Wohnhaus ersetzt den Hessersbeck
Die Heilbronner Immobilienmanagement-Gesellschaft Löw+Christiansen plant auf dem Grundstück an der Wollhausstraße in Heilbronn ein Mehrfamilienhaus. Baubeginn soll nach dem Abriss der einstigen Szene-Gaststätte im Herbst sein. Investiert werden 3,5 Millionen Euro.

Eine Institution verschwindet aus dem Heilbronner Stadtbild: Das Gebäude Wollhausstraße 111, über Jahrzehnte hinweg uriges Domizil der Szene-Gaststätte Kernerhöhe oder besser bekannt unter dem Namen Hessersbeck, wird im Herbst abgerissen. Die Löw + Christiansen Immobilienmanagement GmbH mit Sitz in Heilbronn hat das rund 600 Quadratmeter große Grundstück an der Ecke Wollhaus-/Alexanderstraße erworben.
Jetzt liegt die Baugenehmigung vor. Nahtlos wird nach dem Abbruch, wie Stefan Löw sagt, mit dem Bau eines Wohnhauses mit sechs Wohnungen und einer kleinen Gewerbe-/Büroeinheit begonnen. Untergebracht werden in dem Neubau schräg gegenüber dem Hauptfriedhof zwei Zweizimmer-, zwei Dreizimmer- sowie eine Vier- und eine Fünfzimmerwohnung. Die Größenzuschnitte reichen von 65 bis 132 Quadratmeter. Die Investitionssumme für das Projekt, das Ende 2021 bezugsfertig sein soll, liegt bei 3,5 Millionen Euro
Die Sonne liefert den Strom frei Haus

Für die Optik des Mehrfamilienhauses mit Satteldach und Photovoltaikanlage zeichnet Architekt Bernd Fritz aus Horkheim verantwortlich. In Höhe und Gestalt wird sich der Neubau der Umgebungsbebauung anpassen (siehe Grafik). Verbaut werden Ziegelsteine mit integrierter mineralischer Dämmung. "Das ist mit der modernste Baustoff, den es auf dem Markt gibt", betont Löw.
Die Preise der Wohnungen liegen nach den Worten von Detlef Christiansen zwischen 387.000 Euro und 759.000 Euro. Die Gewerbeeinheit kostet 339.000 Euro. Ein Penthouse ist nicht vorgesehen. Ebenso wird es keine Tiefgarage geben. "Die Grundstücksgröße lässt das nicht zu", erklärt Christiansen. Abgestellt werden die Autos in fünf Einzelgaragen und zwei Carports, alle ausgerüstet mit E-Ladestationen.
Wunsch der Familie respektiert
Vertraglich verpflichtet haben sich Löw + Christiansen gegenüber der aus acht Personen bestehenden Erbengemeinschaft, im Neubau keine Gastronomie unterzubringen. "Das war der ausdrückliche Wunsch der Hinterbliebenen", sagt Detlef Christiansen. Der Gastronom Lothar Hesser war im August 2018 im Alter von 65 Jahren nach einem Wespenstich in den Hals gestorben. Mit seiner entwaffnenden Offenheit und seiner oft schrulligen Art hatte er die "Kernerhöhe" zu einem Stück Heilbronner Erlebnisgastronomie gemacht.