Getränke auf dem Heilbronner Weindorf: Diese alkoholfreien Alternativen gibt es
Das Angebot auf dem Heilbronner Weindorf 2024 umfasst neben herkömmlichen Weinen auch einige alkoholfreie Spezialitäten. Alle Informationen rund um Preise, Sorten und Tipps.
In Deutschland gehört Alkohol – wie in vielen Ländern und Kulturen – im gesellschaftlichen Leben dazu. Nicht umsonst kommt bei zig Veranstaltungen der Eindruck auf, sie würden sich nahezu ausschließlich um den Konsum von Alkohol drehen.
In der Gesellschaft findet ein Wandel statt: Jugendliche entscheiden sich häufiger gegen Alkoholkonsum. Ob aus Sorge vor Kontrollverlust, Vorerkrankungen, Suchtgeschichten in der Familie oder einfach, weil es nicht schmeckt – die Gründe dafür sind vielfältig. Diese Veränderung kommt auch bei den Winzern im Raum Heilbronn an. Von den 402 Weinen auf dem Heilbronner Weindorf sind einige ohne Alkohol dabei.
Alkoholfreies Getränke-Angebot auf dem Heilbronner Weindorf: So groß ist die Auswahl
Sowohl das Weinpalais Nordheim als auch die Weingärtner vom Heuchelberg bieten an ihren Ständen den roten Traubensprizz "Verhext" an. Für ein Glas zahlen Besucher zwei Euro. Das ist das günstigste alkoholfreie Angebot. Für 2,50 Euro gibt es alkoholfreien Roséwein am Erlenbacher Weinprobierstand, bei den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu, am Weinsberger Probierstand und am Stand der Grantschener Weine. Ebenfalls 2,50 Euro kostet ein Glas voll alkoholfreiem Weißwein am Weinsberger Stand und der Rotwein am Heilbronner Stand.
Alkoholfreie Mousseux gibt es an am Erlenbacher Weinprobierstand und beim Weinkeller Flein-Talheim für drei Euro. Für denselben Preis bieten die Neckarpiraten alkoholfreien Secco Muskateller und die Perspektive Wein den fruchtigen Hochschulsekt.
Angebot auf dem Heilbronner Weindorf 2024: Neue Stände mit alkoholfreien Getränken
Am Öko-Weinstand gibt es das Schaumkrönchen Mousseaux für 3,50 Euro. Einen alkoholfreien Cuvée bietet die Weinkellerei Hohenlohe für denselben Preis an. Die Weinschwestern, die in diesem Jahr neu beim Heilbronner Weindorf dabei sind, haben für 3,50 Euro einen alkoholfreien Schaumwein für die Besucher des Weindorfs im Angebot.
Neu dabei ist die Piratenbar. Hier gibt es neben Muskateller Secco und "Shade of Grape", einem entalkoholisierten Muskateller, (beide drei Euro je 0,1 Glas) auch den sogenannten "PiratErol". Dafür werden Aperol und Secco mit Orangenlimo und Wasser gemischt. Das Getränk kostet sieben Euro für 0,2 Liter. Außerdem wird für fünf Euro je Viertele oder drei Euro pro Zehntel auch alkoholfreier Traubensecco auf Eis, sogenannter Granita, angeboten.
Traubensaft und alkoholfreier Sekt: Das ist das Angebot auf dem Heilbronner Weindorf
Bei dem anderen neuen Stand für Mixgetränke, dem Rollenden Robert, gibt es nur eine alkoholfreie Alternative. Den alkoholfreien Mousseux gibt es für 3,50 Euro pro Glas.
Zudem bieten viele Weindorf-Stände auch Traubensaft an. Für 1,50 Euro pro Glas gibt es den Traubensaft an den Ständen von Heilbronn, Weinsberg, Erlenbach, Lauffen, Flein-Talheim, Grantschen und der "Wein Villa". Den teuersten Traubensaft gibt es am Öko-Stand. Für 0,2 Liter wird hier ein Preis von 2,50 Euro verlangt. An der Piratenbar und beim Rollenden Robert gibt es auch Traubensaftschorle für 3,50 Euro pro Glas.
Wer einfach nun ein Wasser möchte, sollte sich eher bei den Essensständen umsehen. Denn nur bei den Neckarpiraten und am Stand von Teinacher steht ansonsten Mineralwasser zum Verkauf. Anders als bei Wein und Traubensaft sind die Preise und Sorten beim Mineralwasser auf dem Heilbronner Weindorf allerdings einheitlich. 3 Euro plus 50 Cent Pfand kostet die 0,5-Liter-Flasche Teinacher Mineralwasser. Für wen bei dem alkoholfreien Angebot nichts dabei ist, kann das Heilbronner Weindorf sicher auch als Veranstaltung mit vielen Programm-Highlights genießen.