Projekt an Josef-Schwarz-Schule: Klassen stellen alkoholfreien Secco her
Das klassenübergreifende Produktionsprojekt soll auf Weinmesse in Hong Kong vorgestellt werden. Der Traubensecco soll aber auch in der Region Heilbronn in den Handel kommen. Wieviel wird die Flasche kosten?

"Unsere Kinder haben heutzutage kaum noch einen Bezug zur Kulturlandschaft des Heilbronner Raums", erklärt Carolin Stengel die Motivation für die Durchführung des Seccoprojektes der Josef-Schwarz-Schule in Erlenbach. Carolin Stengel ist die Geschäftsführerin der Weinsberger Sekt- und Weinmanufaktur und hat das Projekt zusammen mit der Schule ins Leben gerufen. Die Tochter von Carolin Stengel ist selbst Schülerin an der bilingualen Privatschule.
"Hefe macht aus Zucker Alkohol", erklärt sie einer interessierten Schülergruppe den Herstellungsprozess in den Produktionshallen ihrer Weinmanufaktur. In einer Nebenhalle ist währenddessen eine weitere Schülergruppe mit dem Verpacken der fertig etikettierten Flaschen beschäftigt. Eine Station weiter wiederum lernen die Schüler etwas über verschiedene Wein-und Traubensorten.
Produktionsprojekt Secco: Von der Traubenlese bis hin zum Marketing
"Wir wollen die Kinder auch wieder näher an die Natur heranführen", sagt Jennifer Hohenschläger. Sie ist Lehrerin an der Josef-Schwarz-Schule und eine der Initiatoren des Projektes. Gleich mehrere Klassenstufen mit je 66 Schülern sind an der Seccoproduktion beteiligt, erledigen und begleiten die Arbeitsschritte bis zum fertigen Produkt.
Die dritte Klassenstufe habe sich zum Beispiel aktiv an der Traubenlese im vergangenen September beteiligt. Doch nicht nur die einzelnen Produktionsabschnitte wurden von den Schülern verfolgt, auch im Marketing konnten sich die Schüler versuchen. So wurde das Etikett für den fertigen Traubensecco von einer Viertklässlerin von Hand gezeichnet und entworfen. Darauf zu sehen sind charakteristische Trauben, Wiesen und Weinberge. Der Name "Das Schülerprojekt der Extraklasse" ist ebenfalls auf dem Etikett zu finden.
Verkauft wird Secco der Josef-Schwarz-Schule nur in ausgewählten Fachgeschäften
Der erste alkoholfreie Traubensecco soll zeitnah in den Handel kommen. In ausgewählten Fachgeschäften der Region und auch schulintern könne man ihn dann kaufen, so die Winzerin Carolin Stengel. Ein Preis stehe noch nicht fest, denn auf dem Etikett ist dieser nicht zu finden. Auf die Frage, ob es denn nicht bedenklich sei, Kindern die Produktion eines alkoholischen Genussmittels näher zu bringen, antwortet Jennifer Hohenschläger: "Wir haben immer nur von Saft gesprochen, denn es geht nicht primär um Alkohol."
Mit der Fertigstellung des ersten alkoholfreien Traubenseccos endet das Projekt noch nicht. Bis ins Frühjahr 2025 hinein sind die höheren Klassenstufen mit der Produktion eines weiteren Secco beschäftigt. Nach Filtrationsarbeiten im kommenden Jahr soll dieser neun Monate auf Hefe gelagert werden. Im Januar 2025 beginne die Arbeit an der Flasche. "Im November nehmen wir den ersten Secco und das gesamte Projekt mit auf eine internationale Weinmesse in Hong Kong, um beides dort vorzustellen", so Stengel.