Heilbronn startet in zehn Festtage

  
Erfolgreich kopiert!

Zehn Tage, 39 Stände und 343 Weine: Das Heilbronner Weindorf startet in die 53. Auflage. Zahlreiche Besucher werden rund um das Rathaus erwartet. Spannende Einblicke von vor Ort gibt es im Liveblog. 


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Am Donnerstag startet das Heilbronner Weindorf. Zehn Tage, 39 Stände, 343 Weine – und bis zu 250.000 Besucher werden erwartet. Rund um das Rathaus kann dann wieder ausgelassen gefeiert werden. Doch was wird in diesem Jahr besonderes geboten? Worauf können sich die Besucher freuen? Und was passiert vor Ort? Die Heilbronner Stimme berichtet von spannenden Eindrücken und vielen Programmpunkten im Liveblog. 

Unser Liveblog zum Heilbronner Weindorf

343 Weine an insgesamt 20 Wein-Ständen – Neuerungen auf dem Heilbronner Weindorf

Das Herzstück der Veranstaltung – der Wein – wird an insgesamt 20 Ständen ausgeschenkt. Viele der Häuschen dürften den langjährigen Besuchern bekannt vorkommen, doch es gibt auch Neuerungen: Die Genossenschaftskellerei hat zwei ihrer fünf Stände – den Heilbronner und Weinsberger – zusammengefasst. Einen neuen Gemeinschaftsstand gibt es dafür bei den beiden Heilbronner Weingütern Amalienhof und Kistenmacher-Hengerer. Das günstigste Zehntel wird nach wie vor 2,50 Euro kosten, die Einstiegsflasche 16 Euro.

Wein, Musik und Kulinarik: Worauf sich Weindorf-Besucher 2025 freuen können

Auch kulinarisch lässt das Heilbronner Weindorf in diesem Jahr wohl kaum Wünsche offen. An insgesamt 17 Gastro-Ständen gibt es rund 150 Gerichte von schwäbisch über mediterran bis asiatisch zur Auswahl. Der Rostbraten für 85 Euro gehört anders als auf dem Stuttgarter Weingut in Heilbronn jedoch nicht dazu.

Rund ums Weindorf gibt es auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. An vier Bühnen sorgen insgesamt 40 Gruppen mit rund 300 Musikern für ordentlich Stimmung. Bei Wengertern werden täglich Führungen angeboten. Und wer sein Wein-Wissen erweitern möchte, kann zudem auch an speziellen Weinproben teilnehmen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben