Viele Teilnehmer beim Trollinger-Marathon in Heilbronn: Alles Wichtige auf einen Blick
Seit 8.45 Uhr laufen viele Sportbegeisterte den Trollinger-Marathon durch Heilbronn. Um 10 Uhr startete zudem der Halbmarathon. Alles, was Verkehrsteilnehmer und Läufer zur beliebten Veranstaltung wissen müssen.

Der Trollinger Marathon in Heilbronn gehört zu den größten Laufveranstaltungen der Region. Insgesamt 7901 Läufer haben sich angemeldet. Heißt auch: Es wird Straßensperrungen geben.
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Welche Straßen sind gesperrt?
Die Veranstaltung sorgt für größere Einschränkungen im Verkehr. Vollsperrungen gibt es in Klingenberg (Theodor-Heuss-Straße, Ludwigsburger Straße) und Böckingen (Anfang Ludwigsburger Straße, Klingenberger Straße) von etwa 10.15 Uhr bis 15 Uhr.
Welche Umleitungen werden empfohlen?
Wer von Heilbronn nach Klingenberg möchte, sollte über Böckingen und den Westfriedhof fahren. Nach Nordheim und Brackenheim kommt man von Heilbronn aus an diesem Tag am besten über die B293 und Leingarten. Auto- oder Motorradfahrer, die Lauffen ansteuern möchten, sollten dies über Ilsfeld tun.
Wo gibt es noch Einschränkungen?
Im Landkreis Heilbronn sind Straßen in den Kommunen Flein, Talheim, Lauffen, Brackenheim und Nordheim von Sperrungen betroffen. In der Stadt Heilbronn sind besonders die Ortsteile Sontheim, Klingenberg, Böckingen und Horkheim eingeschränkt zu durchqueren. Alle gesperrten Straßen mit ungefähren Uhrzeiten haben die Veranstalter auf der Website www.trollinger-marathon.de zusammengefasst.
Wie viele Läufer machen mit?
Knapp 8000 Teilnehmer haben sich angemeldet. Online-Nachmeldungen sind noch bis eine Stunde vor dem Lauf möglich. Sehr erfreut zeigte sich Steffen Schoch, Chef der Heilbronn-Marketing GmbH, bei der Pressekonferenz vor einer Woche über den großen Zuwachs bei den Kleinsten: Während letztes Jahr der Startplatzkontingent bei 1300 lag und ausgebucht war, stehen in diesem Jahr 2000 Plätze zur Verfügung. Die Bambinis kriegen diesmal auch ein offizielles Trolli-Trikot.
Welche Neuerungen gibt es?
Nachdem 2022 der 10-Kilometer-Lauf und 2023 der Bambini-Lauf im Frankenstadion (400 Meter) für Kleinkinder dazukamen, wird in diesem Jahr eine 4,5 Kilometer-Strecke namens Zehnteleslauf angeboten. Mit dem neuen Angebot auf Heilbronner Gemarkung wolle man ein inklusives Angebot schaffen und beispielsweise auch Einsteigern die Möglichkeit geben, mitzumachen.
Was wird noch geboten?
Auf der Website des Trollinger Marathons werden die Ergebnisse der Läufer live übertragen, am Ziel soll es wieder eine Fotobox geben. Dann ist Zeit für einen Schnappschuss. Auf der Strecke zwischen Klingenberg und Böckingen wird ein DJ die Läufer anspornen. Neu ist außerdem ein Mehrweg-Konzept für die Becher. So soll auf Zehntausende Becher Plastikmüll auf der Strecke verzichtet werden.