Stimme+
Künstliche Intelligenz
Lesezeichen setzen Merken

Die Pressestimmen zur Partnerschaft von Aleph Alpha mit dem KI-Park in Heilbronn

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Heidelberger KI-Start-up Aleph Alpha und das KI-Zentrum in Heilbronn vereinbaren eine langfristige Partnerschaft. In der deutschen Presselandschaft ist das ein großes Thema.

Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hatte sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt (großes Bild). Am Montag wurde die Kooperation mit Aleph Alpha bekanntgegeben.
Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hatte sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt (großes Bild). Am Montag wurde die Kooperation mit Aleph Alpha bekanntgegeben.

Der Heilbronner Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) macht künftig gemeinsame Sache mit dem Heidelberger Start-up Aleph Alpha. Durch die Partnerschaft werde Heilbronn zu einem wichtigen Standort der Zukunftstechnologie KI, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Montag in Heilbronn. Wie die Presse in Deutschland darüber berichtet, haben wir in Ausschnitten hier zusammenfasst.

"Bild.de": So will Lidl Deutschlands neuer Cyber-Gigant werden

In einer Titelgeschichte berichtet bild.de von den neuesten Entwicklungen im KI-Park Heilbronn.
In einer Titelgeschichte berichtet bild.de von den neuesten Entwicklungen im KI-Park Heilbronn.  Foto: Screenshot

Lidl entwickelt sich nach Meinung von "bild.de" immer mehr zum Cyber-Giganten. Die dahinter stehende Schwarz-Stiftung wolle mit der neuen Kooperation die deutsche KI-Zukunft in die Hand nehmen. Mit der Heidelberger KI-Schmiede Aleph Alpha habe man das einzige europäische KI-Unternehmen, das es mit der Konkurrenz aus China und den USA aufnehmen kann, gewinnen können. Durch die Partnerschaft mit Aleph Alpha komme viel Wissen rund um das Thema Künstliche Intelligenz nach Heilbronn und damit ins direkte Umfeld von Lidl, heißt es weiter.

Auch der Südwestrundfunk (SWR) ist überzeugt, dass es Aleph Alpha als einziger Entwickler von Künstlicher Intelligenz in Europa mit der Konkurrenz aus den USA aufnehmen könne. Von einer Win-Win-Situation für Ipai und Aleph Alpha schreibt der SWR, beide wollen und können voneinander profitieren.

"Stuttgarter Zeitung": KI-Größen vereinbaren Kooperation

Von einem wichtigen Schritt berichtet die Stuttgarter Zeitung. Mit der Kooperation werde Deutschlands internationale Konkurrenzfähigkeit bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gesichert. In Heilbronn soll Europas wichtigster Campus für KI entstehen. Für die Stuttgarter Zeitung gilt Aleph Alpha mit seinem Sprachmodell Luminous als europäische Alternative zum KI-Sprachmodell ChatGPT. Allerdings mit einem großen Unterschied: Während sich ChatGPT vor allem an Privatpersonen richte, sind für Aleph Alpha Geschäftskunden die Hauptzielgruppe. Diesen werde deutlich mehr Sicherheit geboten als ChatGPT-Kunden, heißt es weiter. 

"Handelsblatt": Ipai und Aleph Alpha verkünden Partnerschaft

Auch das Handelsblatt berichtete aus Heilbronn.
Auch das Handelsblatt berichtete aus Heilbronn.

Das Handelsblatt ist davon überzeugt, dass Deutschlands führendes KI-Start-up Aleph Alpha massiv Unterstützung in der KI-Forschung bekommt. Die Kooperation ermögliche es Aleph Alpha, Forschungsaktivitäten gemeinsam mit externen Spitzenforschern voranzutreiben. Das Handelsblatt rechnet vor, dass der Firma aus Heidelberg damit Forschungsmittel in dreistelliger Millionenhöhe zugute kommen werden. "Die Partnerschaft ist auch für den Standort Deutschland von großer Bedeutung. Denn das Land droht bei der rasanten KI-Entwicklung den Anschluss zu verlieren. In den USA und China werden hohe Milliardenbeträge in die Schlüsseltechnologie investiert", heißt es weiter. 

Die Frankfurter Allgemeine (FAZ) weiß, dass das System der Heidelberger nicht als eine Art Blackbox arbeite, in die man Daten eingibt und sich vom Ergebnis überraschen lässt. Vielmehr ließen sich alle Resultate des Aleph-Alpha-Modells nachvollziehen. Die FAZ sieht darin einen großen Vorteil, den amerikanische und chinesische Internetkonzerne bislang nicht leisten können.


Mehr zum Thema

Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hat sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt. Das sind die Entwürfe, wie das Gelände einmal aussehen soll.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

So kommt der Heilbronner KI-Park bei Bürgern an



Mehr zum Thema

Das Architekturbüro MVRDV aus Rotterdam hat sich den Auftrag für den KI-Park in Heilbronn geholt. Das sind die Entwürfe, wie das Gelände einmal aussehen soll.
Stimme+
Heilbronn
Lesezeichen setzen

KI-Park: Dieses Top-Büro plant Heilbronns Vorzeigeprojekt


 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben