Stimme+
Kosten im Überblick
Lesezeichen setzen Merken

Heilbronner Weindorf: Das sind die Preise für Zehntele, Wurst und Co.

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heilbronner Weindorf steht kurz bevor. Pommes, Maultaschen und etliche Weine: Das Angebot ist 2024 groß. Doch wie viel Geld müssen Besucher einplanen?


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Auf dem Heilbronner Weindorf ist auch 2024 viel geboten. Die meisten Menschen werden das Fest wohl wegen der Weinangebote besuchen – und sich anschließend etwas zu essen gönnen. Doch wie viel Geld muss für den Weindorf-Besuch einplant werden? Eine Preis-Übersicht für Weine und das Essensangebot.

Beim Rotwein klaffen die Preise ziemlich auseinander. Die günstigen Rotweine starten bei 2,50 Euro pro Glas, beispielsweise beim Weinpalais Nordheim. Den trockene Rotwein aus der Schatzkammer des Weinguts Heinrich gibt es für 7 Euro pro Glas. Damit steht der Wein auch auf Platz eins der teuersten Flaschen auf dem diesjährigen Weindorf. Direkt dahinter landet der trockene Lemberger, der sogar im Barrique gereift ist, am Weinsberger Probierstand mit 6,50 Euro.

Weißwein und Rosé: So teuer ist das Zehntele auf dem Heilbronner Weindorf

Weißwein ist auf dem Heilbronner Weindorf deutlich günstiger als Rotwein. Das Zehntel gibt es an diversen Ständen bereits für 2,50 Euro, beispielsweise der Sommerwein Cuvée beim Weinkeller Flein-Talheim oder der Riesling von Luisa's Weinkost bei Weingärtner Stromberg-Zabergäu. Doch auch teuer geht beim Weißwein: Beim Weingut Heinrich gibt es gleich zwei Weißweine für 6 Euro das Glas. Für den Preis werden der Heilbronner Löwenherz Riesling und der Hinterer Hundsberg Weißer Burgunder angeboten. 

Deutlich näher beieinander liegen die Preise pro Glas Rosé. Die günstigeren Weine kosten 2,50 Euro, beispielsweise der Schwarzriesling am Heilbronner Weinprobierstand. Für die teureren Sorten, wie den Rosé am Stand von Weingut Heinrich oder den Saignée bei der Weinvilla, wird hingegen nur ein Euro mehr verlangt.

Weindorf Heilbronn: So teuer sind die Angebote 2024

Weinschorle wird laut dem Weindorfguide nicht überall angeboten. Am Öko-Weinstand gibt es Weißwein-Schorle für 4,50 Euro pro 0,33-Liter-Glas. Schorle aus Weißwein und Rosé gibt es auch beim Rollenden Robert für 3,50 Euro pro Glas.

Wer Wein lieber im unvergorenen Zustand – also als Traubensaft – genießen will, kann sich an mehrere Stände wenden. Am günstigsten ist das Glas Traubensaft mit 1,50 Euro an den Ständen von Heilbronn, Weinsberg, Erlenbach, Lauffen, Flein-Talheim, Grantschen und der "Wein Villa". Dort kostet die 0,7-Liter-Flasche jeweils 8 Euro. Besonders günstig ist die Flasche Traubensaft beim Weinkonvent Dürrenzimmern. Die Liter-Flasche kostet hier ebenfalls 8 Euro.

Getränke ohne Alkohol auf dem Weindorf Heilbronn: So viel kosten Traubensaft und Wasser

Den teuersten Traubensaft gibt es am Öko-Stand. Für 0,2 Liter wird hier ein Preis von 2,50 Euro verlangt. Traubensaftschorle gibt es bei der Piratenbar und dem Rollenden Robert für 3,50 Euro pro Glas. Günstiger ist es am Stand der Winzer vom Weinsberger Tal bei 3,50 Euro pro 0,33 Liter. Alkoholfreien Wein gibt es je nach Sorte für 2 bis 3,50 Euro.

Anders als bei Wein und Traubensaft sind die Preise für Mineralwasser auf dem Heilbronner Weindorf einheitlich. Überall, wo es angeboten wird, kostet ein halber Liter Teinacher Mineralwasser 3 Euro plus 50 Cent Pfand. Wasser bekommen die Besucher bei den Neckarpiraten und an diversen Essensständen wie Söllner, Gollerthan oder Schröter.

Doch wie ist das Preis-Niveau beim Essen? Die klassische weiße Bratwurst im Weckle kostet auf dem Heilbronner Weindorf meist 4,50 Euro. Darunter sind auch Variationen wie die Hohenloher Bratwurst oder die Oberländer. Am günstigsten ist die Rostbratwurst bei Nothwang. Für 5 Euro gibt es die teuerste Bratwurst aus Wild beim Weingarten Heilbronn.

Maultaschen auf dem Heilbronner Weindorf: So viel kostet das Gericht 2024

Auf dem Heilbronner Weindorf wird an mehreren Ständen ein traditionelles Gericht angeboten: Maultaschen.  Beim Weingarten Heilbronn gibt es Maultaschen mit Zwiebelschmelze und Kartoffelsalat für 13,50 Euro. Wer die Maultaschen lieber für unterwegs will, bekommt sie für 7,90 Euro mit Zwiebelschmelze im Laugenbrötchen.

Doch nicht überall wird das süddeutsche Gericht auf traditionelle Weise angeboten. Als Weindorfpfännle mit Pilzen, Schinken und Sahne bietet Söllner Maultaschen für 8,50 Euro an. Lachsmaultaschen gibt es bei Franks Rustikale Imbissbetriebe im Brötchen für 9 Euro, mit Kartoffelsalat kostet die Portion 15 Euro.

Weindorf Heilbronn 2024: So viel kostet eine Portion Pommes

Ein Klassiker für Kinder auf Festen ist die Portion Pommes. Auf dem Heilbronner Weindorf bieten gleich mehrere Stände die frittierten Kartoffeln an. Bei Silzer und Schröter kostet die Portion mit Ketschup oder Mayo 3,50 Euro. Besucher zahlen bei Söllner, Damerau und Bitty's Food Truck je 4 Euro. Bei letzterem gibt es auch Süßkartoffelpommes für 6 Euro – mit Trüffelmayo gibt's die Portion für 7 Euro.

Wer nicht so gerne Maultaschen oder Pommes isst, für den gibt es auch ausgefallenere Angebote. So bietet Nothwang für 5 Euro eine Thai-Currywurst an, verfeinert mit Mango und Zitronengras. Koreanische Spezialitäten wie Bao Bun Burger (ca. 7 Euro) oder Corndogs (je nach Sorte 8 bis 9 Euro) bietet Anroll an. Dort gibt es auch vegetarische Varianten. Von Matjesbrötchen (5 Euro) bis Flammlachs (15 Euro) bietet Franks Rustikale Imbissbetriebe Fischgerichte an.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben