Stimme+
Ausflugslokal
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

„Es war einmal...“: Als die Waldschänke im Heilbronner Köpfertal verschwand

   | 
Lesezeit  1 Min
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Die Waldschänke im Heilbronner Köpfertal war über Jahrzehnte ein beliebtes Ausflugslokal für Ausflügler. Heute erinnert nichts mehr an das einstige Gasthaus mit bewegter Geschichte und traurigem Ende.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Wo einst schwäbische Speisen serviert und Bier gezapft wurde, rauscht heute der Wind durch junge Bäume: Die traditionsreiche Waldschänke im Heilbronner Köpfertal, eine Speisegaststätte mit Biergarten, wurde 2023 abgerissen – nach Jahren des Verfalls, gescheiterten Rettungsversuchen und zuletzt ausbleibender Investitionsbereitschaft.

Waldschänke in Heilbronn: Streit um Wasserversorgung leitet Ende ein

Die Waldschänke entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als Soldatenkantine nahe des damaligen Militärschießplatzes. Nach dem Zweiten Weltkrieg bewirteten Rosa und Karl Häberle hier 30 Jahre lang Wanderer und Ausflügler. In den 1970er Jahren entstand unter Gisela Hipp eine „neue“ Waldschänke im Stadtwald hinter dem Ehrenfriedhof.


2008 übernahm der ehemalige Heilbronner Szene-Wirt Bertram Mielert das bereits in die Jahre gekommene, aber dennoch charmante Lokal und führte es einige Jahre. Ein Streit um die Trinkwasserversorgung leitete letztlich den Niedergang des Ausflugslokals im idyllischen Köpfertal ein. Im Jahr 2012 zog sich Mielert zurück – Gebäude und Biergarten verfielen zusehends und wurden zu einem sogenannten „Lost Place“.

Warum die Rettung der Heilbronner Waldschänke scheiterte

Hoffnung auf eine Wiederbelebung der Gastronomie keimte im Jahr 2017 auf, nachdem der Pforzheimer Hotel- und Brauereibesitzer Wolfgang Scheidtweiler eine Sanierung ankündigte. Doch die Schäden und die eingeschränkte Standfestigkeit der Gebäude waren derart gravierend, dass der Multigastronom von einer Investition Abstand nahm.

Die Waldschänke im Jahr 2011: Ein Streit um die Trinkwasserversorgung leitete das Ende des beliebten Ausflugslokals im Köpfertal ein.
Die Waldschänke im Jahr 2011: Ein Streit um die Trinkwasserversorgung leitete das Ende des beliebten Ausflugslokals im Köpfertal ein.  Foto: Archiv/Veigel

Es verstrichen weitere Jahre, der Rettungsversuch des Kleinods scheiterte letztlich an zu hohen Sanierungskosten, Naturschutzauflagen und fehlender Infrastruktur.

Wirtschaftsausschuss beschloss 2022 Abriss der Heilbronner Waldschänke

So kam es, dass der Wirtschaftsausschuss des Heilbronner Gemeinderats im November 2022 den Abriss der Waldschänke beschloss. Im Juni 2023 rollte ein 20-Tonnen-Radbagger an und schliff das Gebäude. Auch die Außenterrasse mit ihren rustikalen Holztischen und -bänken verschwand.

Im Herbst 2023 folgte die Aufforstung des Areals. Dort, wo früher Gäste bedient wurden, wachsen heute Bäume. Die Erinnerungen an das Lokal existieren nur noch in den Köpfen vieler Heilbronner und auf Fotos.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
Nach oben  Nach oben