Stimme+
Fahrzeug-Korso am Samstag
Lesezeichen setzen Merken

Demo gegen Ampel-Politik in Heilbronn: "Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen" erwartet

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Hunderte Teilnehmer werden am Samstag zu einer Kundgebung gegen die Ampel-Regierung auf der Theresienwiese erwartet. Zuvor sind die Teilnehmer unterwegs – mit Fahrzeugen und zu Fuß. Auch Nachbarorte von Heilbronn werden passiert.

Ende November 2023 fand eine Demonstration der Gruppierung in Heilbronn statt unter dem Motto: "Rettet den Mittelstand – die regionale Landwirtschaft, das Handwerk, die Unternehmen".
Ende November 2023 fand eine Demonstration der Gruppierung in Heilbronn statt unter dem Motto: "Rettet den Mittelstand – die regionale Landwirtschaft, das Handwerk, die Unternehmen".  Foto: Mario Berger

Mehrere Hundert Teilnehmer und zahlreiche Fahrzeuge werden am Samstag, 27. Januar, zu einer Demonstration gegen die Politik der Ampel-Regierung erwartet. Dazu aufgerufen hat die Gruppe „Heilbronn steht auf“ unter dem Motto „Der Wahnsinn hat kein Ende. Wir machen weiter“, wie es auf einem Flyer heißt. 

Angemeldet wurde die Veranstaltung von zwei Privatpersonen, bestätigte Claudia Küpper als Sprecherin der Stadt Heilbronn. Zuletzt im November hatte die Gruppe zu einer Protestkundgebung eingeladen: Das Thema damals hieß „Rettet den Mittelstand ­– die regionale Landwirtschaft, das Handwerk, die Unternehmen“. Dieses Mal wurde die Demo offiziell unter der Überschrift „Wir sagen Nein zur Mauterhöhung, C02-Steuer, Mehrwertsteuer-Erhöhung in der Gastronomie, zur Zerstörung der Landwirtschaft, der Handwerker und Unternehmer“ angemeldet.


Gruppe "Heilbronn steht auf" will am Samstag demonstrieren: Erhebliche Verkehrsbehinderungen erwartet

Nach Polizeiangaben hatten im November 230 Lastwagen, 23 Traktoren und 500 Fußgänger, insgesamt also rund 750 Personen, teilgenommen: Der Straßenverkehr war zeitweise lahmgelegt, was bei vielen betroffenen Verkehrsteilnehmern für Verärgerung gesorgt hat. 

Auch dieses Mal rechnet die Polizei bereits im Vorfeld und bis in die Abendstunden hinein mit erheblichen Verkehrsbehinderungen in Heilbronn und einigen Nachbargemeinden. Die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr auf der Theresienwiese.

Lastwagen, Traktoren, Pkw: Hier ist die geplante Demo-Route durch Heilbronn und Umgebung

„Für den Fahrzeugaufzug sind maximal 700 Personen/Fahrzeuge angemeldet, für die Fußgänger-Demonstration zirka 700 Personen“, teilt die Stadt Heilbronn auf Anfrage mit. Wie viele Fahrzeuge und Personen an den beiden Demonstrationszügen tatsächlich teilnehmen, könne sie nicht sagen, erklärte Sprecherin Sabine Irtingkauf. Auch zur genauen Zahl an Rednerinnen und Rednern konnte sie keine Auskunft geben. Sie werde die Veranstaltung moderieren, sagte sie. Diejenigen, die auf der Kundgebung sprechen, würden selbst entscheiden, ob sie ihren Namen nennen oder nicht.

Laut Veranstalter startet ein Aufzug mit Fahrzeugen gegen 12 Uhr auf der Heilbronner Theresienwiese zu folgender Route: Otto-Konz-Brücke – Neckartalstraße – Brackenheimer Straße – Sontheimer Brücke – B27 – Sontheimer Landwehr – Robert-Bosch-Straße – Max-Planck-Straße – Stuttgarter Straße – L1111 – K2155 – L1100 – Ilsfelder Straße – Heilbronner Straße – Horkheimer Straße – B27 – Sontheimer Brücke – Brackenheimer Straße – Neckartalstraße – Karl-Wüst-Straße – Albertistraße – Hafenstraße – Theresienstraße – Theresienwiese. Dabei passieren die Fahrzeuge neben Heilbronn auch Donnbronn, Untergruppenbach, Talheim und Flein. 

Alles, was für den Straßenverkehr zugelassen sei, könne teilnehmen, sagte Sabine Irtingkauf. Wie viele Fahrzeuge dabei sein werden, könne sie im Vorfeld nicht einschätzen. Die Anmeldung unter korso-heilbronn-steht-auf@web.de sei freiwillig, heißt es auf der Website von „Heilbronn steht auf“: „Es würde die Planung jedoch sehr erleichtern, wenn wir im Vorfeld die Anzahl der Fahrzeuge kennen.“ 

Fußgänger-Demo startet am Bollwerksturm

Über den Fahrzeug-Korso hinaus ist in Heilbronn eine Fußgänger-Demonstration durch die Stadt angemeldet, die um 13.30 Uhr am Bollwerksturm startet und auf der Theresienwiese endet. 

Dort sei „das Parken nur für die Teilnehmer am Demo-Korso sowie dem Orga-Team von 'Heilbronn steht auf' gestattet“, heißt es auf www.heilbronn-steht-auf.de. „Wir werden durch die Heilbronner Stadt laufen. Unser Ziel ist der Festplatz Theresienwiese. Dort angekommen, werden wir den Fahrzeug-Korso empfangen. Danach findet eine Kundgebung mit Rednern aus der Mittelschicht statt“. 

Wie schon im November richtet sich der Protest von „Heilbronn steht auf“ auch dieses Mal gegen die vom Deutschen Bundestag im Oktober 2023 beschlossene Ausweitung der Lkw-Maut, gegen die CO2-Steuer, die Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie und die Streichung von Subventionen in der Landwirtschaft. Ob man im Laufe des Jahres zu weiteren Demonstrationen aufrufe, hänge von der politischen Entwicklung ab, sagte Sabine Irtingkauf. 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben