Demo gegen Ampel-Regierung im Newsblog: Korso und Protestmarsch in Heilbronn
Mehrere Hundert Teilnehmer und zahlreiche Fahrzeuge sind am Samstag bei einer Demo gegen die Politik der Ampel-Regierung in Heilbronn auf die Straße gegangen. Stimme.de hat im Newsblog über die Kundgebung berichtet.

- Am Samstag, 27. Januar, hat in Heilbronn eine Demonstration gegen die Politik der Ampel-Regierung stattgefunden.
- Ein Konvoi mit rund 450 Fahrzeugen startete am Mittag auf der Theresienwiese. Zudem fand eine Fußgänger-Demo statt, die am Bollwerksturm begann und auf der Theresienwiese endete.
- Die Veranstalter, die Gruppe "Heilbronn steht auf", sprachen am Ende von 760 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
- Das befürchtete Verkehrschaos blieb aus. Stadt und Landratsamt Heilbronn hatten im Vorfeld mit erheblichen Verkehrseinschränkungen gerechnet.
Aufgerufen zu der Veranstaltung unter dem Motto "Der Wahnsinn nimmt kein Ende" hatte die Gruppe "Heilbronn steht auf". Der Protest richtete sich unter anderem gegen die Mauterhöhung, steigende Energiekosten oder die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie. Stimme.de berichtet in diesem Newsblog über die Proteste in Heilbronn.
Samstag, 27. Januar, 16.40 Uhr: Hiermit beenden wir unseren Newsblog. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Polizei Heilbronn: Keine größeren Verkehrsbehinderungen
Samstag, 27. Januar, 16.35 Uhr: Nach Angaben der Polizei gab es während des Fahrzeug-Konvois nur wenige Verkehrsbehinderungen in der Region. Rund 450 Fahrzeuge beteiligten sich an der Rundfahrt. Einige wenige Fahrzeuge durften nicht am Korso teilnehmen, weil sie die Mindestgeschwindigkeit von 40 km/h nicht einhalten konnten – eine von mehreren Auflagen der Polizei.
Beschwerden von Bürgern gingen bei der Polizei nicht ein. Die Demo-Teilnehmer seien kooperativ und verständnisvoll gegenüber den Beamten gewesen und hätten Einsicht für die Einsatzmaßnahmen gezeigt, sagte ein Sprecher auf Nachfrage. Die Teilnehmerzahl beim Protestmarsch schätzte die Polizei zunächst auf 400, abschließend auf 500. Die Veranstalter sprachen von 760 Teilnehmern. Übereinstimmend mit einem Polizeisprecher der PD Heilbronn war von zeitweise über 1000 Personen auf dem Festplatz die Rede.
Zu sehen sind sehr viele Deutschlandflaggen, aber auch weiße Friedenstauben auf blauem Grund oder eine einzelne weiße Flagge mit einer roten Linie. Und natürlich zahlreiche selbst beschriftete und gemalte Schilder und Flaggen.
Samstag, 27. Januar, 16 Uhr: An dem Fahrzeug-Korso haben sich rund 450 Fahrzeuge beteiligt. Schätzungsweise 700 Demo-Teilnehmer befinden sich noch auf der Theresienwiese. Dort treten in Kürze verschiedene Redner auf der Ladefläche eines Sattelaufliegers auf. Die Kundgebung soll noch bis 18 Uhr dauern.
Samstag, 27. Januar, 15.32 Uhr: Momentan parken die Fahrzeuge ein, begleitet von Hupen und Fanfaren. Alles verläuft ruhig. Bis zur eigentlichen Kundgebung dürften noch 30 Minuten vergehen.
Polizei Heilbronn: Keine nennenswerten Zwischenfälle bei Demo
Samstag, 27. Januar, 15.25 Uhr: Nach ersten Angaben der Polizei verlief die Versammlung bisher reibungslos. Es gab kleinere Wortgefechte, darüber hinaus aber keine nennenswerten Zwischenfälle. Auch verkehrstechnisch sei alles gut verlaufen, sagt ein Sprecher der Polizeidirektion Heilbronn. Die Polizei ist auch mit zwei Anti-Konflikt-Teams im Einsatz, um jegliche Eskalation schon im Vorfeld entgegen zu wirken. Insgesamt sieben Personen gehörten zu den beiden Teams.
Samstag, 27. Januar, 15.15 Uhr: Die Demo-Teilnehmer auf der Theresienwiese werden von den zurückkehrenden Fahrzeugen mit einem lauten Hupkonzert bedacht.
Samstag, 27. Januar, 15.08 Uhr: Jetzt treffen auch die ersten Fahrzeuge ein – die Vorhut des Konvois, für den rund 700 Fahrzeuge angemeldet waren.
Erste Demoteilnehmer erreichen Theresienwiese – Fahrzeug-Korso auf Neckartalstraße
Samstag, 27. Januar, 14.56 Uhr: Die Demo verlief bislang ohne Zwischenfälle, so die Polizei. Derzeit ist die Karlsruher Straße in Richtung Theresienwiese gesperrt. Dort treffen bereits die ersten Teilnehmer ein. Die Polizei sperrt die Zufahrten zur Theresienwiese für den Verkehr. Der Fahrzeug-Korso befindet sich aktuell auf der Neckartalstraße.
Samstag, 27. Januar, 14.47 Uhr: In Kürze erreicht der Zug die Karlsruher Straße, wo der Verkehr in Richtung Theresienwiese kurzfristig zum Erliegen kommen wird. Allerdings ist auch nicht viel los auf den Straßen.
Samstag, 27. Januar, 14.30 Uhr: Die Teilnehmer des Protestzuges passieren das Heilbronner Wollhauszentrum. Von hier aus geht es weiter in Richtung Götzenturm. Unterdessen erreicht der Fahrzeug-Korso die Gemeinde Flein.
Demo in Heilbronn – Zaungäste am Straßenrand
Samstag, 27. Januar, 14.17 Uhr: Links und rechts der Straßen, auf den Balkonen, überall stehen Zaungäste, die den Demonstrationszug mit dem Handy filmen oder den Teilnehmern zuwinken. Wo sie stehen, wie sie denken? Man weiß es nicht. Dagegen ist der Protest auf zahlreichen Schildern, Jacken und Aufklebern klar formuliert: "Wir werden nicht regiert, sondern ruiniert", "Rentner sind keine Bettler" oder "Ampel-Wahnsinn stoppen" steht da. Der rot-grün-gelben Regierung in Berlin stellt hier keiner ein gutes Zeugnis aus.
Samstag, 27. Januar,14 Uhr: Die Teilnehmer des Protestmarsches laufen auf der Allee in südliche Richtung. Die Fahrbahnen sind für den Verkehr gesperrt.

Samstag, 13.40 Uhr: Der Protest-Fußmarsch geht los. Fast pünktlich und unüberhörbar. "Trommler sind willkommen", hieß es schon im Vorfeld. Die Polizei geht aktuell von 350 bis 500 Teilnehmern am Bollwerksturm aus. Eine exakte Teilnehmerzahl soll folgen.
Samstag, 27. Januar, 13.30 Uhr: "Wir hatten mal Würde und Stolz. Heute haben wir Lauterbach und Scholz" steht auf dem Plakat eines Demo-Teilnehmers. Auf einem anderen wurde einfach nur eine Ampel aufgemalt, daneben steht „Aus“.
Fußmarsch in Heilbronn: Versammlungsleiterin sucht Ordner
Samstag, 27. Januar, 13.25 Uhr: Versammlungsleiterin Sabine Irtingkauf sucht noch fünf Ordner, „sonst kann der Aufzug nicht starten“, ruft sie am Bollwerksturm durchs Megafon. Tatsächlich finden sich welche.
Samstag, 27. Januar, 13.22 Uhr: Der Platz am Bollwerksturm füllt sich. Die Freiheitstrychler aus der Schweiz mit ihren schweren Glocken sind wieder dabei. Lorenz sagt, „wegen dem Zusammenhalt“. Auch viele Trommler sind vertreten. Von „Frieden für die Welt“ bis "Raus aus WHO, EU und NATO“ reichen die Forderungen, wie auf den mitgebrachten Schildern und Bannern zu lesen ist.
Samstag, 27. Januar, 13.10 Uhr: Der Fahrzeug-Korso hat den Autobahnzubringer erreicht. Von hier aus geht's weiter Richtung Untergruppenbach.
Am Bollwerksturm startet der Fußmarsch – Platz füllt sich
Samstag, 27. Januar, 13.05 Uhr: Teilnehmer des Fußmarsches versammeln sich vor dem Heilbronner Bollwerksturm. Laut Polizei befinden sich derzeit 200 Menschen auf dem Platz. Es dürften aber noch weitere hinzukommen.
Samstag, 27. Januar, 13 Uhr: Der Korso verlässt die Neckartalstraße und bewegt sich in Richtung Sontheim. Vorbei an der Fachhochschule geht's weiter in Richtung Autobahnzubringer (L1111).
Demozug setzt sich in Bewegung – Fahrt durch Heilbronn
Samstag, 27. Januar, 12.45 Uhr: Der Fahrzeug-Demozug hat sich in Bewegung gesetzt. Über die Otto-Konz-Brücke geht es auf einer Spur auf der Neckartalstraße in Richtung Sontheim. Die Abbiegespur nach Böckingen (aus Richtung Lauffen) wurde von der Polizei vorübergehend gesperrt.
Samstag, 27. Januar, 12.30 Uhr: Die Teilnehmer machen sich bereit für den Konvoi. Ursprünglich sollte die Rundfahrt um 12 Uhr beginnen. HD, SHA, WN - auch aus anderen Teilen Süddeutschlands sind Demonstranten mit ihren Fahrzeugen auf die Theresienwiese gekommen.
Polizei Heilbronn: Rund 400 Fahrzeuge auf der Theresienwiese
Samstag, 27. Januar, 12.10 Uhr: Nach Angaben der Polizei sind die Teilnehmer mit rund 400 Fahrzeugen auf die Theresienwiese gekommen. In Kürze startet der Korso. Rund um die Theresienwiese gibt es bislang noch keine Verkehrsprobleme.
Samstag, 27. Januar, 12 Uhr: Die Theresienwiese füllt sich weiter. Von hier aus wird in Kürze der Autokorso starten. Erster Punkt auf der Route wird die Otto-Konz-Brücke sein. Von hier aus geht es dann weiter über die Neckartalstraße, Brackenheimer Straße und Sontheimer Brücke. In den kommenden Stunden müssen Autofahrer deshalb hier mit größeren Verkehrsbehinderungen rechnen.
Demo in Heilbronn: Hupkonzert auf der Theresienwiese
Samstag, 27. Januar, 11.56 Uhr: Die Polizei richtet sich mit einer Lautsprecherdurchsage an die Teilnehmer und erklärt die Auflagen für den Fahrzeug-Korso.
Samstag, 27. Januar, 11.30 Uhr: Zahlreiche Teilnehmer haben sich bereits mit ihren Fahrzeugen auf der Theresienwiese eingefunden. Mit einem lauten Hupkonzert machen die Teilnehmer auf sich aufmerksam.
Freitag, 26. Januar, 12.44 Uhr: „Für den Fahrzeugaufzug sind maximal 700 Personen/Fahrzeuge angemeldet, für die Fußgänger-Demonstration zirka 700 Personen“, teilte die Stadt Heilbronn auf Anfrage mit. Wie viele Fahrzeuge und Personen an den beiden Demonstrationszügen tatsächlich teilnehmen, könne sie nicht sagen, erklärte Organisatorin Sabine Irtingkauf. Auch zur genauen Zahl an Rednerinnen und Rednern gab sie keine Auskunft. Sie werde die Veranstaltung moderieren, sagte sie.
Fahrzeug-Korso startet am Samstagmittag auf der Theresienwiese in Heilbronn
Freitag, 26. Januar, 10.30 Uhr: Gegen 12 Uhr starten die Fahrzeuge auf der Theresienwiese in Heilbronn zu folgender Route: Otto-Konz-Brücke - Neckartalstraße - Brackenheimer Straße - Sontheimer Brücke - B 27 - Sontheimer Landwehr - Robert-Bosch-Straße - Max-Planck-Straße - Stuttgarter Straße - L 1111 - K 2155 - L 1100 - Ilsfelder Straße - Heilbronner Straße - Horkheimer Straße - B 27 - Sontheimer Brücke - Brackenheimer Straße - Neckartalstraße - Karl-Wüst-Straße - Albertistraße - Hafenstraße - Theresienstraße - Theresienwiese.
Dabei passiert der Aufzug der Fahrzeuge neben Heilbronn auch Donnbronn, Untergruppenbach und Talheim und Flein. Bereits im Vorfeld und bis in die Abendstunden hinein kann es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen, erwartet die Polizei.
Fußgänger-Demo startet um 13.30 Uhr am Bollwerksturm
Freitag, 26. Januar, 09.04 Uhr: In Heilbronn ist am Samstag zudem eine Fußgänger-Demonstration angemeldet, die um 13.30 Uhr am Bollwerksturm beginnt und um 18 Uhr auf der Theresienwiese endet. Auch im Zuge dieser Demonstration ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ende November hatte eine Demonstration mit Lastwagen und Traktoren, zu der dieselbe Gruppe aufgerufen hatte, den Verkehr lahmgelegt.
Freitag, 26. Januar, 8 Uhr: Am Samstag, 27. Januar, findet in Heilbronn eine Demonstration gegen Vorhaben der Ampel-Regierung statt. Aufgerufen zu der Veranstaltung unter dem Motto "Der Wahnsinn nimmt kein Ende" hat die Gruppe "Heilbronn steht auf". Die Polizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen in Heilbronn und einigen Nachbargemeinden.