Stimme+
Event am Samstag
Lesezeichen setzen Merken

Lauf-Auftakt in Heilbronn: Junge Sportler beim Trollinger-Marathon am Start

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Rund 2300 Kinder zwischen drei und 18 Jahren gingen bereits am Samstag auf die Strecken rund um die Heilbronner Badstraße. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte eine insgesamt ausgelassene Stimmung beim Auftakt des Trollinger-Marathons.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Für die Ouvertüre beim 23. Trollinger-Marathon sorgten am Samstag die Bambinis, Kinder und Jugendlichen. Sie belebten bei strahlendem Sonnenschein schon vor 14 Uhr das Heilbronner Frankenstadion. Vor allem bei den Bambinis, von denen viele erstmals bei einem echten Wettkampf an den Start gingen, war die Aufregung groß.

Im Organisationsbüro vermeldet Holger Braun zu diesem Zeitpunkt keine besonderen Vorkommnisse. „Es läuft alles nach Plan“, so der Verantwortliche für das Heilbronner Lauf-Großevent bei der Heilbronn-Marketing GmbH. Schon am Tag bevor die Erwachsenen auf die Strecke gehen, kann der 49-Jährige einen Rekord vermelden. 9504 Läufer haben sich für alle Disziplinen angemeldet. So viele waren es in all den Jahren noch nie. Der seitherige Rekord lag bei 8174 Sportlern. 

Kinder und Jugendliche starten beim Trollinger-Marathon in Heilbronn: Bambini-Lauf im Frankenstadtion

Unter den über 9500 Läufern sind inzwischen immerhin schon 2348 Kinder und Jugendliche. Kein Wunder, dass es bei der Abholung der Startunterlagen schon am Samstag zeitweise zu längeren Schlangen kam. Entspannter ging es dagegen im großen Zelt zu, wo sich einige Erwachsenen schon am Samstag ihre Startnummern abholten, um am Sonntagmorgen entspannter auf die Strecke gehen zu können.


Kurz vor 15 Uhr herrscht dann zum ersten Mal Aufregung im Stadion. 490 Bambinis stehen mit ihren Eltern auf der blauen Tartanbahn bereit, um loszulaufen. „Bitte nur ein Elternteil mitlaufen“, mahnt Stadionsprecher Achim Seiter. Das gilt auch für die fünfjährige Hanna Röser-Huber, die mit ihrem Vater Ralf Huber am Start steht. Der Freudenthaler hat das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden und bereits seine Startunterlagen für den morgigen Marathonlauf abgeholt, während sich seine Tochter für ihren ersten Lauf bereit macht. „Ich laufe schon zum dritten Mal Marathon in Heilbronn“, freut sich Huber auf den Start. 

Trollinger-Marathon mit Kita-Gruppe – Kinder starten am Samstag

Auch sechs Bambinis von der Kindertagesstätte Poststrasse aus Kirchhausen warten in ihren roten Trikots auf den Start. „Wir sind auch schon zum dritten Mal dabei“, sagt Kitaleiterin Ulrike Pfauser, die mit ihren Kolleginnen Rosa-Graziella Caracciolo und Tamara Kiesling zur Unterstützung mitgekommen ist. Die Gruppe ist gut vorbereitet, denn ein- bis zweimal pro Woche wird in der Kita für den Lauf trainiert.

Die Kita-Gruppe aus Kirchhausen trainiert für den Trollinger-Marathon.
Die Kita-Gruppe aus Kirchhausen trainiert für den Trollinger-Marathon.  Foto: Thomas Zimmermann

Am besten vorbereitet unter den Bambinis ist aber Toni Bielig aus Braunschweig, der im Trikot des VfL Wolfsburg vom Start weg davonläuft und als klarer Sieger durchs Ziel geht. „Er läuft an jedem Wochenende irgendwo“, berichtet seine Mutter Christina Windt. In Heilbronn ist der Sechsjährige am Start, weil sein Vater Michael auch schon seinen dritten Trollinger-Marathon bestreitet.

Mini-Marathon am Trolli-Wochenende: Kinder und Jugendliche laufen durch Heilbronn

Dann geht es an die Badstraße, wo um 16 Uhr die Mädchen der Mini-Marathonis, die 800 Meter-Strecke in Angriff nehmen. Unter ihnen fliegt Finja-Maria Walter förmlich vom Start weg ins Ziel und gewinnt mit deutlichem Vorsprung. Auf die Frage, ob sie immer so schnell laufe, antwortet sie selbstbewusst mit: „Ja, aber es war anstrengend“. Im Feld kommt Nikole Atanasova Dimova ins Ziel, die für die Silcherschule startet. „Es war gut auf der Strecke“, sagt die Siebenjährige, die ihr stolzer Vater Dimo in Empfang nimmt. „Es ist schon toll, was die Kleinen leisten“, freut sich der gebürtige Bulgare.       

Stolzer Vater Dima Atanasova mit  seiner Tochter Nikole beim Trollinger-Marathon.
Stolzer Vater Dima Atanasova mit seiner Tochter Nikole beim Trollinger-Marathon.  Foto: Thomas Zimmermann

Dann geht es Schlag auf Schlag. Nach den Bambini-Jungs gehen die Zehn- bis 16-Jährigen fast schon routiniert die 1,5 Kilometer rund um die Badstraße an, ehe der Drei-Kilometer-Jugendlauf ab 17 Uhr den Abschluss des Tages bildet. Am Ende konnten sich aber alle als Sieger fühlen, nicht nur die Kids, die bei der Siegerehrung auf der großen Bühne des Frankenstadions standen. 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben